Teilen ... Wer das nicht "kann", der darf sich keinen Hund zulegen. Eine Frau aus Washington hat ihren Tierarzt gefragt, worunter die Tiere beim Einschläfern besonders leiden – und die Antwort ist grausam. Die Userin Kinsey berichtet von den letzten Minuten ihrer Katze vor dem Einschläfern: „Er hat geschrien, wenn jemand anderes ihn angefasst hat. Alles andere wäre für meinen Hund Quälerei und noch mehr Schmerzen gewesen und am Ende stand immer die Einschläferei, es ging nur um den Zeitpunkt. Der Fachbegriff für das Einschläfern lautet Euthanasie.Das griechische Wort bedeutet übersetzt „guter Tod“ und bezeichnet ursprünglich einen sanften, schönen Abschied eines Sterbenden vom Leben. Leidet ein Hund beim Einschläfern? …Ihr Hund keine Angst beim Autofahren oder beim Tierarzt hat Sollten Sie sich für ein Einschläfern Ihres Hundes beim Tierarzt entscheiden, können Sie ihn danach fragen, ob er Ihnen ein Beruhigungsmittel und ggf. Bei unserer Katze hatte mich der Tierarzt vorher darauf hingewiesen, daß die Kleine nach der Spritze ins Herz noch krampfen könnte, wenn ich das nicht mit ansehen wollte könnte ich vorher rausgehen, da viele Tierbesitzer das als schlimm … Einschläfern darf nur ein approbierter Tierarzt/ eine approbierte Tierärztin. Natürlich kommt man sich elend dabei vor, es quält und zerreisst einen. Wir haben Abschied von unserem Hund genommen. Der Tierarzt ist verpflichtet, den Hund mit der Hilfe von Betäubungsmitteln schmerzlos und komplikationsfrei einzuschläfern. Daran leiden Tiere beim Einschläfern am meisten. Hund beim Tierarzt: Nur, weil ein Tier final erkrankt ist, heißt das noch nicht, dass es eingeschläfert werden sollte. Diese Spritze wird einfach in einen Muskel des Tieres gegeben und bewirkt, dass es zunächst erstmal einschläft. Der Hund merkt den Eintritt des Todes nicht. Das Einschläfern an sich kann durchaus individuell gestaltet werden. So verhalten Sie sich beim Einschläfern richtig. Ich glaube nicht daß er gelitten hat. Gerade bei Dir, Dein Hund hat Dich über 14 Jahre lang begleitet. Hallo Silberkiesel, es tut mir sehr leid, daß Du deinen Hund einschläfern lassen mußtest. Der Hund hat einen Minutenlangen qualvollen Todeskampf gehabt, hat vor Schmerz geschrieen, gekrampt und wollte aber konnte nicht mehr wegrennen. Wir haben Moe nicht einschläfern lassen. Alle Zeichen zeigten deutlich auf „Hund erlösen“ – und wir taten es dennoch nicht. Größere Tiere werden vor dem eigentlichen Einschläfern meist mit einem Beruhigungsmittel behandelt, einem sogenannten Sedativum oder Neuroleptikum. Ein paar Wochen später hat sich gezeigt, dass es wirklich die falsche Entscheidung gewesen wäre. Natürlich hätten wir das zu dem Zeitpunkt nicht gewusst und auch rückwirkend niemals erfahren. Ziel ist ein stress- und schmerzfreier Tod. Hallo, ich habe gestern meinen kleinen Hund mit 19 Jahren einschläfern lassen. Nach zwei Min. Der entscheidende Faktor ist die Lebensfreude. war es vorbei.Ich habe dann gestern im Internet Infos über T 61 eingesehen, und war entsetzt. Ich persönlich heiße es gut, den Hund zu Hause an seinem Lieblingsplatz einschläfern zu lassen, sei es in seinem Körbchen, im Garten oder am geliebten Sonnenplatz auf der Terrasse. Aus meiner Sicht hat es nichtS mit "können" zu tun. Was deinen Fall angeht hoffe ich das dir hier noch ein Tierarzt antwortet aber ich denke das Thema ist schon zu lange drin, da müsstest du nochmal selbst eins eröffnen, das es gelesen wird. Der kleine Kerl hat erst eine Spritze zum Schlafen bekommen, dann ein Medikament namens T 61 ins Herz, da keine Vene zu finden war . ein Schmerzmittel für Ihren Hund verschreibt, das Sie ihm vor der letzten Fahrt in die Praxis geben können. Davor muss klar sein, dass ein Weiterleben für den betroffenen Hund nicht mehr zumutbar ist. Jessi Dietrich aus Washington (USA) hat einen Kater zu Hause und geht regelmäßig mit ihrem Rick zum Tierarzt.