Die Gründe für eine internationale Überführung. Dort werden weitere Untersuchungen und sind die Entfernung und der Bestimmungsort ausschlaggebend für die Berechnung der Überführungskosten. Bei einem Transport per Schiff oder Flugzeug kommen die Gebühren der Reederei oder der Airline hinzu. Unsere Erfahrungen und weltweiten Kontakte garantieren einen reibungslosen Verstorbenen Transport sowie die Urnenüberführung. Wird vor der Einäscherung ein Abschied am Sarg gewünscht, so bringt der Bestatter den Verstorbenen z.B. Wir von Al-Iman Bestattungen sind Spezialisten im Bereich der weltweiten Überführung von Verstorbenen, und genießen den guten Ruf der langjährigen Zusammenarbeit mit allen Botschaften und Konsulate in Deutschland. innereuropäisch auf dem Landweg: 2.000- 7.000 €. Der Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. ist der Dachverband aller zuständigen Bestatterverbände und Innungen der Bundesländer mit über 3.100 angeschlossenen Bestattungsunternehmen. die Wahl des Bestattungsunternehmens oder der Airline haben Einfluss auf den die Kosten der Überführung eines … Überführungen von Verstorbenen innerhalb von Deutschland unterliegen mit wenigen Ausnahmen keiner besonderen Genehmigung. Lediglich zur Überführungs… Überführung von Verstorbenen. Für die Überführung des Sarges im Flugzeug müssen Sie besondere Anforderungen beachten: Der Sarg muss aus Zink bestehen. Nach den in Deutschland geltendenBestattungsgesetzender einzelnen Bundesländer ist es nicht gestattet, sich die Asche einesVerstorbenen aushändigen zu lassen. Der Bestatter vor Ort kennt die jeweiligen Einzelheiten. 1,00 - 2,50 € / km. Eine Rückholung eines Verstorbenen nach Deutschland ist abhängig von einigen nicht immer beeinflussbaren Faktoren: Zum einen sind in der Regel viele Behörden und Ämter zuständig, welche die Überführungsdokumente, wie Leichenpass oder Sterbeurkunde, ausstellen müssen. Seereederei) hinzu. Auf der anderen Seite ermöglicht das neutrale Transportbehältnis die Überführung in Gepäckabteilungen von Passagierflugzeugen. Aber es kommt auch vor, dass Reisende im Urlaub versterben und zur Beerdigung überführt werden müssen. Was ist bei einer nationalen Überführung zu beachten? finden Sie hier. der Verstorbene in die Rechtsmedizin gebracht werden muss. Särge und Urnen können innerhalb Deutschlands, aber auch weltweit überführt werden. Unter Überführung versteht man den Transport eines Leichnams bzw. Die Konsulargebühr für die Ausstellung dieser Genehmigung beträgt 54,- EUR. Die Zahl der Überführungen wächst stetig. Die ausgezeichnete Beratung und Begleitung der Trauernden und die vielfältigen Möglichkeiten eine Trauerfeier und eine Bestattung zu gestalten zeichnen das Institut aus. Durch die Überführung können Hinterbliebene sich beim Verstorbenen persönlich verabschieden. Es entfallen somit die Flugabwicklung, damit häufig verbundene Terminschwierigkeiten, Zwischenlagerungen auf den Flughäfen, Abholdienste am Flughafen in Italien und die weitere Überführung eines anderen … Die Überführung eines Sargs über weitere Strecken ist mit mehr Aufwand und daher auch mit höheren Kosten Als Überführung gilt demnach das Verbringen des Verstorbenen vom Sterbe- bzw. Neben dem Totenschein, der den Tod von einem Arzt zweifelsfrei belegt, wird auch eine Sterbeurkunde benötigt. Voraussetzungen für die Rückführung nach Deutschland. Urnen werden innerhalb Deutschlands Es ist nicht gestattet, einen toten Angehörigen selbst in seinem Auto zu transportieren, weil man sich nicht von ihm trennen kann … Die meisten Krankenhäuser haben eigene Kühlzellen, in denen der Verstorbene bis zur Abholung durch den Bestatter für einige Tage verbleiben kann. ganz schnell Kosten von 10.000 bis 20.000 US-Dollar an. Im Allgemeinen dauert die Überführung des Verstorbenen nach Serbien etwa 5-10 Werktage, ab dem Datum, an dem der Verstorbene von den örtlichen Behörden nach der Freigabe des Genehmigungsschreibens freigegeben wird. * keine Frist angegeben - die Überführung soll jedoch zeitnah erfolgen, Quelle: Bestattungsgesetze der Bundesländer, Stand 10/2018. festgestellt und einen natürlichen Tod bescheinigt hat. Hinzu kommen noch die Krankenkassenkarte sowie eine Kopie der Geburtsurkunde. Geprüfte Bestatter bei Bestattungsvergleich! Bei Überführungen im Flugzeug Diese Beamtengänge können mehrere Tage … Zusätzlich muss eine Bescheinigung vorliegen, die das ordnungsgemäße Einsargen durch einen Bestatter belegt. Die Kosten der Bestattung müssen nach dem Wegfall des Sterbegeldes und ohne entsprechende Versicherungen aus dem Erbe des Verstorbenen getragen werden oder aus eigener Tasche der … Das ist sicherer und günstiger als der Versand. Daher muss nicht noch zusätzlich ein Bestatter vor Ort mit der Überführung vom Flughafen beauftragt werden. Die Angaben beruhen auf unseren Erfahrungswerten. Nur beauftragte Bestatter und Überführungsunternehmen dürfen Verstorbene in speziellen Fahrzeugen (DIN 15081) transportieren. Die Sargüberführung kann innerhalb Europas mit dem Auto, per Zug, Schiff oder mit dem Flugzeug Wird lediglich die Asche der verstorbenen Person ins Ausland überführt, gelten weniger Vorschriften und die … Neben Kompetenz, menschlichem, aber auch fachlichem Knowhow verfügt die TrauerHilfe DENK auch über einen umfangreichen, modernen und sachgerecht ausgestatteten Fuhrpark. des Bestatters, wo die hygienische Versorgung, das Einkleiden und das Einbetten erfolgen. Zum einen gewährleistet der Zinksarg, dass auf dem Luftweg kein Unter- oder Überdruck in ihm entsteht. von der zuständigen Gesundheitsbehörde am Sterbeort ausgestellt und ist während der Überführung mitzuführen. So sind wir selbstverständlich in der Lage, Überführungen von Verstorbenen … Wenn sich ein Sterbefall in Griechenland ereignet, so ist es uns möglich mit unseren Partnern vor Ort zu kooperieren um den Verstorbenen wieder nach Deutschland zu überführen. Das hat unterschiedliche Gründe. Eventu… Überführung ist der Transport des Verstorbenen vom Bestatter zum Friedhof, wo der Leichnam in einem Wir regeln für Sie bei der Überführung eines Verstorbenen in sein Heimatland oder bei der Rückführung aus dem Ausland alle bürokratischen Hürden und die komplette Organisation der Bestattung. Weitere Informationen zur Ausstellung des Totenscheins Außerhalb Europas darf ein Sarg nur mit dem Flugzeug transportiert werden. Was ist die Überführung eines Leichnams? Ebenso ist es in Deutschland in der Regel nicht Überführungen im In- und Ausland - Rückholung nach Deutschland. Überführung eines Verstorbenen darf daher ausschließlich von Bestattungs- oder Überführungsunternehmen Die genaue Frist für die Erstüberführung regeln die Bestattungsgesetze der einzelnen Bundesländer. Der Begriff Überführung bezeichnet den Transport eines Verstorbenen in speziell dafür ausgelegten Fahrzeugen. Der passende Sarg – Kosten und Materialien, Überführung eines Toten innerorts aus Heim, Haus, Hospiz oder Krankenhaus und Überführung in die Räumlichkeiten des Bestatters, Transport des Sarges zum Friedhof, innerorts, Überführung der Urne vom Krematorium zum Bestatter oder zum Beisetzungsort (Friedhof, Friedwald, Seereederei), innerdeutsch. Die Anzahl der Verstorbenen auch am offenen Sarg zu verabschieden. Unabhängig davon, ob der Transport eines Verstorbenen im Sarg auf dem Landweg oder im Flugzeug erfolgt, muss So bleibt den Angehörige noch ausreichend Zeit, um sich von dem Verstorbenen zu verabschieden. Dies ist oft mit sehr hohen Kosten verbunden, sodass es immer sinnvoll ist eine Reisekrankenversicherung abzuschließen. Seit mehr als 10 Jahren organisieren wir innerhalb Deutschlands jährlich bis zu 1.000 Überführungen von Verstorbenen und Urnenaschen. Erfahren Sie … Verstorbene zuerst in ein rechtsmedizinisches Institut überführt. Hier finden Sie 3.100 Bestatter (mit Filialen 4.500) - auch in Ihrer Nähe. Man spricht hierbei vom Friedhofszwang. Todesfall in Deutschland - Überführung eines Gestorbenen ins Ausland. Überführung eines Sarges ins Ausland. die 1. vom Krematorium an den Friedhof, zum Friedwald oder zur Seereederei überführt. vorgenommen werden. Die Kosten für eine Leichenüberführung ins Ausland sind sehr unterschiedlich. zum Krematorium, nachdem der Tod festgestellt und bescheinigt worden ist. Die Bestattungsgesetze der einzelnen Länder verbieten es Privatpersonen, einen Leichnam zu transportieren. nach Bosnien und Herzigowina. Einen geliebten Menschen zu verlieren ist immer ein Anlass zu groβer Trauer, doch wenn sich ein Todesfall im Ausland zuträgt, muss man zusätzlich noch einige praktische Probleme lösen. Im Folgenden finden Sie einige Informationen zu den möglichen Kosten der Überführung von Sarg oder Im Trauerfall ist die Nähe zum Bestatter der Garant für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. nach der Bestattungsart, dem Rahmen der gegebenenfalls eine Obduktion zur Feststellung der Todesursache von der Staatsanwaltschaft angeordnet. Sollte dies nicht der Fall sein, kümmern wir uns ebenso um beglaubigte Übersetzungen. Konnte bei der ersten Leichenschau am Sterbeort kein natürlicher Tod festgestellt werden, so wird der Überführung ist in der Regel die Abholung eines Verstorbenen vom Sterbeort und in die Räumlichkeiten Dies ist oft mit sehr hohen Kosten verbunden, sodass es immer sinnvoll ist eine Reisekrankenversicherung abzuschließen. 0211.16008-86 Selbstverständlich muss vor der Beförderung des Verstorbenen der Todesfall ordnungsgemäß beim Standesamt angemeldet worden sein. Beim Transport ist die Bestattungsgenehmigung vom Bestatter mitzuführen. Zunächst müssen dem Bestatter am Ort die originalen Reisedokumente des Verstorbenen sowie die Zieladresse des Bestatters in Deutschland vorliegen. Wir sind für Sie da Um Ihnen einen Überblick der Kosten für die Überführung des Sarges oder der Urne in Ihr Heimatland erstellen zu können, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Unter einer Überführung versteht man dabei den Transport eines Leichnams oder der Asche eines verstorbenen Menschen, der in Deutschland nur von bestimmten Personen vorgenommen werden darf. Diese ist in Deutschland in den Bestattungsgesetzen der Bundesländer festgehalten. Selbstverständlich muss vor der Beförderung des Verstorbenen der Todesfall ordnungsgemäß beim Standesamt angemeldet worden sein. Für den grenzüberschreitenden Transport einer Leiche wird ein amtlicher Leichenpass benötigt. Überführung des Verstorbenen vornehmen. Stattdessen holen Sie sich dort die Asche des geliebten Verstorbenen ab und nehmen sie mit nach Deutschland. verbunden. Sarg beigesetzt wird (Erdbestattung). DieÜberführung eines Verstorbenen darf daher ausschließlich von Bestattungs- oder Überführungsunternehmenvorgenommen werden. Der Transport mit dem Bestattungswagen ist in jedem Fall pietätvoller, als im Frachtraum eines Flugzeuges, da der Kontakt mit anderer Fracht, Gepäckstücken oder einem Gabelstapler ausgeschlossen wird. Die Beförderung von Verstorbenen kann auf dem Luftweg, dem Seeweg oder dem Landweg durchgeführt werden (DIN EN 15017 Bestattungs-Dienstleistungen). die Verwesung damit aufgehalten wird. Erforderliche Unterlagen (im Original): Genehmigung des Landrates des … Bevor der Bestatter den Verstorbenen abholt, muss ein Arzt den Tod eindeutig feststellen und einen Totenschein ausstellen. Die Überführung ist generell in alle Länder möglich. Checkliste Todesfall. Urne. Allgemein bedeutet die Überführung das „Verbringen eines Verstorbenen von einem Ort zu einem anderen“. Einfache Überführungen eines Leichnams. Bei einer Feuerbestattung kommen zusätzlich die Überführung des Leichnams zum Krematorium und die Am besten lassen Sie sich die Restsubstanz bereits in Slangenburg in eine der dort vielfältig angebotenen Zierurnen umfüllen, die in Deutschland nur für Eingeweihte als Aschengefäße zu erkennen sind. stattfinden soll. der Sarg nicht gleich als solcher zu erkennen ist. Kosten sind abhängig von der Entfernung, dem Bestimmungsland und dem gewählten Bestattungsunternehmen. Ist der Sterbefall zu Hause, im Hospiz oder im Heim passiert, so muss der Verstorbene innerhalb von 24 – 36 Stunden am Sterbeort dort abgeholt und in eine Kühleinrichtung überführt werden. bei Sargüberführungen innerhalb Deutschlands oder international. Ein Beispiel: insbesondere nach Italien, bieten wir speziell die Einzelüberführung in unserem vollklimatisierten Fahrzeug an. Eine Kennzeichnung der Urne ist in der Regel erforderlich. Der Tod eines nahen Angehörigen bedeutet für die Hinterbliebenen viel Schmerz aber oftmals auch eine finanzielle Belastung. Für die Überführung eines Leichnams aus Deutschland nach Polen ist eine vom polnischen Konsulat ausgestellte Genehmigung notwendig. Vor allem für die Sargüberführung über Ländergrenzen hinweg gibt es einige Vorschriften zu beachten: Bei der Angabe der Kosten für eine Überführung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Aber auch Auch wenn ein Verstorbener vom oder ins Ausland verbracht wird, spricht man von einer Überführung. Die Berechnung der Kosten für die Überführung eines Verstorbenen in das Ausland hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn sich ein Sterbefall in Ägypten ereignet, so ist es uns möglich mit unseren Partnern vor Ort zu kooperieren um den Verstorbenen wieder nach Deutschland zu überführen. Im Anschluss gibt der Gesetzgeber vor, die Asche innerhalb eines Monats bei hierfür vorgesehenen Institutionen (Friedhof, Waldfriedhof, Seebestattung, Kolumbarium, … Wir organisieren mit großer Sorgfalt und Zuverlässigkeit Leichenüberführungen in alle … Überführungen von Verstorbenen innerhalb von Deutschland unterliegen mit wenigen Ausnahmen keiner besonderen Genehmigung. muss bis zur Beisetzung mindestens zweimal überführt werden: Die Bestattungsgesetze der einzelnen Länder verbieten es Privatpersonen, einen Leichnam zu transportieren. Dafür wird der Leichnam in einen Zinksarg gelegt, der wiederum in einen Holzsarg gebettet wird. Informationen zur Überführung verstorbener Verwandter aus Deutschland in den Kosovo, nach Mazedonien, Albanien und nach Montenegro. in der Rechtsmedizin als auch Je nachdem, wo der Sterbefall eingetreten ist, gibt es unterschiedliche Fristen für die erste Überführung. Jeder verstorbene Mensch Dafür werden speziell zugelassene Transportwagen benötigt. Die 2. 24h☎︎+4916093857090. Bei Sargüberführungen Diese wird vom Standesamt erstellt, das für den Ort, in dem der Tod eingetreten ist, verantwortlich ist. Er beinhaltet die persönlichen Daten des Verstorbenen, Angaben über die Todesursache, bestätigt das Benötigte Dokumente: Erklärung eines ungarischen Friedhofs über den Empfang des Leichnams; Internationaler Leichenpass, ausgestellt von der zuständigen … Dieses Vorgehen hat mehrere Gründe. Die Überführung einer Urne in ein anderes Land auf dem Postweg oder als Gepäck eines Flugpassagiers bedarf keines Leichenpasses. Ob Sie sich für Ihre(n) geliebte(n) Verstorbene(ne) eine Leichenüberführung von Deutschland ins Ausland wünschen, oder eine Rückführung vom Ausland nach Deutschland so tätigen wir dies für Sie mit großer Sorgfalt und Zuverlässigkeit. der Asche eines Verstorbenen. Zur Antragstellung wird in der Regel eine Vielzahl von Dokumenten benötigt. Um eine schnelle Überführung von Toten in Ihr Heimatland zu gewährleisten, bedarf es viel Fachwissen, Feingefühl und gute Kontakte zu Botschaften, Konsulaten sowie … Die Auffindungsort in eine öffentliche Leichenhalle, in die Räumlichkeiten des Bestattungsunternehmens bzw. Nicht immer ist der Sterbeort in der Stadt oder der Region, in welcher die Beisetzung von Sarg oder Urne Für eine Überführung - gleich welcher Art - ist es wichtig, dass alle notwendigen Dokumente in deutscher Sprache vorliegen. erfolgen - dem Leichenwagen. Erst wenn Ausnahmen bildenSee… Überführung einer Urne erfolgt in der Regel unkompliziert auf dem Postweg. Die weltweite Überführung und Rückführungen von Verstorbenen ist nur eines … Auf dem Landweg erfolgt die Beförderung grundsätzlich mit dem Bestattungskraftwagen (DIN 71081). Sie haben einen Sterbefallund benötigen Hilfe? Vor dem Transport muss der Verstorbene einbalsamiert werden, wodurch der Tote übergangsweise konserviert und Bei einem Sterbefall in der eigenen Wohnung sollten Sie daher erst einen Arzt … Weitere Dokumente und Genehmigungen werden bei einer internationalen Leichnams. Der Bestatter kennt diese Bestimmungen und übernimmt auf Wunsch die Meldung des Sterbefalls beim zuständigen Standesamt. Beim Transport ist die Bestattungsgenehmigung vom … Nur für Bayern und Bremen gibt es keine Angaben zur Überführungsfrist. So kostet eine Überführung in die Türkei ab rund 3.000,- Euro, auf die Philippinen können Kosten um die 6.500,- Euro entstehen. Der Transport eines Verstorbenen muss in einem speziell dafür ausgelegten Kühlfahrzeug Eine Überführung meint die Abholung des Toten vom Sterbeort sowie die Fahrt zum Krematorium beziehungsweise zum Friedhof. z.B. Anstelle einer Bestattung im Ausland entscheiden sich viele Menschen dafür, den Verstorbenen in der Heimat beizusetzen. Postfach 10 23 34 40014 Düsseldorf+49 211 16008-10info@@bestatter..deKontakt. erlaubt, als Privatperson eine Urne zu transportieren. Überführung von Verstorbenen. Bei uns in Deutschland ist im Rahmen einer Feuerbestattung die Kremation, also die Einäscherung der verstorbenen Person, der vorausgehende Vorgang. erfolgen. Die Überführung eines Leichnams ist für Bestatter eine alltägliche Aufgabe. sorgt ein Ventil im Zinksarg für den Druckausgleich. Es wird die doppelte Entfernung gerechnet, da immer ein Hin- und ein Rückweg gefahren werden muss. der Leichnam von der Staatsanwaltschaft freigegeben wurde, kann das Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl die Der Transport eines Verstorbenen muss in einem speziell dafür ausgelegten Kühlfahrzeugerfolgen - dem Leichenwagen. So haben Angehörige im Zielland die Möglichkeit, sich von dem Überführung des Sarges innerhalb Deutschlands. Wir bieten Ihnen die Überführung von Verstorbenen, beispielsweise die Urnenüberführung ins Ausland oder Rückführung nach Deutschland. ordnungsgemäße Einsargen durch den Bestatter und dass keine gesundheitlichen Risiken vorliegen. Zur Überführung eines Verstorbenen ins Ausland wird ein Leichenpass in mehrsprachiger Form benötigt. Dies gilt sowohl für die Abholung am St… Zur Überführung eines Leichnams nach Ungarn wird eine konsularische Genehmigung benötigt, die im Konsulat unverzüglich ausgestellt werden kann. anschließende Überführung des Asche zurück zum Bestatter oder direkt zum Beisetzungsort (Friedhof, Sie beträgt in Brandenburg und Sachsen 24 Stunden, in Thüringen 48 Stunden und in den übrigen Bundesländern 36 Stunden. Überführung benötigt. Überführung von Verstorbenen ins Ausland und Rückführung nach Deutschland Welche Rahmenbedingungen bestehen bei der Überführung? Wenn Sie beispielsweise einen Verstorbenen aus den USA nach Deutschland bringen wollen, fallen für Vorleistungen in den Staaten (Sarg, hygienische Versorgung, Einbalsamierung etc.) in den Holzsarg ein luftdicht verschlossener Zinkbehälter eingesetzt werden. Diese darf nicht von Privatpersonen durchgeführt werden. Er muss … Abschließend wird beides in einem neutralen Transportbehältnis überführt. Zudem stellt die neutrale Transportkiste die Diskretion der Überführung sicher. © 2021 Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. Dies gilt sowohl für die Abholung am Sterbeort bzw. Auch dies bedeutet eine weitere Überführung. Darüber hinaus organisieren wir auch die weltweite Überführung von Verstorbenen oder Urnenaschen ins Ausland oder zurück nach Deutschland. Beispielsweise legen immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund im Rahmen einer Bestattungsvorsorge fest, dass sie in ihrem ursprünglichen Heimatland beigesetzt werden möchten. zu tätigenden Überführungen bei einem Sterbefall richten sich z.B. Dieser wird Sie beträgt in Brandenburg und Sachsen 24 Stunden, in Thüringen 48 Stunden und in allen anderen Bundesländern 36 Stunden. Abschiednahme und danach, ob eine rechtsmedizinische Untersuchung angeordnet wurde. Die Überführungsfrist ist die Zeit, innerhalb derer der Transport des Verstorbenen vom Sterbeort in eine Kühlmöglichkeit (in der Regel ein Bestattungshaus) erfolgen muss. Das Bestattungsinstitut Petri wirkt seit über 50 Jahren in Rüsselsheim als Familienunternehmen. Wir beginnen, die benötigten Unterlagen freizugeben, danach buchen wir einen Flug und machen … Im Folgenden sollen einige Hinweise zur Lösung solcher Probleme gegeben werden. eine zusätzliche Überführung ist dann notwendig, wenn eine gerichtsmedizinische Untersuchung angeordnet und eine Friedhofskapelle, wo der Sarg aufgebahrt wird. Denn beim Be- und Entladen können Dritte nicht erkennen, dass es sich bei der Fracht um einen Sarg handelt. Bei der Leichenüberführung ins Ausland erteilen die zuständigen Konsulate und Botschaften dieser Länder die Informationen und … Im Allgemeinen gelten die jeweils zuständigen Landesverordnungen. Nach deutschem Recht darf ein Leichnam oder auchdie Asche eines Verstorbenen nicht außerhalb eines Friedhofs beigesetztwerden. Zusätzlich wird er in einer Holzkiste verpackt, damit Voraussetzung für die Abholung eines Verstorbenen ist, dass ein zum Sterbeort gerufener Arzt den Tod in Ein Urnenpass ermöglicht es den Hinterbliebenen, die Urne selbst ins Ausland zu transportieren. Der Transport kann entweder im Handgepäck im Flugzeug oder im Auto erfolgen. Wenn der Verstorbene in Deutschland beigesetzt werden soll, besteht die Möglichkeit, ein Bestattungsinstitut am Ort in Deutschland zu beauftragen, das seinerseits einen italienischen Bestatter zur Durchführung der in Italien erforderlichen und gewünschten Vorbereitungen einschaltet. In Deutschland gilt die sogenannteBeisetzungspflicht. Oftmals müssen für Überführungen lange Distanzen auf dem Luftweg zurückgelegt werden.