Jetzt eine Frage stellen. Denn beide Elternteile haften als gleichnahe Verwandte in gerader Linie für die Unterhaltszahlung ab 18, vgl. Muss der Vater in der Tat über das 18. nichterwerbstätigen Unterhaltsschuld-ners. ein volljähriges behindertes Kind mit verselbständigter Lebensstellung, so entspricht sein Bedarf dem eines er-werbstätigen bzw. Berechnen Sie mit unserem Unterhaltsrechner kostenlos Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt.Die aktuelle Düsseldorfer Tabelle 2021 ist bereits berücksichtigt. Das volljährige Kind muss für die beabsichtigte Ausbildung geeignet sein und diese ernsthaft und zielstrebig verfolgen. Der Betrag von 26,00 € belief sich bei Inkraft­tre­ten zum 1. - behindertes volljähriges Kind (ab 2003 volljährig) mit folgenden Ausweismerkmalen: 100%, aG, B, H, RF... - Pflegestufe 3.... - Kind wohnt im Haushalt der KM und wird von ihr und anderen Angehörigen betreut - KM ist voll berufstätig, weshalb die Betreuung während ihrer Abwesenheit von anderen Angehörigen übernommen wird Aufgrund seiner Behinderung nur bedingt arbeitsfähig, ganz abgesehen davon, welche Vorbehalte Behinderten in der Arbeitswelt entgegen kommen. Als Fachanwälte für Familienrecht wissen wir: Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt ist kompliziert! Das Sozialamt (oder wie das heute heißt) sagt, dass der Vater für ein behindertes Kind ein Leben lang Unterhalt zahlen muss. Mit der Neu­re­ge­lung durch das SGB XII zum 1. Unterhaltspflicht von Kindern gegenüber Eltern im Heim Internat), werden die Eltern unabhängig vom Einkommen nicht zu den Lebensunterhaltskosten herangezogen. 1992, keine Selbsterhaltungsfähigkeit, lebt Mo-Fr in einer betreuten Wohngemeinschaft in Kärnten, 2 Wochenenden verbringt er bei seiner Mutter (=Exfrau), ebenfalls in Kärnten, 2 Wochenenden im betreuten Wohnen. Darüber hinaus kann das Kind einen Mehrbedarf fordern. quotenmäßig entsprechend ihrer Einkommens- und Vermögensverhältnisse. Janu­ar 2002 bis ein­schließ­lich 2008 auf rund 1/ 6 des für das ers­te bis drit­te Kind gezahl­ten Kin­der­gel­des . Die Eltern und das volljährige Kind können sich einigen. Unterhalt für behindertes Kind bei Volljährigkeit. Lebt ein volljähriges Kind mit Behinderung in besonderen Ausbildungsstätten über Tag und Nacht (z.B. § 1601 BGB, allerdings nur anteilig bzw. Lebt es in einer eigenen Wohnung, beträgt der Unterhaltsanspruch 735,- € seit 2016. 4. Unterhalt für behindertes Kind Beitrag von Doris1210 » 10.03.2016, 14:35 Sachverhalt: Erwachsener, geb. Es … Die Höhe des Unterhaltes richtet danach, ob Ihr Kind eine eigene Wohnung hat oder bei Ihnen lebt. in der DDT habe ich gefunden, dass sich die Wertigkeit verschieben kann, wenn man ein volljähriges behindertes Kind betreut... die Frage ist dann wieder.... andere Wertigkeit nur bei der Berechnung für meine Tochter oder auch bei der Berechnung für meinen Sohn, den Studenten? Geht ein minderjähriges oder volljähriges Kind nicht mehr zur Schule und/oder lässt es sich auch nicht zu einem Beruf ausbilden, ist es grundsätzlich nicht unterhaltsbedürftig. 3.2. Das Kind lebt von Grundsicherung. Sie finden im Internet Unterhaltsrechner, die einfacher rechnen – allerdings mit falschen Ergebnissen. Erbe: Unterhaltsanrechnung behindertes volljähriges Kind Keine Ausbildung, "nur" ein abgeschlossenes Studium. Der Sozialversicherungsträger (hier der Fachbereich Jugend und Soziales) ist grundsätzlich gehalten, für den Fall, dass Ansprüche auf Sozialhilfe gewährt werden, abzuklären, welche eigenen Mittel der Hilfeberechtigte einsetzen kann und in diesem Zusammenhang auch, ob mögliche Unterhaltsansprüche des Hilfeberechtigten bestehen, die dieser gegen unterhaltsverpflichtete … Soll nun der Unterhalt für ein volljähriges Kind berechnet werden, ist das zusammengerechnete bereinigte Nettoeinkommen beider Elternteile maßgeblich. Eltern und ihr volljähriges Kind können eine Vereinbarung über den Unterhalt treffen.