f. Krone - BZÄK, GOZ 2187a - kanalverankerter Kronenaufbau - BZÄK, GOZ 2191a - Keramikstiftaufbau, gefräst - BZÄK, GOZ 2192a - Teilleistungen in Verbindung mit einem Stiftaufbau nach GOZ 2190 - BZÄK, GOZ 2193a - Wiederbefestigung eines Stiftaufbaus - BZÄK, GOZ 2194a - extrakanalärer, adhäsiv befestigterer Stift - BZÄK, GOZ 2196a - postendodontischer Aufbau mit Stift ohne Krone - BZÄK, GOZ 2199a - Entfernen eines parapulpären Stiftes - BZÄK, GOZ 2225a - Stiftkrone (aus einem Stück) - BZÄK, GOZ 2250 - konfektionierte Milchzahnkrone, GOZ 2255a - temporäres Wiederbefestigen definitive Krone - endodont. Mehr Transparenz - mehr Gerechtigkeit - für alle! Quelle: DZR HonorarBenchmark 2.0, 2020 Eine Schiene nach einer Verletzung (Trauma) wäre nach GOÄ 2700 zu berechnen, eine festsitzende Sie können temporär oder zum dauerhaften Gebrauch indiziert sein. Im Übrigen empfehlen wir dringend, nach Schmerzbeseitigung eine Adjustierung unter funktionsanaly - tischen Gesichtspunkten vorzunehmen. 7040, 7050 und 7060 GOZ kontrolliert oder verändert werden. 7010 berechnungsfähig. Im Gegensatz d… Eine stabile und doch grazile sowie ästhetische Gestaltung erleichtert dem Patienten, die Schiene falls erforderlich 24 Stunden am Tag zu tragen. - die GOZ 7000 schließt selbst keine Leistung neben sich aus. Abnehmbare Schienen zur Stabilisierung von z. Abnehmbare Schienen zur Stabilisierung von z.B. Behandlungsziel ist die Verhinderung des Zahnreihenschlusses und dadurch die Entlastung der Kaumuskulatur K6, K7, K8 oder K9 BEMA als Sachleistung abgerechnet werden. Schienen zur Stabilisierung von z. Auch die nichtadjustierte Schiene umfasst in der Regel die gesamte Zahnreihe. Ziffer 7000 gilt dabei speziell für Aufbissbehelfe ohne adjustierte Oberfläche. B. traumatisch gelockerten oder teilluxierten Die Umwandlung eines nicht adjustierten Aufbissbehelfs in einen adjustierten ist nach Nr. Januar 2004 in Kraft und wurde zum 1. Schienen zum Schutz von Zähnen/Zahnersatz ohne therapeutische Funktion (z. 301 0 oder 361 0 abrechenbar. nicht beschrieben und daher analog berechnungsfähig. Aus Gründen der Hygiene (glatte Oberfläche auch auf der Innenseite des FTG), der Passgenauigkeit sowie des perfekten Halts auf den Zähnen (das FTG greift etwa 1–1,5 mm über den Zahnäquator) benutzt der Verfasser als Unterbau eine 1,5 mm starke Polyesterfolie (Duran-Folie, Scheu Dental, Iserlohn) sowie eine hauchdünne, spannungsausgleichende Isolierfolie (Isofolan, Scheu Dental). GOÄ 2 - Ausstellung von Wiederholungsrezepten und/oder Überweisungen, Befunden oder ärztlichen Anordnungen... GOÄ 3 - eingehende, das gewöhnliche Maß übersteigende Beratung, GOÄ 4 - Erhebung der Fremdanamnese über einen Kranken und/oder Unterweisung und Führung der Bezugsperson, GOÄ 6 - vollständige körperliche Untersuchung mindestens eines Organsystems, GOÄ 34 - Erörterung der Auswirkung einer Erkrankung auf die Lebensgestaltung, GOÄ 70 - kurze Bescheinigung oder kurzes Zeugnis, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, GOÄ 75 - ausführlicher schriftlicher Krankheits- und Befundbericht, GOÄ 255 - Injektion intraartikulär, perineural, GOÄ 266 - intrakutane Reiztherapie, Quaddelung, GOÄ 268 - med. es uns bitte wissen. Nach Abdrucknahme wird im Labor ein Modell erstellt, auf dem die Schiene ohne adjustierte Oberfläche häufig durch das Tiefziehverfahren hergestellt wird. Sie dienen u. a. der Veränderung der Bisslage, der Bisshebung oder der Relaxierung der Kaumuskulatur und der Entlastung der Kiefergelenke. m. Medikamententräger n. GOZ 1030 - BZÄK, GOZ 1045a - subgingivale nichtchirurgische Belagsentfernung im Rahmen der PZR - BZÄK, GOZ 1047a - professionelle Zahnreinigung an Verbindungselementen - BZÄK, GOZ 1055a - Anwendung bakterienreduzierender Lacke als Therapiekonzept - BZÄK, GOZ 1057a - Herstellung und Eingliederung eines Medikamententrägers zur Parodontalprophylaxe - BZÄK, GOZ 1067a - lokale Anwendung v. Medikamenten z. Parodontalprophylaxe m. indiv. Einzel- Gesamt- L.-Nr. 7000 UK Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche 1 2,3000 34,93 € 5270A UK Teilunterfütterung 2 2,3000 46,56 € Zahnärztliches Honorar 91,34 € + Material-/Laborkosten (Gerät) 50,00 € Gesamtbetrag in EUR 141,34 € NOTIZ 8000 Befunderh. Ebenso ist eine Schiene die als "Provisorium" nach Zahnverlust dienen soll, mit der GOZ 2287a Eingliederung eines Aufbissbehelfs ohne adjustierte Oberfläche, Berechnungsfähige Materialien nach § 4 Abs. Faktor 7,2, die Praxis sollte als Die Aufbissschiene dient als ein medizinisches Hilfsmittel, das sich wie eine Schutzschicht über die Zähne legt und auf diese Weise das Zusammenspiel von Kiefergelenken und Kaumuskulatur harmonisiert. berechnen. Patient kommt ohne Termin, da an der Schiene eine „raue Stelle“ vorhanden ist. von. Jeder nicht gemeint, sie wäre vergleichend nach § 6 Abs. Eine Sportschutzschiene ist hiermit z.B. + Abformung des Kiefers zur Diagnostik und Planung nach GOZ 0050 oder 0060, + Abformungen mit individuellem Löffel nach GOZ 5170. Das muss diese Schiene also nicht sein, sonst würde sie nach der GOZ 7010 Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche. eingearbeiteten Prothesenzähnen oder Brückengliedern ist im Leistungsverzeichnis 2 Geb.-Nr. mit Ozon - BZÄK, GOZ 4070 - geschl. Temporäre Aufbissbehelfe zur Unterbrechung der Okklusion und zur Muskelentspannung werden in der Regel aus autopolymerisierendem Kunststoff oder im Tiefziehverfahren hergestellt. Einfache Formteile für die Erstellung von Sofortprovisorien nach Kronenpräparationen fallen nicht unter diese Leistungsnummer, sondern sind im Zusammenhang mit den Nummern 2260 bzw. Sie können temporär oder zum dauerhaften Gebrauch indiziert sein. vergleichend zu berechnen, Sollten Sie hier Probleme haben, lassen Sie Diagnose / Planung optoelektronischer Abformung- BZÄK, GOZ 0080 - Oberflächenanästhesie, intraoral, GOZ 0085a - extraorale Oberflächenanästhesie - BZÄK, GOZ 0090 - Infiltrationsanästhesie, intraoral, GOZ 0095a - extraorale Infiltrationsanästhesie - NOCH NICHT BZÄK, GOZ 0105a - extraorale Leitungsanästhesie - BZÄK, GOZ 0107a - Sedierung, Anwendung von Lachgas - BZÄK, GOZ 0108a - Anwendung von Pulsoxymetrie - BZÄK, GOZ 0125a - Anwendung von autogenem Training - BZÄK, GOZ 0135a - Laseranw. Aufbissbehelfe ohne § 10 GOÄ, GOZ: 0060 Situationsmodelle, beide Kiefer, GOZ: 6190 Beratendes und belehrendes Gespräch, GOZ: 8010 Registrieren der Zentrallage des Unterkiefers, GOZ: 8020 Arbiträre Scharnierachsenbestimmung, GOZ: 8030 Kinematische Scharnierachsenbestimmung, GOZ: 8035 Kinematische Scharnierachsenbestimmng mittels elektronischer Aufzeichnung, GOZ: 8050 Registrieren von UK-Bewegungen, halbindiv. oder Aufbissplatten o. Ä. ohne adjustierte Oberfläche berechnet. Markenbezeichnung Menge preis preis Aufbissbehelfe ohne adjustierte Oberfläche € € 402 0 Aufbissbehelf ohne adj. Hierzu ist die Aufbissschiene mit adjustierter Oberfläche das Mittel der Wahl. vergleichend zu berechnen. zentrische Relation/Kondylenpositionseinstellung, stationäres System - BZÄK, GOZ 8100 - systematische subtraktive Maßnahmen am natürlichen Gebiss, GOZ 9001a - virtuelle Implantation mittels DVT - BZÄK, GOZ 9002a - zahnärztlicher Aufwand i. Zush. 7040 GOZ ist ausdrücklich nicht auf einmal je Sitzung oder je Kiefer beschränkt, sondern kann erforderlichenfalls einmal je tatsächlich eingegliedertem Aufbissbehelf angesetzt werden. nötigen Korrekturen in der Eingliederungssitzung Nicht abrechenbar . Zahnhartsubstanz m. Komposit adhäsiv - Vorber. Versorgung - BZÄK, GOZ 2320 - Wiederherstellung, -eingliederung, GOZ 2325a - Wiederbefestigung einer Wurzelstiftkappe - BZÄK, GOZ 2385a - Mortalamputation an einem bleibenden Zahn - BZÄK, GOZ 2391a - präendodontischer Aufbau zur sterilen Offenhaltung der Kanaleingänge - BZÄK, GOZ 2392a - Entfernung nekrotischen Pulpengewebes - BZÄK, GOZ 2395a - Entfernen alten, definitiven Wurzelfüllmaterials - BZÄK, GOZ 2397a - Entf. ist. © 2020 Zahnarztrechnung.info - mit der Nutzung der Seiten erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an. mit Nervverlagerung, Neueinbettung - BZÄK, GOZ 3260 - Freilegung verlagerter Zahn für KFO, GOZ 3305a - Wundflächenentkeimung, Hämostase, Stoffwechselenhancement mit Laser (Softlaser) - BZÄK, GOZ 4000a - PA-Status mehr als zweimal innerhalb eines Jahres - BZÄK, GOZ 4005a - PSI / Gingivalindex mehr als zweimal innerhalb eines Jahres - BZÄK, GOZ 4007a - Anwendung Gasanalyse für die Atemluft zur Halitosis-Diagnostik - BZÄK, GOZ 4013a - Anwendung elektromechanischer Verfahren zur Parodontaldiagnostik - BZÄK, GOZ 4015a - mikrobol., immunol. Allerdings ist unstrittig die Kontrolle desselben Behelfs je Sitzung nur einmal möglich. "Adjustiert" bedeutet hier: an die Kaufläche der Gegenbezahnung angepasst. Zu Ziffer 7010 gehört nicht nur der Aufbiss… Sie dienen u. Okklusal adjustierte Schienen mit therapeutischem Ziel. Schienen zum Schutz von Zähnen/Zahnersatz ohne therapeutische Funktion (z. Oberfläche 79,92 Zahntechnische Leistung/ Anz. Zur Initialtherapie bei akuten Schmerzzuständen. Einlage nach Trepanation ohne GOZ-Nr. K2 Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche g. Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin (KdöR) KB-Workshop 21 BEL II L-Nr. Schnarcherschiene - BZÄK, GOZ 7030 - Wiederherstellung Aufbissbehelf, GOZ 7100 - Wiederherstellung Langzeitprovisorium, GOZ 7105a - Wiederbefestigung eines alio loco angefertigten Langzeitprovisoriums - BZÄK, GOZ 7205a - Non-Präp Teilkrone oder Occluchip/therapeutischer Aufbau von Funktionsflächen - BZÄK, GOZ 8003a - manuelle Strukturanalyse - BZÄK, GOZ 8005a - Test zur Aufdeckung orthopädischer Co-Faktoren - BZÄK, GOZ 8007a - Test zur Aufdeckung psychosomatischer Co-Faktoren, GOZ 8010 - Registrierung Zentrallage Unterkiefer-Gelenk, GOZ 8020 - arbiträre Scharnierachsenbestimmung, GOZ 8030 - kinematische Scharnierachsenbestimmung, GOZ 8035 - elektronisch-kinemantische Scharnierachsenbestimmung, GOZ 8045a - Kondylenpositionsanalyse - BZÄK, GOZ 8046a - metrische Analyse von Kiefergelenk-Magnetresonanztomogrammen - BZÄK, GOZ 8047a - gesichtsebenenbezügliche Übertragung in den Artikulator/Kausimulator - BZÄK, GOZ 8050 - Registrierung von Unterkieferbewegungen für halbindividuellen Artikulator, GOZ 8060 - Registrierung von Unterkiefer-Bewegungen für volladjustierbaren Artikulator, GOZ 8065 - elektronische Registrierung von Unterkiefer-Bewegungen, GOZ 8067a - Registrierung Unterkiefer-Bewegungen mittels elektronischer Aufzeichnung f. virt. Diese Leistung wird im Standardfaktor 2,3 schlechter bezahlt als Navigation ein-/ausblenden Stand 13.10.2020 . m. provis. In der Regel wird das Arbeitsmodell dubliert und die anzufertigende Schiene auf dem Duplikatmodell aufgepasst, um die Passgenauigkeit im Munde sicherzustellen. Werden an einem Aufbissbehelf in zahnlosen Kieferabschnitten konfektionierte Zähne angebracht, sind die L-Nrn. Eine GOZ Abrechnung ist neben der Gebührennummer 7000 auch über die in GOZ 2012 §6, Absatz 1 genannte Analogabrechnung möglich, in der unter der Gebührennummer 7000a wiederum auf die Abrechnung als Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche verwiesen wird. Aufbissschienen ohne adjustierte Oberfläche können auch zum Schutz von natürlichen Zähnen und/oder Zahnersatz bei unphysiologisch hohem Kaudruck oder habitueller Fehlfunktion verwendet werden. PA-Chirurgie einwurzelig, GOZ 4075 - geschl. Unter diese Leistung fallen alle therapeutischen Aufbissbehelfe, die eine adjustierte Oberfläche besitzen, u. a. zum temporären Erproben einer geänderten Funktion, Bisslage, Gelenkposition und/oder Vertikaldimension. anzusetzen. 701 als zahnärztliches Honorar aus. Erläuterung zum Leistungsinhalt Grundleistungen für die Herstellung eines Aufbissbehelfs ohne adjustierte Oberfläche. notwendige Eingliederung eines Aufbissbehelfs mit adjustierter berechnen. Behandlung - BZÄK, GOZ 2265a - Wiederherstellung der Funktion eines direkten Provisoriums - BZÄK, GOZ 2275a - Wiederbefestigung einer alio loco angefertigten provisorischen Krone/Inlay - BZÄK, GOZ 2277a - Umarbeiten einer definitiven Krone/Brücke zum Provisorium - BZÄK, GOZ 2285a - provisorische Krone mit Stiftverankerung - BZÄK, GOZ 2287a - Eingliederung Schiene m. Prothesenzähnen oder Brückengliedern als prov. Das Eingliedern eines Aufbissbehelfs ohne adjustierte Oberfläche kann bei akuten Schmerzzuständen angezeigt sein. Das Eingliedern eines Aufbissbehelfs ohne adjustierte Oberfläche soll in der Regel nur bei akuten Schmerzzuständen vorgenommen werden. m. Herstellung Verbandsplatte n. GOÄ 2700 - NOCH NICHT BZÄK, GOZ 0180a - Akupunktur mit Laser (Softlaser) - TEILWEISE BZÄK, GOZ 1000a - Mundhygienestatus nach GOZ 1000 mehr als 1 x innerhalb eines Jahres - BZÄK, GOZ 1010a - Kontrolle des Übungserfolgs nach 1010 - mehr als 3x innerhalb eines Jahres- BZÄK, GOZ 1020a - lokale Fluoridierung nach 1020 mehr als 4 x innerhalb eines Jahres - BZÄK, GOZ 1030 - lokale Medikamentenanwendung gg. Abformmaterialien und natürlich auch Laborkosten Schiene - BZÄK, GOZ 1075a - Prothesenreinigung oder Belagentfernung an herausnehmbarem Zahnersatz - BZÄK, GOZ 1085a - Reinigung der intraoralen Schleimhaut - BZÄK, GOZ 2045a - flüssiger Kofferdam/aushärtender Gingivaprotektor - BZÄK, GOZ 2046a - Anwendung von Kariesdetektor - BZÄK, GOZ 2049a - Dentinflächenentkeimung und -konditionierung mittels Laser - BZÄK, GOZ 2070 - plastische Füllung zweiflächig, GOZ 2090 - plastische Füllung dreiflächig, GOZ 2110 - plastische Füllung mehr als dreiflächig, GOZ 2120 - Kompositfüllung mehr als dreiflächig, GOZ 2125a - Zahnumformung in Adhäsivtechnik - BZÄK, GOZ 2140a - Entfernen einer adhäsiv befestigten Glattflächenversiegelung - BZÄK, GOZ 2155a - Teilleistungen in Verbindung mit einer Einlagefüllung, einflächig - BZÄK, GOZ 2165a - Teilleistungen in Verbindung mit einer Einlagefüllung, zweiflächig - BZÄK, GOZ 2170 - Einlagefüllung mehr als zweiflächig, GOZ 2175a - Teilleistungen in Verbindung mit einer Einlagefüllung, mehr als zweiflächig - BZÄK, GOZ 2185a - mehrschichtiger Aufbau verlorengeg. die 0601 - AuBe - Aufbissbehelfe und Funktionstherapie oder schlicht dem mechanischen Schutz der Zähne aus Unter dieser Leistungsnummer werden – unabhängig von der Art der Herstellung Strahlenschutzschienen, die durch Isolierung von Metallstrukturen im Mund der B. Für die symptombezogene Untersuchung bei Privatpatienten kann die GOÄ-Nr. Sie verwenden nicht die aktuellste Version. 2360, 2380 oder 2410 in gleicher Sitzung - BZÄK, GOZ 2433a - Verschluss Perforation bei weit offenem Apex / bei via falsa / Apexifikation - BZÄK, GOZ 2435a - endodontische Stabilisierung eines Zahnes im Knochen - BZÄK, GOZ 2445a - internes Bleichen (bei medizinischer Notwendigkeit) - BZÄK, GOZ 2455a - Diastemaschluss in Adhäsivtechnik (bei medizinischer Notwendigkeit) - BZÄK, GOZ 2457a - Facing (Versiegelung mittels Adhäsiv) b. Schmelzerosionen / -fehlbildungen - BZÄK, GOZ 2458a - Versiegelung v. Erosionen, Abrasionen, Attritionen - kariesfreier Defekt- BZÄK, GOZ 2465a - Reposition eines dislozierten Zahnfragments mittels Adhäsivtechnik - BZÄK, GOZ 3000 - Entfernung einwurzeliger Zahn / Implantat, GOZ 3010 - Entfernung mehrwurzeliger Zahn, GOZ 3020 - Entfernung tief frakturierter / zerstörter Zahn, GOZ 3030 - Osteotomie Zahn oder Implantat, GOZ 3047a - Auffüllen v. Knochendefekten nicht parodontalen Ursprungs außerhalb Alveolarfortsatz - noch nicht BZÄK, GOZ 3060 - Blutungsstillung Umstechung oder Bolzung, GOZ 3065a - andere Blutstillungsverfahren - BZÄK, GOZ 3070 - Exzision Schleimhaut / Granulationsgewebe, GOZ 3080 - Exzision größere Schleimhautwucherung, GOZ 3082a - Bindegewebetransplantation in zahnlosem Bereich - BZÄK, GOZ 3085a - Alloplastische Weichgeweberegeneration - BZÄK, GOZ 3090 - plastischer Verschluss Kieferhöhle, GOZ 3100 - plastische Deckung bei Wundversorgung, GOZ 3110 - Frontzahn - Wurzelspitzenresektion, GOZ 3120 - Seitenzahn Wurzelspitzenresektion, GOZ 3125a - Knochendeckelmethode im Rahmen einer WSR - BZÄK, GOZ 3130 - Hemisektion, Teilentfernung Zahn, GOZ 3132a - Wurzelamputation unter Erhalt der vollständigen Zahnkrone - BZÄK, GOZ 3133a - Prämolarisierung ohne Extraktion - BZÄK, GOZ 3135a - Umarbeiten einer Krone zum Brückenglied - BZÄK, GOZ 3190 - Zystenentfernung bei Osteotomie, Wurzelspitzenresektion, GOZ 3200 - Zystenentfernung, selbständiger Eingriff, GOZ 3210 - Beseitigung störender Schleimhautbänder, GOZ 3233a - Entfernung einer Exostose nicht in Verbindung mit einer Prothesenversorgung - BZÄK, GOZ 3235a - Neurolyse, ggf. 5140 zu Kiefermodelle in virt. In Folgesitzungen wiederum ist die Kontrolle des Aufbissbehelfs uneingeschränkt je nach … Ein Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche ist nur angezeigt bei akuten Schmerzzuständen. Die ggf. als selbständige Leistung -andere als in GOZ 2012 genannte Leistungen - BZÄK, GOZ 0136a - Laserfluoreszenz - Kariesdiagnostik - teilweise BZÄK, GOZ 0140a - Anwendung von Ozon als selbständige Leistung- BZÄK, GOZ 0165a - Sensibilitätstest eines Nervversorgungsgebiets - BZÄK, GOZ 0175a - zahnärztliche Leistungen i. Zush. Oberfläche kann anschließend indiziert sein. Erschwerte Abdrucknahme bei eingeschränkter Mundöffnung (Myoarthropathie, 002 1 Doublieren (zzgl. Sie besteht i. d. R. aus flexiblem oder hart/weichem Kunststoff. Oberfläche 84,64 Zahntechnische Leistung/ Anz. Testverfahren, Speicheltests, aMMP-8Schnelltests, auch serol. – alle Arten von therapeutischen Aufbissbehelfen, z. funktionstherapeutischen Gründen. Ramona Kalhofer Beratungsstelle der KZVB ÜBERWEISUNGSTERMINE 2018 MONAT … Unter der GOZ-Position 7000 werden verschieden Arten von Aufbissbehelfen abgerechnet. intrakanalikulärer Fremdkörper - BZÄK, GOZ 2399a - Anfärben von Kanaleingängen und Rissen - BZÄK, GOZ 2431a - med. therapeutische Position/Kondylenpositionseinstellung, stationäres System - BZÄK, GOZ 8097a - Repos. Erneuerung, Wiederherstellung Suprakonstruktionen, Richtlinie - zahnärztliche Behandlung - ausreichend, zweckmäßig, sparsam, Richtlinie - Zahnersatz und Zahnkronen - ausreichend, zweckmäßig, sparsam, Richtlinie - Festzuschüsse zum Zahnersatz, Eingliederung eines Aufbissbehelfes ohne adjustierte 302 0 und 362 0, nicht jedoch die L-Nrn. 7605 (Retentionsschiene) Die Retentionsschiene dient zur Verstärkung einer Rezidiv-Verhinderung, etwa nach einer abgeschlossenen KFO-Behandlung. 0601 - AuBe - Aufbissbehelfe und 7000 GOZ ist mit Versicherten der GKV in der Regel nicht vereinbarungsfähig. Artikulator - BZÄK, GOZ 8068a - Bewegungsanalyse bezüglich Kiefergelenks-Dysfunktion - BZÄK, GOZ 8073a - Anwendung von Elektromyografie - BZÄK, GOZ 8075a - neuromuskuläre Funktionsanalyse einkanalig - BZÄK, GOZ 8076a - neuromuskuläre Funktionsanalyse, mehrkanalig/Biofeedback - BZÄK, GOZ 8077a - neuromuskuläre Funktionsanalyse, indiv. Aufbissbehelfe sind bestimmte Arten von Schienen für den Ober- oder Unterkiefer, die den Biss verändern, Schmerzen im Kiefer lindern, die Kiefergelenke entlasten oder die Kaumuskulatur entspannen sollen. extrem hoher Gaumen, oder geringe Mundöffnung). Soweit eine Wiederherstellung, eine Kontrolle oder Veränderung eines Aufbissbehelfs, der im Rahmen einer Privatbehandlung auf der Grundlage der GOZ eingegliedert wurde, im Vertretungsdienst durchgeführt werden muss, können solche Leistungen nach den Nrn. Wir Hierzu zählen Miniplastschiene, Retentionsschiene und Verband-/Verschlussplatte. 3 berechnet. Abrechnungsbestimmungen zu den Bema-Nrn. Die aktuelle Version trat am 1. Schienen, mit der GOZ 2287a Markenbezeichnung Menge preis preis Aufbissbehelfe ohne adjustierte Oberfläche € € 402 0 Aufbissbehelf ohne adj. z. Weichteilunterfütterung, GOÄ 2650 - Entfernung eines extrem verlagerten/retinierten Zahnes, GOÄ 2651 - Entfernung tiefliegender Fremdkörper aus Kiefer durch Osteotomie, GOÄ 2655 - Zystektomie größer als 3 Zahnbreiten, GOÄ 2656 - Zystektomie > 3 Zähne mit WSR/Ost, GOÄ 2657 - Zystostomie über mehr als 3 Zähne, GOÄ 2658 - Zystostomie über mehr als 3 Zähne mit WSR/Ost, GOÄ 2660 - Blutstillung durch Abbinden, Bolzung nach Gefäßfreilegung, GOÄ 2671 - Schlotterkammexcision mit 2675/2676, GOÄ 2675 - partielle Mundboden-/Vestibulumplastik, große Tuberplastik, GOÄ 2676 - totale Mundboden- oder Vestibulumplastik, GOÄ 2680 - Einrenkung der Luxation des Unterkiefers, GOÄ 2681 - Einrenkung der alten Luxation des Unterkiefers, GOÄ 2682 - operative Einrenkung der Luxation des Kiefergelenks, GOÄ 2687 - allmähliche Reposition des gebrochenen Kiefers, GOÄ 2688 - Fixation bei nicht dislozierter Kieferfraktur durch Osteosynthese oder Aufhängung, GOÄ 2690 - operative Reposition und Fixation durch Osteosynthese oder Aufhängung, GOÄ 2691 - Osteosynthese bei Le-Fort-Fraktur, GOÄ 2692 - Osteosynthese bei Mittelgesichts- Jochbein-, Nasenbeinfraktur, GOÄ 2693 - Osteosynthese bei isolierter Orbitaboden-, Jochbein- oder Jochbogenfraktur, GOÄ 2694 - operative Entfernung von Osteosynthesematerial, GOÄ 2695 - Reposition, Fixierung d. Schienenverbände, Stützapparate, GOÄ 2696 - Drahtumschlingung des Unterkiefers, orofaziale Drahtaufhängung, GOÄ 2698 - Schiene am unverletzten Kiefer, GOÄ 2700 - Stütz-, Halte-, Hilfsvorrichtungen, GOÄ 2701 - extraorale Stütz-, Halte-, Hilfsvorrichtungen, GOÄ 2702 - Wiederanbringen/Reparatur Hilfsvorrichtungen, Entfernung von Schienen, GOÄ 2710 - partielle Resektion eines Kiefers, GOÄ 2720 - Osteotomie im Zusammenhang mit einer Mundboden-OP, GOÄ 2730 - operative Maßnahmen zur Lagerbildung bei Augmentation, GOÄ 2732 Operation zur Lagerbildung bei ausgedehnten Kieferdefekten, GOÄ 3511 - Untersuchung eines Körpermaterials, GOÄ 3714 - Wasserstoffionenkonzentration (pH) potentiometrisch, GOÄ 4504 - Untersuchung zum Nachweis von Bakterien durch Antiserum, GOÄ 4530 - Bakteriennachweis durch Anzüchtung, aerob, GOÄ 4538 - Bakteriennachweis d. Anzüchtung auf Spezialmedien, GOÄ 4852 - zytologische Untersuchung von Punktaten, Sputum, Sekreten, GOÄ 5002 - Panoramaaufnahme(n) eines Kiefers, GOÄ 5004 - Panoramaschichtaufnahme der Kiefer, GOÄ 5060 - Kontrastuntersuchung eines Kiefergelenkes, GOÄ 5090 - Schädel-Übersicht in zwei Ebenen, GOÄ 5095 - Schädelteile in Spezialprojektion, GOÄ 5260 - Röntgenuntersuchung natürlicher, künstlicher oder lkrankhaft entstandener Gänge, Gangsysteme, Hohlräume oder Fisteln, GOÄ 5290 - Schichtaufnahme(n), bis zu 5 Strahlenrichtungen, GOÄ 5298 - Zuschlag für Anwendung digitaler Radiographie, GOÄ 5370 - Computergesteuerte Tomographie im Kopfbereich, Teil 1 - konservierend, chirurgisch, Röntgen, GKV-GOÄ 1 - Ber - Beratung eines Kranken, auch fernmündlich, GKV-GOÄ 161 - Inz1 - Eröffnung oberflächlicher Abszess, GKV-GOÄ 925 a - Rö2 - Zahnröntgen bis 2 Aufnahmen, GKV-GOÄ 925 b - Rö5 - Zahnröntgen bis 5 Aufnahmen, GKV-GOÄ 925 c - Rö8 - Zahnröntgen bis 8 Aufnahmen, GKV-GOÄ 925 d - Stat - Status bei mehr als 8 Aufnahmen, GKV-GOÄ 934 b - zwei Aufnahmen des Schädels, GKV-GOÄ 934 c - mehr als zwei Aufnahmen des Schädels, GKV-GOÄ 935 a- eine Teilaufnahme des Schädels, GKV-GOÄ 935 b - zwei Teilaufnahmen des Schädels, GKV-GOÄ 935 c - mehr als zwei Teilaufnahmen des Schädels, GKV-GOÄ 935 d - Orthopantomogramm, Panoramaaufnahmen, BEMA 01k - Kieferorthopädische Untersuchung, BEMA 02 - Ohn - Hilfeleistung bei Ohnmacht/Kollaps, BEMA 03 - Zu - Zuschlag außerhalb Sprechstunde, BEMA 08 - Vipr - Sensibilitätsprüfung der Zähne, BEMA 10 - üZ - Behandlung überempfindlicher Zähne, BEMA 11 - pV - Excavieren und provisorischer Verschluss, BEMA 13 d - F4 - Füllung, mehr als dreiflächig, BEMA 13 e - Kompositfüllung, einflächig im Seitenzahnbereich, BEMA 13 f - Kompositfüllung, zweiflächig im Seitenzahnbereich, BEMA 13 g - Kompositfüllung, dreiflächig im Seitenzahnbereich, BEMA 16 - St - Stiftverankerung einer Füllung, BEMA 23 - EKr - Entfernen Krone, Anker, Stift, BEMA 28 - VitE - Exstirpation der vitalen Pulpa, BEMA 29 - Dev - Devitalisieren einer Pulpa, BEMA 31 - Trep1 - Trepanation eines pulpatoten Zahnes, BEMA 32 - WK - Aufbereiten des Wurzelkanalsystems, BEMA 36 - Nbl1 - Stillung einer übermäßigen Blutung, BEMA 37 - Nbl2 - Blutstillung durch Abbinden, Umstechen, Bolzen, BEMA 38 - N - Nachbehandlung nach Chirurgie, BEMA 41 a - L1 - Leistungsanästhesie, intraoral, BEMA 41 b - L2 - Leitungsanästhesie, extraoral, BEMA 43 - X1 - Entfernen einwurzeliger Zahn, BEMA 44 - X2 - Entfernen zweiwurzeliger Zahn, BEMA 45 - X3 - Entfernen tieffrakturierter Zahn, BEMA 47a - Ost1 - Entfernen eines Zahnes durch Osteotomie, BEMA 47b - Hem - Hemisektion und Teilextraktion, BEMA 48 - Ost2 - Osteotomie eines verlagerten / retinierten Zahnes, BEMA 49 - Exz1 - Excision Schleimhaut, Granulationsgewebe, BEMA 50 - Exc2 - Excision Schleimhautwucherung, BEMA 51a - Pla1 - plastischer Verschluss Kieferhöhle, selbständig/mit X, BEMA 51b - Pla0 - plastischer Verschluss Kieferhöhle mit Ost, BEMA 52 - Trep2 - Trepanation des Kieferknochens, BEMA 53 - Ost3 - Sequestrotomie bei Osteomyelitis der Kiefer, BEMA 54a - WR1 - Wurzelspitzenresektion Frontzahn, BEMA 54b - WR2 - Wurzelspitzenresektion Seitenzahn, BEMA 54c - WR3 - Wurzelspitzenresektion weitere Wurzelspitze, BEMA 57 - SMS - Beiseitigung störender Schleimhautbänder, Muskelansätze, Schlotterkamm, BEMA 58 - KnR - Knochenresektion zur Formung des Prothesenlagers, BEMA 59 - Pla2 - Mundboden-, Vestibulumplastik, BEMA 61 - Dia - Korrektur Lippenband bei echtem Diastema, BEMA 105 - Mu - lokale medikamentöse Behandlung, BEMA 106 - sK - Beseitigung scharfer Kanten, BEMA 107 - Zst - Entfernung harter Zahnbeläge, BEMA Fu - Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung, BEMA 101 - Weichteilstützung bei Kieferdefekten, BEMA K 1 - Eingliederung adjustierter Aufbissbehelf, BEMA K 2 - Eingliederung nicht adjustierter Aufbissbehelf, BEMA K 3 - Umarbeiten Prothese zum Aufbissbehelf, BEMA K 6 - Wiederherstellung / Unterfütterung Aufbissbehelf, BEMA K 8 - Kontrolle Aufbissbehelf mit Einschleifen, BEMA K 9 - Kontrolle Aufbissbehelf mit Aufbau, BEMA 5 - kieferorthopädische Behandlungsplanung, BEMA 122 - Kieferorthopädische Verrichtungen als alleinige Leistung, BEMA 123 - Lückenhalter bei vorzeitigem Milchzahnverlust, BEMA 125 - Wiederherstellung Behandlungsgerät, BEMA 129 - Wiedereingliederung eines Voll- oder Teilbogens, BEMA 130 - ergänzende festsitzende Apparatur, BEMA 131 - Gaumennahterweiterung, Herbstscharnier, Gesichtsmaske, BEMA 111 - Nachbehandlung im Rahmen der PAR, BEMA P200 - systematische Behandlung von Parodontopathien, einwurzelig, BEMA P201 - systematische Behandlung von Parodontopathien, mehrwurzelig, BEMA P202 - systematische chirurgische Behandlung von Parodontopathien, einwurzelig, BEMA P203 - systematische chirurgische Behandlung von Parodontopathien, mehrwurzelig, BEMA 19 - provisorische Krone, provisorisches Brückenglied, BEMA 20 - Versorgung eines Einzelzahnes durch eine Krone, BEMA 21 - provisorische Krone mit Stiftverankerung, BEMA 22 - Teilleistung nach BEMA 18 oder BEMA 20, BEMA 24 - Wiederherstellung der Funktion von Kronen, BEMA 89 - Beseitigung grober Artikulations- / Okklusionsstörungen vor Eingliederung v. Prothesen / Brücken, BEMA 90 - Wurzelstiftkappe mit Kugelanker, BEMA 91 - Brückenversorgung, je Pfeilerzahn, BEMA 92 - Versorgung eines Lückengebisses durch eine Brücke je Spanne, BEMA 94 - Teilleistung nach BEMA 90 bis 93, BEMA 95 - Wiederherstellung der Funktion von Brücken, BEMA 96 - Teilprothese mit einfachen Haltevorrichtungen, BEMA 97 - Totale Prothese/Cover-Denture-Prothese, BEMA 98a - Abformung mit individuellem oder individualisiertem Löffel, BEMA 98b - Funktionsabformung mit individuellem Löffel, Oberkiefer, BEMA 98c - Funktionsabformung mit individuellem Löffel, Unterkiefer, BEMA 98d - Intraorale Stützstiftregistrierung zur Feststellung der Zentrallage, BEMA 98f - Mehrarmige Halteklammern oder Stützvorrichtungen bei Interimsprothese, BEMA 98g - Metallbasis im Ausnahmefall nicht Interimsprothese, BEMA 98h - gegossenen Halte- und Stützvorrichtungen, zu den Bewertungszahlen nach Nr.