Du solltest mit den Hund zum Arzt gehen, es könnte sein das dieser Krank ist. Die erste und einfachste Lösung, warum Dein es sein könnte, dass Dein Hund stinkt, liegt nah: Dein Hund war draußen in freien Gewässern baden. Oftmals sind es junge Tiere, die von einem Befall betroffen sind. Gemeint ist eine Ohrenentzündung, ... Am häufigsten zeigt sich die Otitis beim Hund durch Juckreiz an den Ohren, der sich durch Kopfschütteln oder Kratzen an den Ohren bemerkbar macht. Aber das wird von jedem Hund so sein, denk ich mal? Es könnte eine Entzündung im Ohr sein, oder Ablagerungen sein die raus müssen. Das kann man nicht selbst machen und sollte von einen Fachmann angeschaut werden. Die Otitis externa ist eine häufige Erkrankung beim Hund. Von keiner anderen Hunderasse hört man, dass sie stinken würden, Kletten sich in den Haaren verfangen, an was liegts? Seltsame und ungewöhnliche Gerüche sind ein ganz normaler Teil des Territoriums, wenn Sie einen Vielleicht hast du es schon mal beobachtet, dass Hunde sich gegenseitig das Gesicht oder die Ohren belecken. In manche Seen fließt von Feldern Gülle oder andere Stoffe. Stinken ist anders, das tun nur die Ohren, wenn sie Schmalz intus haben. Kontrollieren Sie die Ohren regelmäßig auf Haare, Dreck und Entzündungen. Mein Hund leckt mir die Ohren. Hallo,ich wollte mal wissen, wie oft und wie überhaupt Ihr Eurem Hund die Ohren reinigt und ob die auch stinken *lach*, klingt komisch, ist aber so.Gibt es extra Ohrenreinigungsmittel bzw. 2 Gründe, warum Hunde an den Ohren lecken. Q-Tips oder kann ich die ganz normalen nehmen und mit Wasser… In den Ohren befinden sich Bakterien, die zur Selbstreinigung da sind. ; Neben Parasiten, Pilzen oder Bakterien können auch Allergien oder eine Schilddrüsenunterfunktion eine Entzündung der Ohren verursachen. Ears of mein Hund stinkt - es gibt wirklich nichts, wie der Geruch von Eselsohren infiziert. Der dann das Ohr auch richtig reinigen tut, damit nicht noch mehr passiert. mein freund behauptet immer so stinken kann er gar nicht wenn der hund ihn leckt. Berührungsempfindlichkeit, Kopfkratzen und Ohrenschmerzen. Manche Hunde schieben sich auch auf den Ohren über den Rasen. Auf uns wirkt das befremdlich, hat der Hund doch kurz vorher womöglich noch irgendetwas von der Straße aufgeleckt und nun fährt er mit seiner Zunge durch das Gesicht seines Freundes. Beim Hund treten Ohrmilben relativ selten auf, während ein Befall bei Katzen häufig vorkommt. Zum einen mieft nasses Hundefell fast immer. Aber es kann auch sein, dass es sich nicht um klares Wasser gehandelt hat. Wie viele schon gesagt haben, mach nicht zu viel an den Ohren. Seite 1 von 4. Von seinen fünf Sinnen ist für den Hund das Hören am wichtigsten.Sein feines Gehör ist dem von uns Menschen um ein Vielfaches überlegen. Sie erreichen sie telefonisch von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, Freitags bis 15 Uhr. 02862/581-501 bei Fragen zu unserem Shop, Ihrer Bestellung oder dem Versand. 02862/581-14 bei Fragen rund um unsere Produkte und für eine individuelle Ernährungsberatung. Beim Hund ist es nicht anders ! Ich persönlich habe auch Probleme mit den Ohren und je mehr ich da rum handtiere, desto schlimmer mache ich es. Die Tiere kratzen sich ständig an den Ohren, scheuern mit dem Ohr über den Boden oder schütteln anhaltend den Kopf, beziehungsweise halten ihn schief. Ersteller meppe1970; Erstellt am 22 ... ich will nicht mal auf meterweiter entfernung daran riechen müssen. Die Art Otodectes cynotis kann auch auf den Menschen übergehen und beim Mensch beispielsweise zu Papeln und Krusten auf der Haut der Oberarme oder an anderen Stellen des Körpers führen. Der Hund wird sich massiv bemerkbar machen. Warum haben Wachtelhunde, was das Fell betrifft, so einen schlechten Ruf?