Mitglied der Kirche zu bleiben, auch wenn man den größeren Teil seines Glaubens losgeworden ist, kann viele verschiedene Gründe haben, darunter auch individuelle: Viele Menschen denken immer noch, dass die Kirche in erster Linie eine wohltätige Organisation ist. Dafür gibt es ja viele Gründe. 1. Wir haben katholisch.de-Leser gefragt, was sie in der Kirche hält. Dennoch gebe es gute Gründe, um zu bleiben. Kirche hat zwölf Gründe, in der Kirche zu sein, zusammengetragen. Das ist meistens der Hauptgrund für einen Kirchenaustritt. Zum anderen glaubt sie daran, das System Kirche von innen heraus erneuern zu können, indem sie Kritik äußert und Denkanstöße gibt. Außerdem ist es teuer, in der Kirche zu sein, und niemand weiß genau, was mit dem Geld geschieht. Doch es gibt auch gute Gründe, weiterhin in der Kirche zu bleiben, oder um (wieder) einzutreten: Konkrete » Anlässe, Weggemeinschaft bei der » persönlichen Sinnsuche, der Wunsch nach einem » beseelten Leben oder die » Erfahrung tiefer persönlicher Krisen. Erneuerung der Kirche von innen. Besinnung statt Hektik Kirchen sind stille Oasen inmitten des oft hektischen Alltags. Die aktuelle Kirchenstatistik zeigt es schwarz auf weiß: Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus. In all diesen Situationen will die Kirche ganz bei den Menschen sein. Die Kirche ist eine Versammlung von Menschen, die aufeinander achten, die wissen, wohin und zu wem wir gehören. Evangelisches Christentum will gelernt sein, und ausgeübt, um sich zu entfalten. In einer Welt, in der es viel Leid und viel Böses gibt, tut das gut! Aber es gibt auch viele Menschen, die bewusst und gerne Katholiken sind - und bleiben. Zum einen sei das die KjG, durch die sie den Glauben immer mit etwas Positivem verbunden habe. Solange Leute wie ich in der Kirche Mitglied sind, muss die Kirche … Die Versuchung, der Kirche den Rücken zu kehren, sei selten größer gewesen als heute - das sagte der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode zur Eröffnung der Wallfahrt in Telgte. Das Amt für Öffentlichkeitsdienst der Nordelbischen Ev.-Luth. Eine Sprache des Glaubens. Den einen ist die Kirche zu links, den anderen zu rechts, einige finden sie zu einseitig, andere zu tolerant, sie tut zu viel, sie tut zu wenig, usw. Jeder zehnte Befragte nennt die Missbrauchsfälle oder die Finanzaffäre um das Limburger Bischofshaus. und außerhalb der Kirche – zu diesem Thema geführt habe, und die Ar-gumente aus Artikeln, die ich zu diesem Thema gelesen habe. Hoffnung statt Zukunftsangst In der Kirche hören Sie die gute Nachricht von der Liebe Gottes zu den Menschen und zu seiner Schöpfung. Nur auf den ersten Blick überraschend: Jesus Christus kommt gar nicht vor. Immerhin steht da: „In der Kirche wird die menschliche Sehnsucht nach Segen gehört und beantwortet.“ … Vom Evangelium und der Sündenvergebung ist nichts zu lesen. Glaube verkümmert, wenn er sich isoliert. Und so ist dieser Artikel sowohl für diejenigen Leserinnen und Leser ge-dacht, die sich mit dem Gedanken tragen, ihre Kirche zu verlassen, wie für die, die nach Argumenten suchen, warum es sich lohnt, zu bleiben. In der Kirche wohnt ein Geist, der aufweckt, begeistert und neue Horizonte öffnet. 10 gute Gründe, in der Kirche zu sein . 2. Einer der für mich besten Gründe in der Kirche zu bleiben ist, dass die Kirchen durch meinen Austritt ihren Einfluss in der Gesellschaft nicht verlieren würden, aber einen internen Kritiker. Wenn dies wahr wäre, täte man Gutes, wenn man in der Kirche bleibt. Zu den am meisten genannten Gründen für einen Austritt zählen eine „nicht mehr zeitgemäße Haltung“ im Bereich der Sexualmoral, das Frauenbild der Kirche, ihre Positionen zu wiederverheirateten Geschiedenen und dem Zölibat.