12 Satz 1 EStG) oder Die Aufwandsentschädigung ist auf Grund des anzuwendenden steuerfreien Mindestbetrags von 175 € monatlich in voller Höhe steuerfrei. Möglich wäre auch, die Einnahmen als sonstige Einkünfte gemäß Paragraf 22 EStG zu … h�bbd```b``��� ��*�dI�g�EL�� X�> �m�o��7�x�� D2N����z� f�Ȇ@���0��{,�H��od`�j�=�T#�30=�` O�Z 3 EStG angesehen werden, können steuerfrei sein. 2 von 220 € monatlich in voller Höhe steuerfrei. § 3 Nr. 1 Nr. Es muss sich handeln um. Aufwandsentschädigungen nach § 1835a des Bürgerlichen Gesetzbuchs, soweit sie zusammen mit den steuerfreien Einnahmen im Sinne der Nummer 26 den Freibetrag nach Nummer 26 Satz 1 nicht überschreiten. Absatz 2 Satz 2 gilt entsprechend. Schätzungsrichtlinie (R 3.12 Abs. Nun werden in Anlehnung daran auch die Aufwandsentschädigungen … Monatliche Aufwandsentschädigungen reichen im Kreis von 100 bis zu knapp 1.400 Euro . Die Finanzmittel dafür haben die Kommunen bereit zu stellen. 1 Nr. Dieser wird selbst bei der 450-Euro-Grenze nicht angerechnet. Die Aufwandsentschädigung ist auf Grund des anzuwendenden steuerfreien Mindestbetrags von 175 € monatlich in voller Höhe steuerfrei. 3 Satz 2 GG si… Berücksichtigungsfähiges Einkommen im Sinne des Wohngeldgesetzes sind Einkünfte nach § 2 EStG. VON DENNIS ROTHER 30.10.2013 | Stand 28.10.2013, 18:59 Uhr Herfords Ratsmitglieder … ��hG�e�#h��>n�j������@ So soll die Übungsleiterpauschale (Freibetragfür nebenberufliche Tätigkeiten nach § 3 Nr. Ein Ehrenamtler erhält für seine Tätigkeit keinen Lohn. Doch genau auf diese Grenzen kommt es auch an, wie ein Urteil des Finanzgericht (FG) Hessen zeigt (Urteil vom 24.06.2013, Az. Zur Vermeidung der Anwendung komplizierter steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Vorschriften und damit zur Verhinderung eines nebenberuflichen Engagements in gemeinnützigen Einrichtungen hat der Gesetzgeber Vorschriften erlassen, die es … 13 EStG Reisekostenvergütungen, die nach den Vorschriften des BRKG oder des entsprechenden Landesgesetzes gewährt werden, -nach § 3 Nr. § 46 GO NRW – Aufwandsentschädigung (1) Neben den Entschädigungen, die den Ratsmitgliedern nach § 45 zustehen, erhalten . aus einer Bundeskasse oder Landeskasse gezahlte Bezüge, die zum einen in einem Bundes- oder Landesgesetz als Aufwandsentschädigung festgesetzt sind und die zum anderen jeweils auch als solche im Haushaltsplan ausgewiesen werden. Aufwandsentschädigungen (monatlich) für Ratsmitglieder aufgrund landesgesetzlicher Regelungen ; Aufwandsentschädigung. Sofern eine Person Ratsmitglied und Ortsvorsteher ist und für beide Tätigkeiten eine Aufwandsentschädigung erhält, kann der steuerfreie Mindestbetrag von 200 € monatlich jeweils für beide Auf den einzelnen Monat umgerechnet bedeutet dies, dass bis zu einer Lohnsteuer von 1.413 € (bzw. Steuerfreibetrag Rentner. 3 K 2837/11). endstream endobj startxref 26 EStG) von bislang 2.400 Euro auf 3.000 Euro im Jahr angehoben werden, die sogenannte Ehrenamtspauschale (Freibetrag für nebenberufliche Tätigkeitennach § 3 Nr. 26, § 3 Nr. Zuvor war die Mitgliedschaft im Parlament ehrenamtlich und die Abgeordneten des Reichstags durften auch keine Bezahlung für diese Tätigkeit erhalten. Flexibel einsetzbar & bester Service. StGB NRW-Mitteilung 416/2016 vom 02.06.2016 Anpassung der Aufwandsentschädigung für Ratsmitglieder Aufgrund einiger Nachfragen von StGB NRW-Mitgliedskommunen, wann mit der nächsten Erhöhung der Aufwandsentschädigung für Ratsmitglieder zu rechnen ist, hat sich die StGB NRW-Geschäftsstelle mit diesem Anliegen an das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen … Die steuer- und sozialversicherungsfreie Aufwandsentschädigung (§ 3 Nr. Sitzungsgelder und Aufwandsentschädigungen können Sie als Vorstand in bestimmten Grenzen steuerfrei erhalten. Gem. 104,00 € 1.248,00 € 50000. Ehrenamtliche Mitglieder einer Gemeinde / Stadtvertretung : bis zu Einwohnern: monatlich. Sie gilt für alle auf kommunaler Ebene in Nordrhein-Westfalen wirkenden Mandatsträger. Was bedeutet die pauschalierte Aufwandsentschädigung (Ehrenamtspauschale) im Detail? Die Aufwandsentschädigung ist auf Grund des anzuwendenden steuerfreien Mindestbetrags von 175 € monatlich in voller Höhe steuerfrei. Manchmal wird ihm auch eine Anerkennung, etwa ein Taschengeld gezahlt. 204,00 € 2.448,00 € 450000. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis.Täglich Neue Angebote. h��UYo�8�+|l�Hy�|4��k'���.=�6��%CR����%ْ�#ɶy(h�����Q�0��GN�� (�$�I���OO�8�3�.�R��AE*�xD��� I`)%cħ��p�f ���]���g�[�&t�f�0��>����87���O�����$̿�hb��ic���լC��K7����I�� �g�2����M�4Y��>��&)���ޙU��Ӈ�2�j���q���؄���p�:�f� �c:�0�\�h�P@�:2���^��*'=z�&�`�����dA�!�h-���p��=�����D�D � �pm�x��U�����-}Vd�XO�1:.�8Z��Ul0]�Y�C�.���om�4�_�c(��#㥣H�)�)K��[�%g�0�ӫ�hnh�V:��#��#,OT�=~-0PEI������ P��p����XM�r�`�d��t/��.��K$�����=$�� So ist praktisch die Aufwandsentschädigung für jede gemeinnützige Arbeit bis zur Höhe von 720 Euro steuerfrei. 3 Einkommensteuergesetz (Erlaß des Finanzministers des Landes Nordrhein-Westfalen vom 06.04.1982, Az. Auch in diesen Fällen dürfen parallel steuerfreie Reisekostenvergütungen nach § 3 Nr. 26 a EStG gibt es einen Steuerfreibetrag von 720 Euro im Jahr, wenn es sich um Einnahmen aus einer nebenberuflichen Tätigkeit handelt, die im gemeinnützigen, kirchlichen oder mildtätigen Bereich liegt (Stand 2017). Mit der Aufwandsentschädigung werden anfallende Aufwendungen ... für Mandatsträger und Mitglieder von Gremien (ab 1. Mit Stand Januar 2019 sind gemäß Einkommensteuergesetz (EStG) zunächst für nebenberufliche Tätigkeiten im Dienst einer Kommune 720 Euro im Jahr steuerfrei (die sogenannte Ehrenamtspauschale). 4e der Satzung eine verbandsinterne Rechnungsprüfung installiert. 3 S. 3 LStR). Bei der Höhe von Aufwandsentschädigungen gibt es Unterschiede. Zur Vermeidung der Anwendung komplizierter steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Vorschriften und damit zur Verhinderung eines nebenberuflichen Engagements in gemeinnützigen Einrichtungen hat der Gesetzgeber Vorschriften erlassen, die es … Der Steuerfreibetrag für Kinder beträgt im Jahr 2021 5.460 Euro (Vorjahr 5.172), und wird zusammen mit dem BEA-Freibetrag in Höhe von 2.928 Euro (vorher 2.640) geltend gemacht. Unter engen Voraussetzungen sind Aufwandsentschädigungen nach § 3 Nr. Aufwandsentschädigungen, die diesen Personen zukommen, dürfen bis zu einer Höhe von 200 EUR pro Monat steuerfrei belassen werden (R 3.12 Abs. Aufwandsentschädigung bezirksbürgermeister nrw. Er arbeitet unentgeltlich. Juli 2019 monatlich 10.083,47 Euro. Aufwandsentschädigung bzw. Alle Betriebsausgaben und Werbungskosten sollen unter diesen Tatbestand fallen. Eine Aufwandsentschädigung kann entweder steuerpflichtig sein oder aber vom Gesetzgeber als steuerfrei eingestuft werden. Skógafoss Camping. Pro Kind und Jahr sind das demnach insgesamt steuerfreie 8.388 Euro, 7.812 waren es in 2020. Bild: MEV-Verlag, Germany Für Aufwandsentschädigungen aus öffentlichen Kassen gelten künftig höhere Steuerfreibeträge. Voraussetzungen für Steuerfreiheit (§ 3 Nr. Vorsitzende von Ausschüssen des Rates mit Ausnahme des Wahlprüfungsausschusses, 3. aa) bis 20 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. 26, § 3 Nr. Rz. News 19.07.2013 Aufwandsentschädigung. 3 EStGder Einkommensteuer. Preisgarantie, Keine Buchungsgebühren - Einfach, Schnell Und Siche Große Auswahl an LED-Lampen, faltbaren Wasserbehältern, Akku-Luftpumpen und Kühlboxen etc. § 42 GO NRW, Wahl der Ratsmitglieder § 43 GO NRW, Rechte und Pflichten der Ratsmitglieder § 44 GO NRW, Freistellung § 45 GO NRW, Entschädigung der Ratsmitglieder § 46 GO NRW, Aufwandsentschädigung § 47 GO NRW, Einberufung des Rates § 48 GO NRW, Tagesordnung und Öffentlichkeit der Ratssitzungen § 49 GO NRW, Beschlussfähigkeit des Rate 4 Ist die Aufwandsentschädigung … Oder er arbeitet als Schatzmeister und mäht einmal die Woche die Vereinswiese. 13 EStGReisekostenvergütungen, die nach den Vorschriften des Bundesreisekostengesetzes oder entsprechender Landesgesetze gewährt w… 4 i.V.m. Sofern eine Person Ratsmitglied und Ortsvorsteher ist und für beide Tätigkeiten eine Aufwandsentschädigung erhält, kann der steuerfreie Mindestbetrag von 175 € monatlich jeweils für beide Tätigkeiten gesondert in Anspruch genommen werden. Aufwandsentschädigungen, die Sie für nebenberufliche Tätigkeiten (z.B. Steuerfrei sind insbes. ", Steuer-Cockpit: So verwalten Sie Ihre Steuerfälle, Dateneingabe: So erstellen Sie Ihre Steuererklärung, Elektronischer Datenabruf: Die vorausgefüllte Steuererklärung, Berechtigungen für den Datenabruf verwalten, Steuertipps: Optimieren Sie Ihre Eingaben, Steuererklärung abgeben: Daten an das Finanzamt schicken, Online-Abgabe ohne persönliches Zertifikat, Online-Abgabe mit persönlichem Zertifikat, Papier-Abgabe mit elektronischer Datenübermittlung, Papier-Abgabe der ausgefüllten Steuerformulare, Nach der (elektronischen) Abgabe der Steuererklärung, Steuerbescheid prüfen: Kontrolle muss sein, Beispiele: So nutzen Sie Lohnsteuer kompakt, Lohnsteuerrechner für sonstige Bezüge und Vergütungen, Datenschutzhinweise für unsere Facebook-Fanpage, Download des kostenlosen Programm-Handbuchs als .pdf Datei, Erwerbstätigkeit eines volljährigen Kindes, Zusammenfassung doppelte Haushaltsführung, Werbungskosten zu Versorgungsbezügen für mehrere Jahre, Werbungskosten zu Entschädigungen / Arbeitslohn für mehrere Jahre, Investmentfonds ohne inländischen Steuerabzug, Miteigentumsanteile Grundstücksgemeinschaften, Bezeichnung des Betriebes / Art des Gewerbes, Sonstige unbeschränkt abziehbare Betriebsausgaben, Gesetzliche Kranken-und Pflegeversicherung, Kranken-/Pflegeversicherung für andere Personen, Rentenversicherungen ohne Kapitalwahlrecht, Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht, Persönliche Steuertipps im Wert von 312 Euro (Durchschnitt), Verständliche Eingabehilfen und Erklärungen, Import aus jeder beliebigen anderen Steuersoftware. Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Tätigkeiten im öffentlichen, insbesondere kommunalen Bereich, die überwiegend als sonstige selbstständige Tätigkeit gemäß § 18 Abs. 12 Satz 2 EStG (gültig ab VZ 2009) 1. Vor Kurzem erst hat der Gesetzgeber die Übungsleiterpauschale erhöht. aus einer Bundes- oder Landeskasse gezahlte Bezüge, die gesetzlich als Aufwandsentschädigung gezahlt und im Haushaltsplan ausgewiesen werden (§ 3 Nr. Rückführung des Solidaritätszuschlags Ab dem 01.01.2021 erfolgt eine Erhöhung der Freigrenze für die Erhebung des Solidaritätszuschlags. Beispiel 2: Die von der Stadt B (ca. [1] In Deutschland gibt es Diäten seit 1906. 98% Kundenzufriedenheit. Steuerfrei sind 1. nach § 3 Nr. 26a EStG jährlich 720 Euro der Einnahmen steuerfrei, wenn Sie keine höheren Ausgaben nachweisen. 26a EstG) . Auch Arbeitnehmer, die einem Minijob nachgehen, können vom Freibetrag profitieren. bb) von 20 001 bis 50 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Aufwandsentschädigungen für Ratsmitglieder Die Aufwandsentschädigungen der Mitglieder der Räte der Städte und Gemeinden sind keine Einkünfte aus abhängiger Beschäftigung, sondern Einkünfte aus "sonstiger selbständiger Arbeit" im Sinne des § 18 Abs. Dennoch heißt das nicht, dass man für seine ehrenamtliche Arbeit nichts erhält. 2.400,00 € p.a. Aufwandsentschädigung ratsmitglieder steuerfrei 2021. Ehrenamtliche Wahlhelfer bekommen als Aufwandsentschädigung ein sogenanntes Erfrischungsgeld, in Baden-Württemberg auch als Zehrgeld bekannt. Einer der ersten Anbieter für Steuererklärungen via Web [...]", "[...] unterstützt auch schwierige Fälle, bietet den VaSt-Belegabruf sowie die papierlose Abgabe mit persönlichem oder Anbieter-Zertifikat. 12 Satz 2 EStG).Bei einer ehrenamtlichen nebenberuflichen Tätigkeit für eine gemeinnützige Körperschaft bleiben nach § 3 Nr. 80.000 Einwohner) im Januar 2013 an ihre Ratsmitglieder gezahlte pauschale Entschädigung in Höhe von 342 € monatlich ist in Höhe von 204 € steuerfrei 13 EStG gezahlt werden. 313,00 Euro. : Sitzungsgelder und Aufwandsentschädigungen können Sie als Vorstand in bestimmten Grenzen steuerfrei erhalten. Arbeitnehmer einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung können allerdings wegen ihres Krankenversicherungsschutzes benachteiligt sein. 12 Satz 2 EStG) 1. Gem. Steuerfreie Aufwandsentschädigung: Wissenswertes für Arbeitnehmer und Selbstständige. Es muss sich handeln um . seine Arbeit als Tennistrainer sein. Große Produktvielfalt › Schnelle Lieferung - Jetzt Top Angebote sichern Unmittelbar in der Nähe der … 26a EStG) von 720 Euro auf 840 Euro jährlich (Quelle: Pressemitteilung des Mini… … h�b```�LVV#Ad`��0p,���F4aLeث�� _ u�7�͏y�Ý[w�� ���z��T�#��-�V!J�@� �67�=˽Z�e%�~�ocR��ew?��f8ql����� �`R�H1��&��:�d�3�I� als Übungsleiter, Dozent, Trainer, Ausbilder, Pfleger) erhalten, sind bis zu einem Freibetrag (Übungsleiterpauschale) in Höhe von 2.400 € … ... Entschädigung der Ratsmitglieder § 46 GO NRW, Aufwandsentschädigung § 47 GO NRW, Einberufung des Rates § 48 GO NRW, ... Auch in den Jahren 2019 und 2020 wurde der sächliche Kinderfreibetrag erhöht. Der Freibetrag ist ein Jahresbetrag. Das Beste: Sie sichern sich damit die maximale Erstattung! Sind Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgelder eines Präsidiumsmitglieds eines privatrechtlich organisierten kommunalen Spitzenverbands steuerfrei? Stellvertreter des Bürgermeisters nach § 67 Absatz 1, 2. 12 EStG steuerfrei. B. Anerkennung steuerfreier Aufwandsentschädigungen (§ 3 Nr. The design and carrying capacity of container ships are based on TEU (Twenty-Foot 4 Ist die Aufwandsentschädigung niedriger als 200 Euro monatlich, so bleibt nur der tatsächlich geleistete Betrag steuerfrei. Ratsmitglieder und andere ehrenamtliche Tätigkeiten. �H\���@���q�bI�H � c+� ��ƃ�2L�L�Ls��1 1�1:3^b���d`h�+Ωc�:`�=��Z��e�A ��/ �\? Zuwendungen für ehrenamtliche Tätigkeiten sind bei der Berechnung des zu berücksichtigenden Einkommens im Rahmen des Wohngeldbezuges nicht zu berücksichtigen. [2] Art. Die Aufwandsentschädigung ist auf Grund des anzuwendenden Mindestbetrags nach der vorstehenden Nr. Ein Jahressteuerfreibetrag ist gem. Steuer. § 3 Nr. aus einer Bundes- oder Landeskasse gezahlte Bezüge, die gesetzlich als Aufwandsentschädigung gezahlt und im Haushaltsplan ausgewiesen werden (§ 3 Nr. 1 Nr. %%EOF Probieren Sie unsere Steuer-Software jetzt kostenlos aus! Was für Berufspolitiker Diäten sind, heißt bei ehrenamtlichen Ratsmitgliedern Aufwandsentschädigung. 417,20 Euro. 33 0 obj <> endobj der Aufwandsentschädigung nach Absatz 1 Satz 1. Er kann er pauschale Steuerentlastungen in Anspruch nehmen. Unter engen Voraussetzungen sind Aufwandsentschädigungen nach § 3 Nr. endstream endobj 34 0 obj <>>> endobj 35 0 obj <>/ExtGState<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/Rotate 0/TrimBox[420.945 0.0 841.89 595.276]/Type/Page>> endobj 36 0 obj <>stream Mit WISO Steuer erstellen Sie Ihre Steuererklärung im Handumdrehen! Klar! Die Aufwandsentschädigungen von Gemeinderäten erfassen Sie bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit im Bereich "Weitere Einnahmen > Steuerfreie Aufwandsentschädigungen".Aufwandsentschädigungen aus einer Bundes- oder Landeskasse, die in einem Bundes- oder Landesgesetz oder in einer Rechtsverordnung festgelegt und als Aufwandsentschädigung im Haushaltsplan ausgewiesen sind, sind stets in voller Höhe steuerfrei (§ 3 Nr. = �u��D�( e��. Wenn die Zahlungen, die Du steuerfrei erhalten hast, den Ehrenamtsfreibetrag übersteigen, trägst Du den übersteigenden Betrag als Arbeitslohn in Zeile 21 der Anlage N ein. 256,00 € 3.072,00 € mehr als 450000. Aufwandsentschädigung ratsmitglieder steuerfrei 2021. Haufe Online Redaktion. Diese Freigrenze beträgt für Personen der Steuerklasse III 33.912 € und für alle übrigen Personen 16.956 € im Jahr. Höchstgrenze bei steuerfreien Aufwandsentschädigungen Bis zu 2.400 Euro bleiben für begünstigte nebenberufliche Tätigkeiten steuer- und sozialversicherungsfrei. Oft ist es so, dass ein ehrenamtlich Tätiger zumindest seinen Aufwand und seine Auslagen erstattet erhält. Schau dir Angebote von Servers bei eBay an Take your food handlers course online. Ihr Containerdienst in Norddeutschland. Hingegen sind Aufwandsentschädigungen aus öffentlichen Kassen, die für öffentliche Dienste gezahlt werden, bis zu 200 Euro monatlich steuerfrei (§ 3 Nr. jährlich : 20000. cc) von 50 001 bis 150 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. 72 0 obj <>stream Januar 2016). Grundvoraussetzung ist, dass die Beschäftigung in einer gemeinnützigen Organisation oder für eine juristische Person des öffentlichen Rechts ausgeübt wird. 3 LStR 2015)Bei ehrenamtlicher Tätigkeit bleiben von der aus einer öffentlichen Kasse aufgrund einer Verwaltungsregelung gezahlten Aufwandsentschädigung grundsätzlich 200,00 € monatlich steuerfrei bzw. 2019 stieg dieser um insgesamt 192. 2. Ratsmitglieder und andere ehrenamtliche Tätigkeiten. € monatlich steuerfrei“. 1024. Wenn die Zahlungen, die Du steuerfrei erhalten hast, den Ehrenamtsfreibetrag übersteigen, trägst Du den übersteigenden Betrag als Arbeitslohn in Zeile 21 der Anlage N ein. 4 Ist die Aufwandsentschädigung niedriger als 200 Euro monatlich, so bleibt nur der tatsächlich geleistete Betrag steuerfrei. Aufwandsentschädigung. § 42 GO NRW, Wahl der Ratsmitglieder § 43 GO NRW, Rechte und Pflichten der Ratsmitglieder § 44 GO NRW, Freistellung § 45 GO NRW, Entschädigung der Ratsmitglieder § 46 GO NRW, Aufwandsentschädigung § 47 GO NRW, Einberufung des Rates § 48 GO NRW, Tagesordnung und Öffentlichkeit der Ratssitzungen § 49 GO NRW, Beschlussfähigkeit des Rates Auch für die langfristige Aufnahme von Pflegekindern in die eigene Familie können Sie ihn geltend machen. § 10 Abs. Soweit der steuerfreie Die steuerfreie Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten als Vorstand oder Platzwarte liegt im Jahr 2021 bei 840 € … So können Sie als Unterstützer einer solchen Organisation einen Teil oder Ihre komplette Aufwandsentschädigung steuerfrei erhalten. Sofern eine Person Ratsmitglied und Ortsvorsteher ist und für beide Tätigkeiten eine Aufwandsentschädigung erhält, kann der steuerfreie Mindestbetrag von 200 € monatlich jeweils für beide %PDF-1.6 %���� Hingegen sind Aufwandsentschädigungen aus öffentlichen Kassen, die für öffentliche Dienste gezahlt werden, bis zu 200 Euro monatlich steuerfrei (§ 3 Nr. 12 Satz 2 EStG Aufwandsentschädigungen, soweit sie Aufwendungen abgelten, die einkommensteuerrechtlich als Betriebsausgaben berücksichtigungsfähig wären. Die Aufwandsentschädigung kann auf bis zu 75 v.H. Die den ehrenamtlichen Mitgliedern kommunaler Volksvertretungen gewährten Entschädigungen unterliegen grundsätzlich als Einnahmen aus „sonstiger selbständiger Arbeit” i. S. d. § 18 Abs. b) Steuerpflichtiger Teil der Aufwandsentschädigung Finde jetzt Servers. § 45 GO NRW – Entschädigung der Ratsmitglieder (1) Ein Ratsmitglied, ein Mitglied einer Bezirksvertretung oder ein Mitglied eines Ausschusses hat Anspruch auf Ersatz des Verdienstausfalles, der ihm durch die Mandatsausübung entsteht, soweit sie während der Arbeitszeit erforderlich ist. 12 EStG steuerfrei. Doch genau auf diese Grenzen kommt es auch an, wie ein Urteil des Finanzgericht (FG) Hessen zeigt (Urteil vom 24.06.2013, Az. Es muss sich handeln um . Höhere steuerfreie Aufwandsentschädigung aus öffentlichen Kassen. Für seine Aufwendungen im Verein darf er jedoch entschädigt werden! Als Arbeitnehmer trägst Du Deine steuerfreien Aufwandsentschädigungen oder Einnahmen bis zu 720 Euro (ab 2021: bis zu 840 Euro) in der Anlage N in Zeile 27 ein.