Kommt es innerhalb des zweiten bis vierten Tages nach der Geburt des Kindes nicht zum Milcheinschuss, ist dies kein Grund zur Sorge. Frauen, die ihr erstes Kind erwarten, fragen sich spätestens kurz vor dem errechneten Geburtstermin, wie es wohl mit dem Stillen funktionieren wird. In der Regel tritt beim Stillen der Milcheinschuss ganz natürlich und automatisch ein – passiert das nicht, gibt es verschiedene Methoden, mit denen sich die Milchbildung anregen lässt. Milcheinschuss fördern - ich war so dumm Hallo, vielleicht könnt ihr mir ja tips geben. Milcheinschuss Fördern Hier finden Sie aktuelle Beiträge und interessante Informationen zum Thema Milcheinschuss Fördern von erfahrenen Autoren zusammengestellt und veröffentlicht. Milchbildung anregen: Zuerst dem Körper vertrauen. Bis dahin versorgt die Vormilch (Kolostrum) das Neugeborene mit wichtigen Nährstoffen. Hier finden Sie weitere Hinweise, wie Sie Ihren Milcheinschuss mit homöopathischen Mitteln anregen können. Mein Baby ist jetzt zwei Tage alt und ich habe Tabletten gegen den Milcheinschuss bekommen, weil ich nicht stillen wollte -hatte mich leider darauf versteift. Ein gutes Hausmittel zur Kühlung sind Brustauflagen mit Quark oder Kohl. Das Sammeln der ersten Milch vor der Geburt des Kindes wird Laktation genannt. Der Weg zum Milcheinschuss. Je häufiger das Baby gestillt wird, umso höher wird die Milchproduktion. Milchbildung fördern mit Stilltees, Malzbier und Hühnerbrühe. Diese kannst du entweder in der Apotheke kaufen oder einfach selbst machen, um mit ihnen schonend die Muttermilchproduktion anzukurbeln. Tägliche Gesundheitstipps ganz einfach per E-Mail: Ernährung, Wärme und Entspannung können Stillprobleme mindern. Um das Baby mit ausreichend Milch zu versorgen, sollten diese Fehler während der Stillzeit vermieden werden: Besonders wichtig für das Baby ist ein gutes Stillmanagement. Das bedeutet, dass regelmäßig und häufig gestillt wird. Hierbei kann die Ärztin, der Arzt, eine Hebamme oder Stillberaterin helfen. shina84 05.08.2008 | 4 Antworten. Generell wird empfohlen, das Baby tagsüber alle anderthalb bis zwei Stunden zu stillen sowie nachts alle drei Stunden. Der Milcheinschuss bezeichnet den ersten Moment, an dem die Produktion von Muttermilch beginnt. Pumpen Sie die Milch wirklich nur dann ab, wenn das Baby an der Brust nicht trinkt. Bockshornklee, Brennnessel und viele andere Kräuter finden sich oft in Stilltees. Brennnessel wird in vielen Kulturen als natürliches Galaktagogum eingesetzt, was bedeutet, dass das Kraut die Milchabsonderung aus den Brustdrüsen fördert. Eine Alternative bietet das Abpumpen der Muttermilch, um auf diese Weise die Brust zu leeren und die Milchproduktion wieder anzuregen. Dann entspannen sich die Brüste wieder und die Milch kann frei fließen. Baby & Kleinkind Bei Anderen dauert es nur wenige Stunden. B. die Milchbildung weiter fördern. SteffiP, 27. Kampf gegen den Milcheinschuss Hi, da ich mich ja gegen das Stillen entschieden habe, war also meine Aufgabe in den ersten Tagen nach der Geburt, drauf zu achten, ob nicht doch trotz des Medikaments noch Milch ein schießt. Der Milcheinschuss und die Schmerzen, die er verursacht, sind zum Glück nur eine Übergangsphase und bald wird dein Körper ganz auf dein Baby eingespielt sein. Service Bei vielen Müttern zieht sich das Gefühl bis zu zwei Tage hin und ist aufgrund der langsamen Geschwindigkeit kaum zu spüren. Stillen lindert Schmerzen – auch bei der Mutter! Bockshornklee und Bierhefe sind nährstoffreich und als natürliche Hausmittel dafür bekannt, die Milchbildung zu fördern. Alles rund um das Thema Milcheinschuss Fördern auf gesundheits-frage.de. So kannst du z. Den Milcheinschuss zu fördern gelingt Ihnen vor allem durch häufiges Anlegen des Kindes. Den Milcheinschuss fördern und die Frage, ob die Vormilch das Baby sättigt Um die Milchbildung anzuregen, sollte das Baby regelmäßig (alle 3-4 Stunden) angelegt werden. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet. Zusätzlich bieten wir ausführliche Themenspecials, Videos, Podcasts und Selbsttests. Auch während der Stillzeit übernimmt die Krankenkasse die Kosten für ihre Beratung. Jedoch findet er meist zwischen dem zweiten und vierten Tag nach der Geburt des Kindes statt. Stille dein Baby während des Milcheinschusses so oft wie möglich: wäre supernett, wenn ihr mit antworten könntet. Diese können eventuell die Sorgen nehmen oder mit individuellen Tipps weiterhelfen. Durch dieses erste Stillen kurz nach der Geburt wird der Milchfluss angeregt und der Körper der Mutter stellt sich auf die Aufgabe des Stillens ein. 11 Tipps für mehr Milchbildung: Sichergehen, dass das Baby richtig angelegt ist. Häufiger und länger stillen lassen, alle 2-3 Stunden. Milchfluss fördern. Der Körper kann noch nicht genug Energie für den Milcheinschuss aufwenden, weshalb es zu einer Verzögerung kommt. sagt mal, kann es möglich sein, dass man einen milcheinschuss hat, obwohl man vor ca. Jegliche Angaben auf PraxisVITA dienen lediglich der medizinischen Information und ersetzen in keinem Fall den Arztbesuch oder die professionelle Behandlung durch einen approbierten Mediziner. Ab wann stillen? Wie kann ich den Milcheinschuss fördern? Werden diese Anzeichen bemerkt, sollte auf jedem Fall eine Stillberaterin oder Hebamme aufgesucht werden. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, kleinere Brüste würden weniger Milch produzieren als größere, trifft dieses Vorurteil nicht zu. Wir bereiten alle relevanten Themen rund um Gesundheit, Symptome und Krankheiten unabhängig und umfassend auf – leicht und verständlich erklärt, aktuell und informativ. Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien. ... Um den Milchfluss zu fördern, kann Wärme vor dem Stillen helfen, etwa ein warmes Bad oder ein Kirschkernkissen. Beim Milchstau ausstreichen muss die richtige Technik genutzt werden. Wichtig ist, dass Sie sich vor der Stillzeit keinen Stress machen. Ist anatomisch und medizinisch alles in Ordnung und machen Sie beim Stillen alles richtig, regelt Ihr Körper selbstständig die Milchbildung. saugt, schluckt und nimmt die Muttermilch auf, ist glücklich und macht nach dem Stillen einen zufriedenen Eindruck und, ist munter, wachsam, aktiv und hat eine rosige Haut. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Um Aufbau und Stärkung der Knochen des Babys zu ermöglichen, wird die Milch mit Vitaminen, fettspaltenden Enzymen, Kohlenhydraten und viel Calcium gesättigt. Außerdem haben stillende Frauen einen erhöhten Energiebedarf. macht sich bemerkbar mit Unruhe, Weinen oder Schreien als Anzeichen für Hunger. Von der Vormilch (Kolostrum) zur âreifenâ Milch ... Geburt (10) Giftnotruf (2) Hausmittel ⦠Bildnachweise: golubovy /adobe Stock, Oscar Brunet/adobe Stock, yana136/adobe Stock yana136/ Adope Stock, Oscar Brunet/ Adope Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert). Die Milchproduktion ist etwas ganz Natürliches, genauso wie das Stillen des Babys. Bild: ©drubig-photo - Fotolia.com. Nach der Entbindung muss sich der weibliche Körper erst auf die Vorgänge während der Stillzeit einstellen, nachdem er durch das Saugen des Babys die Information erhalten hat, dass die Schwangerschaft beendet ist und nun Ernährung ansteht. Der Zeitpunkt an dem der Einschuss von Muttermilch stattfindet, ist bei jeder Frau unterschiedlich. Sonst kommt es zur Mastitis / Brustentzündung. Äußerlich wirken Kohlauflagen vor allem entzündungshemmend und fördern die Wundheilung. Um den Milcheinschuss zu förden, empfiehlt es sich das Baby so oft wie möglich anzulegen. Dadurch wird auch das Risiko für einen Milchstau minimiert. Danach nehmen das Volumen der Brüste und die Milchmenge noch einmal kräftig zu. Chiasamen – Hält das Superfood, was es verspricht? 110 bis 330 Gramm pro Woche). Baby & Kleinkind Ich werde hier aber weiter das Wort Milcheinschuss benutzen, da es einfach geläufiger ist. Nicht so bei mir - Nico war riesengroß 54 cm und über 4 kg schwer. In den ersten ein bis zwei Tagen sind geringe Milchmengen ganz normal und kein Grund zur Sorge. Es wird empfohlen, das Baby innerhalb der ersten zwei Stunden nach dem Entbinden zum anzulegen, weil der Saugreflex nun besonders stark ist. Dauer und Menge sind beim Milcheinschuss von Frau zu Frau verschieden und je nachdem, wie schnell die Muttermilch einfließt, können sich Spannungsgefühle und schmerzende Brüste einstellen. Eine wichtige Grundlage für den Milcheinschuss und auch später für einen guten Milchfluss ist, dass die Frau entspannt ist und sich fallen lassen kannâ, erklärt Hebamme Susanne Otte ⦠Es gibt also keinen Anlass zur Sorge, dass etwas nicht so funktioniert, wie man es sich vorstellt. Der Grund dafür ist, dass es mit dem Milcheinschuss auch dazu kommen kann, dass sich Lymphflüssigkeit oder Blut im Gewebe der Brust ablagert. Auch eine Massage der Brüste kann eine positive Wirkung auf die Milchproduktion haben. Antwort von username am 26.01.2003, 15:00 Uhr. Den Milcheinschuss fördern und möglichst beschwerdefrei gestalten. Viel Körper- und Hautkontakt zwischen Mutter und Kind unterstützt das Stillen zusätzlich. Tees oder Stimulation (Ich will dem Neugeborenen ja auch die Vormilch nicht wegnehmen, die ja auch ihre Vorteile hat...) Oder irgendwelche homöopathischen Globuli? Milcheinschuss nach abstillen vor 6 monaten? Zwischen dem 2. und 5. Auch wenn zu viel Milch vermutet wird sollten andere Ursachen vom Milchstau bedacht werden. Zusätzlich sollen ein straffer BH und das Hochbinden der Brüste beim Milcheinschuss Schmerzen lindern. Bei manchen Frauen kann sie eintreten, bei anderen jedoch nicht. Sprechen Sie dazu am besten mit Ihrer Hebamme oder Ihrem behandelnden Arzt, damit Individuell auf Sie eingegangen werden kann. Außerdem kann man sich die richtige Anlagetechnik von einer Hebamme erklären lassen. Die Geschwindigkeit, wie schnell die Milch einfließt, variiert stark und kann sich in einigen Fällen unangenehm anfühlen. Kurz nach der Geburt bekommt dein Kind zunächst Kolostrum, die besonders nährstoffreiche Vormilch, von der dein Baby nur sehr kleine Mengen benötigt. meine Frühgeburt war zum Glück nicht sooo früh (32+1) und die Kleine hat auch bald selber gestillt (zumindest ansatzweise) und der Milcheinschuss kam bei mir sehr schnell. Infos und praktische Tipps, Genussmittel reduzieren – vor und während der…, Baby schreit beim Stillen: Ursachen und was Sie…, Babykopf selber halten - Wann es soweit ist und was…, Blähungen bei Kindern und Babys: Das können Sie dagegen tun, Die Brustentzündung – Mastitis puerperalis, So erkennen Sie einen Vitamin-K-Mangel beim Baby, Die Kardiotokographie (CTG) dient der Kontrolle während Schwangerschaft und Geburt, Jodmangel in der Schwangerschaft: Das können Sie tun, Entbindungstermin: So berechnen Sie den Geburtstermin genau, Dammmassage in der Schwangerschaft: Wie Sie einem Dammriss vorbeugen, Eine der größten Sorgen nach der Geburt ist es, ob das Stillen wohl richtig funktionieren wird. Stillen lindert Schmerzen – auch bei der Mutter! Mit dieser positiven Einstellung sollten Sie der Stillzeit entgegenblicken. Die Größe der Brust kann sich allerdings im Laufe des Lebens immer wieder ändern. Wie fördern Sie nun den Milcheinschuss? Die Milchbildung tritt automatisch einige Tagen nach der Geburt des Kindes ein. In diesem Fall ist Beratung und das richtige Stillmanagement inklusive regelmäßigen Abpumpens sehr wichtig. Milchproduktion anregen – ganz natürlich für unseren Körper, Häufiges Stillen erhöht die Milchproduktion, Milchbildung fördern – Fehler beim Stillen vermeiden, Mit der richtigen Ernährung die Bildung der Muttermilch anregen, Milchproduktion anregen mit Wärme und Massagen, Bedenken bestehen, dass das Baby zu wenig Muttermilch bekommt. Der Milcheinschuss wird durch Hormone ausgelöst. Symptome: Corona vs. Grippe vs. Erkältung, Diese 5 Corona-Symptome können auf der Haut auftreten, Zitronenwasser: Warum Sie es jeden Tag trinken sollten. Wie lange stillen? Man kann Milchstau natürlich behandeln und lösen. Von verschiedenen Stillmethoden bis hin zur richtigen Ernährung: Wir erklären Ihnen, wie Sie die Milchbildung fördern können. Je öfter du dein Baby anlegst, desto mehr Muttermilch wird gebildet. Dass sich Milch bildet, wird durch Hormone wie beispielsweise Prolaktin und Oxytocin ausgelöst. Den Milcheinschuss hatte ich erst 1 Woche nach der Entbindung und wurde einfach von den Krankenschwestern mit Fertigmilch versorgt, was ich dann auch teilweiße weiter führte. ... Ein Gläschen Sekt fördert den Milcheinschuss! In den ersten 48 Stunden nach der Geburt trinkt dein Baby das Kolostrum oder auch Vormilch genannt. Dennoch gibt es Methoden, wie du diese unangenehme Brustveränderung bestmöglich überbrücken kannst: 1. Diese Vormilch wird im Fachjargon auch als Colostrum bezeichnet. Wie du mit Hausmitteln und Stilltipps während dem Milcheinschuss umgehst. Bleiben Sie entspannt und vertrauen Sie Ihrem Körper. Unterstützen können dabei Entspannungsübungen, wie Yoga und Meditation, bei denen man sich ganz auf sich selbst und den Körper konzentrieren kann. Das ist ganz natürlich, denn stillen ist ja ein Vorgang den man üblicherweise im persönlichen Umfeld erlernt hat. Die Vormilch sorgt fürs Erste für ein sattes Kind und die Bildung des Immunsystem, 2. Durch den hohen Anteil an Carotin erhält die Milch eine leicht gelbliche Färbung. Somit haben das Brustvolumen und der Umfang keinerlei Einfluss auf den Milchfluss. Copyright 2021 praxisvita.de. Durch die enthaltenen Immunzellen und Antikörper, die aus dem Immunsystem der Mutter stammen, kann dem Kind ein gewisser Infektionsschutz gegeben werden, den es selber noch nicht aufbauen könnte. Nach einemKaiserschnitt oder einer schweren Geburtkann sich der Milcheinschuss auch verzögern. Nachts sollte dieser Rhythmus kein Richtwert sein, was aber auch vom Baby und seinem eigenen Rhythmus abhängt. Sie sorgt dafür, dass das Kindspech (erster Stuhl) schnellstmöglich nach der Geburt ausgeschieden wird. Viele Mütter beschreiben dieses Gefühl während dem Milcheinschuss als eine Art “Verstopfung”. Informationen über die Milchabgabe der weiblichen Milchdrüsen. Sind erst einmal zwei bis vier Tage nach der Geburt vergangen, werden die Brüste wesentlich schneller mit Milch gefüllt. Hierfür eignen sich Leitungs- oder Mineralwasser mit wenig Kohlensäure sowie ungesüßte Tees und Säfte. Dieser Zustand verfliegt jedoch meist innerhalb von ein- bis zwei Tagen. Frage: Hallo, also ich habe einen 19 Monate alten Sohn den ich leider nicht stillen konnte. Innerhalb der ersten 2 Stunden nach der Geburt ist nicht nur der Saugreflex sehr stark , sondern auch der Geruchssinn sehr ausgeprägt . Für einen guten Start ist das erste Anlegen besonders wichtig. Gefühlssache: Der YouTube-Kanal rund um mentale Gesundheit, Innere Unruhe und dadurch schlechter Schlaf? Milchmangel: Tipps zur Anregung der Milchbildung Tipps zur Anregung der Milchbildung. âProlaktin ist für die Milchbildung verantwortlich und Oxytocin für den Milchspendereflex. Kommentar document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "ac0520fe984c8d2ee39c24cad29085f6" );document.getElementById("b25fc48ff2").setAttribute( "id", "comment" ); 1. Ein anderes Wort dafür ist Brustdrüsenschwellung, diese klingt etwas freundlicher und bezeichnet das Geschehen genauer. 23.03.2020 - Manchmal kommt es beim Stillen zum Milchstau. Tipp: Als Faustregel gilt: Legen Sie Ihr Kind etwa alle zwei Stunden an. Innerhalb der ersten 2 Stunden nach der Geburt ist nicht nur der Saugreflex sehr stark, sondern auch der Geruchssinn sehr ausgeprägt. Ist der Hormonhaushalt wieder in die Richtigen Bahnen gelenkt, sind diese ganz natürlichen Stimmungsschwankungen, Erschöpfungen und Niedergeschlagenheit überwunden. Geschwollene Füße: Ursachen und Behandlung. An folgenden Merkmalen kann festgemacht werden, dass es dem Baby gut geht: Hinweise auf Probleme beim Stillen und mit der Milchaufnahme können dagegen ein Gewichtsverlust, verzögerter Stuhlgang, verringerter Harnfluss, Schläfrigkeit sowie Frustration des Babys beim Stillen sein. Wenn Bedenken bestehen, dass das Baby zu wenig Muttermilch bekommt, sollte man sich zunächst an eine Hebamme wenden oder den Arzt oder Ärztin um Rat fragen. Das sollten Mütter beachten. Besonders wichtig zur Abwehr von Infektionen sind die Stoffe Laktofferin und Lysozym, die reichlich in der Vormilch enthalten sind. Milcheinschuss fördern â geht das? In den ersten Wochen der Stillzeit sind viele Mütter beunruhigt und haben Angst, zu wenig Muttermilch bzw. Zudem haben wir Tipps und bewährte Hausmittel für euch zusammengestellt, die den Milcheinschuss lindern und gleichzeitig den Milchfluss anregen sollen. Abnehmen mit Globuli – klappt das wirklich? Eine der häufigsten Ursachen für Probleme mit dem Milchfluss sind Stillfehler. Sind Komplikationen in der Schwangerschaft oder während der Geburt aufgetreten, kann der Milcheinschuss verzögert einsetzen. Besonders günstig auf den Milchfluss sollen sich Lebensmittel wie Grieß, Malz, Gerste, Hafer und Spargel auswirken. In jedem Fall sollten Sie während der Stillzeit ausreichend trinken, denn nur so kann die Milchproduktion problemlos funktionieren. Selbst-Test: Biologisches Alter berechnen. Auch Homöopathie kann Ihnen dabei helfen. ... Weiteren bei Milchstau und schmerzendem Milcheinschuss. Kann ich den Milcheinschuss fördern. Auch spezielle Lebensmittel können die Milchbildung fördern. Der Milcheinschuss kann Ursache für den Milchstau sein. Anregen oder ⦠Zu Beginn braucht es einfach mehr Zeit und Ruhe, damit das Baby die Milch richtig trinken kann. Jetzt würd ich doch gerne stillen -Gegenmedikamente gibt es angeblich nicht. Viele Tipps gibt es zum Stillen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Selbst-Test: Bin ich besonders gestresst? Dann hilft Lasea®. Den Milcheinschuss direkt nach der Geburt zu fördern ist nicht zu vernachlässigen Um den Milcheinschuss zu förden, empfiehlt es sich das Baby so oft wie möglich anzulegen. Der Milcheinschuss tritt zwei bis fünf Tage nach der Geburt ein. Der Milcheinschuss ist ein natürlicher Vorgang, der sich nach der Geburt von selbst einstellt. Diese besondere Milch wird bereits in der Schwangerschaft gebildet und ist extrem reich an Immunstoffen, die dein Baby vor all den Dingen schützen, die die große weite Welt auf es loslassen. Viele davon sind Hausmittel! Leiden Sie aufgrund des häufigen Stillens unter wunden und geschwollenen Brüsten, prüfen Sie, ob das Baby die Brust richtig nimmt. Da gibt es einige Faktoren, auf die Sie Rücksicht nehmen sollten: Mit diesen Tipps lässt sich auch schon vor der Geburt der Milcheinschuss fördern. Erstellung von Diagnosen oder zur Selbstmedikation verwendet werden. Dadurch kann es auch dazu kommen, dass sich die Brüste sehr angespannt und erwärmt anfühlen. PraxisVITA ist ein Gesundheits-Onlineportal von Journalisten und Fachärzten für alle Gesundheitsinteressierten. Um mit dem Kind in den optimalen Rhythmus zu kommen, sind Ruhe und Freude am Stillen sehr wichtig. Die Vormilch hilft dem Neugeborenen auch bei seiner Verdauung. Natürlich steuert in der Regel das Prinzip âNachfrage und Angebotâ den Milcheinschuss. Juni 2008 #16. nimmt zu (ca. Re: wie Milcheinschuß fördern? Medikamente beim Stillen: Ist das schädlich für das Baby? All rights reserved. Mit dieser Vorbereitung fördert man den Milchfluss und es kann mit einer der folgenden Entlastungsmöglichkeiten begonnen werden: Stillen. Anis, Basilikum, Bockshornklee, Brennnessel, Dill, Fenchel, Gartenraute, Kümmel, Majoran und Zitronenverbenenblättern wird eine milchbildende Wirkung zugeschrieben. meine freundin ist total verzweifelt, hat angst, dass sie erneut schwanger ist. Die Milchbildung d.h. der Milchspendereflex, der kurz nach der Geburt einsetzt, hängt von vielen Faktoren ab. Milchaustritt aus weiblicher Brust (Mamma) Von verschiedenen Stillmethoden bis hin zur richtigen Ernährung: Wir erklären Ihnen, wie Sie die Milchbildung fördern können. Nach der Geburt stellt sich der Milcheinschuss. Vor allem Bockshornklee ist ein häufig verwendetes Hausmittel, um den Milchfluss anzuregen. Es ist ein Zusammenspiel, was den Milcheinschuss auslöstâ, erklären Anja und Marie. Die positive Wirkung auf die Milchbildung ist allerdings nicht wissenschaftlich bewiesen. Nach der Geburt muss sich der Körper der Mutter erst mal, Ab wann kommt es zum Milcheinschuss? Ich hatte nie den sogenannten Milcheinschuss - bei meinen Bettnachbarinnen im KH ist es einfach nur ausgelaufen. Für das Baby ist das Trinken noch etwas anstrengend, bevor die Milch nach dem Milcheinschuss richtig zu fließen beginnt. Er war anfangs nicht satt zu kriegen. Der Milcheinschuss nach der Geburt ist in Dauer und Ausprägung sehr unterschiedlich, 5. Wie lange stillen? Dennoch haben schon Omas zu Bierhefe gegriffen, um die Milchbildung anzuregen. Schläft das Baby, können Sie es sanft wecken. Am besten kannst Du die Milchbildung fördern, indem Du viel und richtig stillst. Wenn irgendwie möglich, legt man das Baby zum Trinken an die Brust. Um die Milchbildung zusätzlich anzuregen, gibt es Stilltees aus der Apotheke. Von der Vormilch (Kolostrum) zur Übergangsmilch: Wenige Tage nach der Geburt kommt es zum sogenannten Milcheinschuss.Dieser stellt die Vorstufe zur reifen Muttermilch dar, die nach etwa 10 bis 14 Tagen gebildet wird. Wie fördern Sie am besten den Milcheinschuss? Am besten sollten Sie rund 300 bis 500 Kalorien mehr zu sich nehmen, als vor der Schwangerschaft. Manchmal sorgen eben diese Hormone, die eine Veränderung der Milch bewirken, auch dafür, dass Sie sich deprimiert fühlen. Auch kleine Brüste produzieren ausreichend Muttermilch. Das sollten Mütter beachten. Wenn das wie bei mir aufgrund von aufgebissenen Brustwarzen nicht so einfach ist, dann empfehlen Stillberater das Abpumpen von Milch in den ersten Tagen. Damit kann das Kind sogar die Milch in der mütterlichen Brust riechen und so die Brust leichter finden.