Im Bereich der physikalischen Medizin und Therapie verordnen, empfehlen oder therapieren Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM) mit Heilmitteln, die physikalischen Ursprunges sind, die aus der Naturlehre stammen und … M-Theorie (eine verallgemeinerte und erweiterte Stringtheorie) und die Schleifenquantengravitation. Planck ließ sich nicht abschrecken und revolutionierte als Mitbegründer der Quantenphysik unser Bild von der Welt. Mod. Die 10 größten physikalischen Rätsel unserer Zeit, Die 10 extremsten Wetterlagen unserer Erde, Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Im Alltag werden viele komplexe Maschinen, wie Fernseher oder MP3–Player, verwendet, ohne dass man sich wirklich Gedanken darüber macht, wie diese Geräte aufgebaut sind und welche Funktionsweise dahinter steckt. [9] M.G. Die Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine der Säulen der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie. Denn eine allgemein gültige Beschreibung wäre von großer Bedeutung, könnte sie doch in unterschiedlichsten Bereichen Anwendung finden: bei der Wettervorhersage, der Minimierung des Luftwiderstands, bei kompliziert geformten Fahrzeugen oder gar bei der Erforschung der Galaxienbildung. Dies würde zumindest nahelegen, was vor dem Urknall einmal war. Aber bislang versteht man noch nicht einmal die Natur der vierten Dimension, der Zeit. Today (Feb. 1994) 30. Nun ist eine Variante dieses Tunneleffekts aufgetaucht, bei der das immer funktioniert. Trotzdem sind auch heutzutage noch viele Wissenschaftler davon überzeugt, dass es eine einzige vereinheitlichende Theorie geben müsse oder zumindest könnte. Körper streben zu Dellen hin, was sich für uns schließlich in der Anziehung von Massen zeigt. Alltagsphysik 8: Mittelalterliche Darstellung ballistischer Kurven; so falsch nicht! Rev. Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die Physikalische Soiree, aufgenommen im Bienengarten. Quantenobjekte können durch Hindernisse hindurchschlüpfen, aber nur manchmal. J. Phys. Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Das lässt sich natürlich auch auf die Komplexität und Undurchschaubarkeit des technischen Aufbaus zurückführen. September 2014) Ab welcher Entfernung von der Erdoberfläche spricht man von Schwerelosigkeit? Visionäres Forschertreiben oder doch nur Sciencefiction? Die Urknalltheorie gilt als relativ gesichert, und sie besagt, dass alles – also Materie, Raum und Zeit – aus einem unglaublich dichten Punkt, einer so genannten Singularität, entstanden ist. Über Hochtemperatursupraleiter grübeln Forschern seit Entdeckung dieser Materialien vor 27 Jahren: Sie leiten Strom ohne Widerstand, und das bei Temperaturen, bei denen dieses Phänomen eigentlich nicht auftreten sollte. Und dabei sind Turbulenzen ein so alltägliches Phänomen: wenn der Wind bläst, das Wasser auf dem Herd kocht oder wir die Milch im Kaffee umrühren. Schade eigentlich: Es gibt so viele interessante Phänomene, die … Unkenntnis oder Nichtbeachtung physikalischer Gesetze können zu Unfällen oder Schäden führen. [12] J. Walker: The Flying Circus of Physics, John Wiley & Sons, New York 1977, und die Beiträge Experiment des Monats in Spektrum der Wissenschaft; C.P. Die quantenmechanische Wirklichkeit ist also eine Überlagerung vieler Zustände. Basisgröße: Symbol: Basiseinheit: Symbol: Definition: Länge: l: Meter: m: Das Meter ist die Länge der Strecke, die Licht im Vakuum während der Dauer von 1/299792458 s durchläuft. Denn außer indirekt – durch ihre Gravitationswirkung – konnte sie bislang nicht nachgewiesen werden. Stoffe im Alltag. 63 (1995) 882 und Spektrum der Wissenschaft (Apr. Physik und Alltag. © Gemini Observatory/AURA, artwork by Lynette Cook (Ausschnitt), 10. Systeme dieser Art sind extrem empfindlich. Falls Sie schon Kunde bei uns sind, melden Sie sich bitte hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an. Alltagsphysik 1: Turbulenzdämpfung in der Delphinhaut. Diese vierdimensionale Raumzeit war eine Revolution in der Physik. 1996) 15. Doch Teleskope und Sonden dringen immer näher an den Ursprung des Universums heran. Doch auch Experten haben oft keine Antwort parat. – Mathematik erheblich geschärften gesunden Menschenverstand. An chemischen Reaktionen im Haushalt haben wir schon eine Menge, die physikalischen … Messungen an einem Teilchen wirken sich unmittelbar, ohne Zeitverzögerung, auf den Zustand des anderen Teilchens aus. Für ein Konzept der Wirklichkeit wäre es indes sehr hilfreich, die exakte Anzahl der Dimensionen und deren Auswirkungen auf die Welt zu kennen. Warum wir das tun? Weltformel – eine Theorie für alles |, © PublicDomainPictures.net / Sharon Apted /, 2. Sollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Im vorangegangen Kapitel haben wir uns mit typischen, alltäglichen Eigenschaften beschäftigt und diese in physikalische und chemische Eigenschaften eingeteilt. 7 Arbeitsblatt: Experimentier- und Messgeräte8 Übersicht über physikalische Größen und ihre Einheiten. Für viele ist Physik ein einziges Rätsel. Mit diesen Fragen beschäftigen sich nicht nur Philosophen. Dennoch weiß niemand, inwiefern quantenmechanische Phänomene tatsächlich Teil unserer Realität sind und welche Konsequenzen das hätte: Ist vielleicht alles miteinander verbunden? Und wer weiß, vielleicht eröffnen sich neue Möglichkeiten, hat man erst einmal ihr Funktionsprinzip verstanden. Da man Energie immer auch als Masse betrachten kann, lässt sich der Beitrag der Dunklen Energie zur Gesamtmasse des Universums berechnen: Sie steuert ungefähr 68 Prozent bei. Registrieren Sie sich hier, Beobachtungstipps | Mars passiert das Goldene Tor, Mars-Rover Perseverance | So klingt der Mars, Seltene Beobachtung | Feuerkugel auf dem Jupiter, Astronomie | Neutrino mit bekannter Herkunft, Städte im Weltraum | »Das könnte das Paradies werden«, Mars-Rover Perseverance | Landung geglückt, Pollenflug | Weit fliegende Pollen läuten frühe Allergiesaison ein, Meeressäuger | Dramatische Jagdszenen zwischen Schwertwalen und Buckelwal gefilmt, Ständige Anpassung | Die Evolution des Menschen hat nie aufgehört, Gedächtnis | Wie sich ein Schleimpilz erinnert, Arktische Luft | Tausende Meeresschildkröten nach Kälteeinbruch gerettet, Humanevolution | Eine Genvariante gegen die Kälte, Umweltverschmutzung | Konzentration ozonschädlicher Chemikalien steigt, Recycling | Nanoteilchen verflüssigen Plastikmüll, Einsteinium | Kampf mit einer chemischen Legende, Alkoholfreie Getränke | Das bekommen wir Gin, Top-Innovationen 2020 | Sonne macht Kohlendioxid zum Rohstoff, Molekulare Webkunst | Ein keltischer Knoten im Nano-Maßstab, Goldrausch | Tausende Quecksilbertümpel verseuchen Mensch und Wald, Eiszeiten | Rätsel des fehlenden Gletschereises gelöst, Korallenbleiche | Bunter Schutz vor dem Korallensterben, Ökosysteme | Mehr als die Hälfte der Flüsse schwer beeinträchtigt, Erdmagnetfeld | Polsprung pulverisierte Strahlenschutz der Erde, Luftverschmutzung | Weniger Ozon über der Nordhalbkugel, Ornithologe enttarnt Fake-Guerilla-Video | »Diese Art gibt es nicht in Kolumbien. Vakuumphysik im Alltag: Physikalische Freihand- und Low-cost-Experimente 23 . Mittlerweile ist unbestritten: Die Physik ist noch lange nicht am Ende. Ohne Erfolg. Autor: Girwidz, Raimund; Berger, Roland Titel: Physik im Alltag entdecken und verstehen. Hier lauert ein großes Problem. Als Max Planck Ende des 19. Das zu Grunde liegende Prinzip ist – im Gegensatz zu Hochtemperatursupraleitung – verstanden. Und vielleicht beginnt dann alles wieder von vorne. Alltagsphysik 3: Nichtkommutativität: Unterschiedliche Reihenfolge von Drehungen bewirkt unterschiedliches Endergebnis. Vermutlich hat die Welt eine völlig andere Struktur, als wir auf Grund unserer Alltagserfahrung zu meinen glauben. Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Ihre Suche nach dieser einen "Weltformel" war jedoch vergeblich. Neben der enormen Motivationswirkung durch den starken Bezug zu Alltag und Anwendung zeichnet sich diese Art von Physik durch einen ausgeprägten Gebrauch von Analogie-, Dimensions- und Größenordnungsdenken aus: Analogien, die zwischen dem Alltäglichen, Anschaulichen und dem Abstrakten eine Brücke bilden wie in Abb. Das sind unsere zehn Favoriten unter den größten Rätseln der Physik: Aus dem All prasseln ständig unzählige winzige Teilchen auf uns nieder. in dem völlig unübersichtlichen Fahrwasser der Strömungsmechanik ein geistiger Rettungsanker sind; und Größenordnungsdenken als A und O jeden Experimentes und jeder Theorie. Das NASA-Teleskop Chandra hat einen Blick auf einen aktiven Galaxienhaufen geworfen und womöglich eine Antwort gefunden. Diese sollten von beschleunigten Massen abgestrahlt werden, sich mit Lichtgeschwindigkeit im Raum ausbreiten und diesen strecken und stauchen. Bei quantenmechanischen Teilchen ist das jedoch Realität und wird als Nichtlokalität und Albert Einstein war der Erste, der erkannte, dass man die Zeit als vierte Achse dem bis dahin dreidimensionalen X-Y-Z-Koordinatensystem hinzufügen muss, um die Wirklichkeit mathematisch korrekter zu beschreiben. Physiker fahnden jedoch geduldig weiter nach den universellen Gesetzen, die allen Turbulenzen innewohnen. Doch auch wenn viele Indizien für diese Theorie sprechen, ist eine physikalische Beschreibung für diesen Urzustand bislang nicht gefunden worden, genauso wenig wie für die allerersten Sekundenbruchteile nach dem "Big Bang". Systemische Fragen sind der Überbegriff für unterschiedliche Fragetypen, die in der systemischen Beratung, dem Coaching und der Therapie zur Anwendung kommen. Nicht so bei Supraleitern: Sie leiten ohne Energieverlust, sofern man sie extrem weit unter null Grad kühlt. 14.02.2016 Schlichting: Physik im Alltag 16 Annäherung durch ein Modellexperiment Reduktion auf ein im Prinzip lösbares physikalisches Problem. Alltagsphysik 6: Zum Platzen eines Würstchens. Die kosmische Strahlung stammt zumeist aus der Atmosphäre von Sternen, Supernova-Explosionen oder diversen hochenergetischen Prozessen. Unmöglich«, Plattentektonik und Evolution | Die Folgen von einer Milliarde Jahren Flacherde, Luftverschmutzung | Ausstoß von ozonschädlicher Substanz zurückgegangen, Informatik | Zehn Algorithmen, die die Wissenschaft revolutioniert haben, Treibhausgas | Onlinemeetings ohne Video senken Kohlendioxid-Emissionen, Energiewende | Intelligente Kamera soll Vogelschlag verhindern, Stromversorgung | Was vor dem großen Blackout schützen soll, Quantenkommunikation | Drohnen bilden fliegendes Quantennetzwerk, SolarWinds-Hack | Ein Hackerangriff, der um die Welt geht, Kräuterküche | Arme Länder, würzige Speisen, Archäologie | Uralte Gesichtscreme bezeugt Anfänge von Chinas Kosmetikindustrie, Abydos | Älteste Großbrauerei der Welt stand in Ägypten, Nachts im Museum | Was die Museen online bieten, Humanevolution | Wie sich neandertalerartige Minigehirne entwickeln, Fernbeziehungen | Venezianische Perlen gelangten ostwärts bis Amerika – vor Kolumbus, Inspiration | Zwei Algorithmen für geniale Ideen, Knotentheorie | Die Mathematik des Strickens, Douglas Adams | Die Geheimnisse der Zahl 42, Topologie | Axiome, Wanderschaft und Schwarzwälder Kirschtorte, Wahrscheinlichkeit | Eine Logikfalle in der Gameshow, Künstliche Intelligenz | Neuronale Netze lösen symbolische Mathematik, Covid-19 | Mit »Killer«-T-Zellen gegen Coronamutationen, Coronavirus | Überraschend viele Covid-19-Fälle in Afrika, Virobiom | Darm beherbergt zehntausende unbekannte Virenarten, Covid-19 | Es bleibt bei der Sicherheitsbewertung für Corona-Impfstoffe, Reproduktionsmedizin | Fruchtbarkeitsbehandlung beeinflusst Wachstum von Kindern, Schädel-Hirn-Trauma | Eier sollen Hirnschäden durch Schläge simulieren, Molekulares Mysterium | Die zwei Gesichter des Wassers, Physik | Perfekter Tunneleffekt in Metamaterial nachgewiesen, Interview zu Atomwaffen | »Es muss wieder um Abrüstung gehen«, Top-Innovationen 2020 | Die Welt mit höchster Präzision vermessen, Metamaterial | Drahtzylinder erzeugt Phantom-Magnetfeld, Hirnforschung | Ein Areal für alle Sprachen, Corona und Psyche | »Mir hilft es, mich zu erinnern, wofür wir das alles machen«, Bewusstsein | Wie Yoga das Gehirn verändert, Lügen | Wer langsam antwortet, wirkt schnell unglaubwürdig, Persönlichkeit | Sich zu ändern ist leichter als gedacht, Hirnaktivität | Nano-Lämpchen markieren die Signalwege. Wie fing alles an, und wie geht es zu Ende? Ich helfe mal wieder meiner Schwester bei den Hausaufgaben und komme an einer Stelle nicht weiter: Sie soll chemische und physikalische Reaktionen im Alltag aufschreiben. Sprungmarken des Artikels: Inhalt. [4] M. Euler, Biologie in unserer Zeit 26 (1996) 163 u. Der Anregungsmechanismus ist der von Reibungstönen, d.h. durch den Unterschied von Haft- und Gleitreibung verursachte Kippschwingungen. Viele berühmte Physiker, darunter auch Einstein, fanden diese Vorstellung nicht nur verlockend, sondern sogar plausibel. ): Praxis der Naturwissenschaften: Physik, Aulis-Verlag/Deubner und Co., Köln. Kleine Störungen oder minimal veränderte Bedingungen am Anfang können zu einem völlig veränderten Verhalten führen. Was wissen wir über das Unendliche? Antworten auf Deine Fragen. Physikalische Medizin und Therapie. Rubbel die Katz oder wie man Wasser biegt: Die wunderbare Welt der Alltagsphysik. 304. Kein anderer Himmelskörper ist so gut erforscht wie der Mars - und keiner bietet so viele Rätsel und offene Fragen. Jahrhunderts gegenüber einem Physikprofessor den Wunsch äußerte, Physik zu studieren, bekam er zu hören, dass im Grunde genommen alles bekannt sei. Für quantenmechanische Teilchen lassen sich überdies keine exakten Positionen angeben. So unterschiedlich die Theorien, so verschieden die Anzahl: Kommt die Stringtheorie noch mit zehn Dimensionen aus, so benötigen die M-Theorie und Schleifen-Quantengravitation schon elf und die Bosonen-Stringtheorie gar 26. Wie träge ein Körper ist, wird durch die physikalische Größe "Masse" angegeben. Der erste große Schritt wäre eine so genannte "Grand Unified Theory" (GUT). Phys. Wir legen mal zusammen und unterhalten uns darüber. Physikalischer Unsinn fängt an der Wursttheke an. Ein Erwachsener hat nach wenigen Jahren alle Natriumatome in seinem Blut (und dem damit im Gleichgewicht stehenden Gewebe) restlos durch Stoffwechsel ausgetauscht. Wissenschaftler waren bei ihrer Entdeckung im Jahr 1991 so dermaßen erstaunt, dass sie die Teilchen "Oh-My-God-Teilchen" beziehungsweise "OMG-Teilchen" tauften. Unmöglich«, Plattentektonik und Evolution | Die Folgen von einer Milliarde Jahren Flacherde, Künstliche Intelligenz | »Go Explore« knackt die noch verbliebenen Atari-Spiele. Für Physiker ist sowohl die Entstehungsgeschichte als auch die Zukunft des Universums vielleicht das elementarste Rätsel der Physik. Alltagsphysik 5: Elliptische Verformung als Grundmode des "singenden Weinglases". Mindestens 8 … In unserem täglichen Leben können wir physikalische Gesetze und Zusammenhänge bewusst beachten und nutzen, unbewusst berücksichtigen oder auch versuchen, sie zu negieren oder zu „überlisten“. Alle turbulenten Bewegungen sind Teil der nichtlinearen Dynamik, zu der auch die Chaosforschung gehört. Hallo ich hab im Pädagogik-Unterricht die klassische Konditionierung durchgenommen. Physik im Alltag und in Alltagsgegenständen Für Studierende im Bachelor Physik und im Lehramt Physik Othmar Marti, Institut für Experimentelle Physik Physik und physikalische Prozesse bestimmen in vielfältiger Weise unseren Alltag und die Konstruktion und Funktionsweise von gebräuchlichen Geräten. Objekte, die auf flachen Gewässern driften, werfen oft völlig andere Schatten, als ihre tatsächlichen Umrisse vermuten lassen. Anders verhält es sich mit dem wesentlich fester gebundenen Natrium und auch Kalzium im Skelett; für letzteres hat G.v. [6] W. Bialek, A. Schweitzer, Phys. Doch das hält Physiker nicht davon ab, schon fast inflationär zusätzliche Dimensionen einzuführen. Das Universum. Sie entstehen, wenn ein sehr massereicher Stern seine Energie verbraucht hat und auf Grund der Gravitation in sich zusammenfällt. Wenn elektrischer Strom durch unsere Kabel fließt, geht immer ein Teil der Energie verloren. Jetzt kostenlos erstellen. Ohne die Schwerkraft gäbe es unser Universum nicht – doch ihre Wirkungsweise ist bis heute nicht abschließend geklärt. 10, 11 oder gar 26 – wer bietet mehr? Es ist eben beschwerlich, nach etwas zu suchen, von dem man nicht weiß, ob es tatsächlich existiert. Die Erwartungen an die TOE sind hoch: Sie soll etwa die Natur der Dunklen Materie und der Dunklen Energie sowie viele Phänomene bei der Entstehungsgeschichte unseres Universums erklären. [1] P.G. Heiße Kandidaten für eine Weltformel sind die (22. Chemi… Welt der Physik wird gemeinsam vom Bundesforschungsministerium und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft herausgegeben und berichtet allgemeinverständlich über physikalische Themen. Wäre es nicht schön, eine einzige Theorie zu haben, aus der sich alle physikalischen Gesetze ableiten lassen? Existieren Anfang und Ende überhaupt? Alltagsphysik 4: Machsche Flecken (oben) und Prinzip der lateralen Inhibition (unten). Schwarze Löcher bleiben ein ungeklärtes und faszinierendes Kapitel der Physik. Und gibt es gar parallele Universen, in denen all die quantenmechanisch möglichen Zustände realisiert werden? Frage stellen Du hast noch kein gutefrage Profil? Viel bei Schwerkraft, wenn z.b. Sie helfen den Klienten dabei, zu reflektieren, eine neue Perspektive einzunehmen und sich über die eigenen Ziele klar zu werden. Verallgemeinerung: Findet man das Phänomen auch bei Glühlampe? de Gennes, Rev. Da diese drei Kräfte eine ähnliche mathematische Struktur aufweisen, vermuten Physiker, dass die Existenz der GUT wahrscheinlich sei. Masse: m: Kilogramm: kg: Das Kilogramm ist die Masse des „Urkilogramms“, des internationalen Kilogrammprototyps. United 328 | Was passierte am Himmel über Denver? Ich helfe mal wieder meiner Schwester bei den Hausaufgaben und komme an einer Stelle nicht weiter: Sie soll chemische und physikalische Reaktionen im Alltag aufschreiben. Unter Physikern führten derartige Spekulationen schon zu viel Streit. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können. Turbulenzen – nicht modellierbare Verwirbelungen |, 6. Für diese Annahme sprechen astronomische Phänomene: Zum Beispiel würde die Fliehkraft die rotierenden Galaxien sofort auseinandertreiben, wäre da nicht eine unsichtbare Materie, welche die Galaxien zusammenhält. Im Weltraum gibt es doch keine Luft, deswegen dürfte man dort doch auch nichts hören. (12. Die Schwerkraft ist und bleibt bis auf Weiteres rätselhaft! Entzauberung durch Reduktion auf eine „bekannte“ Spiegelung. Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem Login oder Abonnement? Verschränkung bezeichnet. Hochtemperatursupraleiter – Stromfluss ohne Widerstand |, 8. |, © aus Camille Flammarion: L'Atmosphere: Météorologie Populaire. [5] H. Vogel: Gerthsen Physik, Springer, Heidelberg 1995. Bl. Sie haben sich zu einem wichtigen Werkzeug in der Beratung entwickelt.. Es lohnt sich also sich mit diesen Grundlagen vertraut zu machen und diese Techniken zu üben, oder einfach nur die eigene Erinnerung etwas aufzufrischen. Turbulenzen – also Verwirbelungen von Flüssigkeiten oder Gasen – haben sich als unglaublich harte Nuss für Physiker erwiesen. Um diese Theorie zu verifizieren, suchen Physiker nach so genannten Gravitationswellen. Bei der Frage nach dem Schicksal unseres Universums ist es um eine konkrete Antwort nicht besser bestellt. Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer, Noch kein Kunde? Informatik | Zehn Algorithmen, die die Wissenschaft revolutioniert haben, Treibhausgas | Onlinemeetings ohne Video senken Kohlendioxid-Emissionen, Energiewende | Intelligente Kamera soll Vogelschlag verhindern, Stromversorgung | Was vor dem großen Blackout schützen soll, Vögel | Alte Ägypter malten ausgestorbene Gans, Werk eines »Verrückten« | Edvard Munch versteckte Botschaft in seinem »Schrei«, Homo erectus | Der unfassbare Frühmensch, Kräuterküche | Arme Länder, würzige Speisen, Archäologie | Uralte Gesichtscreme bezeugt Anfänge von Chinas Kosmetikindustrie, Inspiration | Zwei Algorithmen für geniale Ideen, Knotentheorie | Die Mathematik des Strickens, Douglas Adams | Die Geheimnisse der Zahl 42, Topologie | Axiome, Wanderschaft und Schwarzwälder Kirschtorte, Wahrscheinlichkeit | Eine Logikfalle in der Gameshow, Künstliche Intelligenz | Neuronale Netze lösen symbolische Mathematik, AstraZeneca, Biontech/Pfizer, Moderna | Das können die Corona-Impfstoffe leisten, Covid-19 | Mit »Killer«-T-Zellen gegen Coronamutationen, Coronavirus | Überraschend viele Covid-19-Fälle in Afrika, Virobiom | Darm beherbergt zehntausende unbekannte Virenarten, Covid-19 | Es bleibt bei der Sicherheitsbewertung für Corona-Impfstoffe, Schädel-Hirn-Trauma | Eier sollen Hirnschäden durch Schläge simulieren, Molekulares Mysterium | Die zwei Gesichter des Wassers, Physik | Perfekter Tunneleffekt in Metamaterial nachgewiesen, Interview zu Atomwaffen | »Es muss wieder um Abrüstung gehen«, Top-Innovationen 2020 | Die Welt mit höchster Präzision vermessen, Metamaterial | Drahtzylinder erzeugt Phantom-Magnetfeld, Hirnforschung | Ein Areal für alle Sprachen, Corona und Psyche | »Mir hilft es, mich zu erinnern, wofür wir das alles machen«, Bewusstsein | Wie Yoga das Gehirn verändert, Lügen | Wer langsam antwortet, wirkt schnell unglaubwürdig, Persönlichkeit | Sich zu ändern ist leichter als gedacht, Hirnaktivität | Nano-Lämpchen markieren die Signalwege, Diese würden vielleicht Zeitreisen ermöglichen, Webtreats Turbulent Blue Photohop Pattern 2, Spektrum Kompakt: Urknall – Wie alles begann.