In den vorausgehenden Epochen sind jedoch mehrere Klimawechsel nachweisbar. Dies waren in Nordmesopotamien Assur und Mari, in Syrien Jamchad und Ebla. und Harran 609 v. Chr. Bei ihrer Südausdehnung traf die Halaf-Kultur auf die chalkolithische Obed-Kultur, die sich schließlich durchsetzte. Anschließend wurden die Lyder besiegt, womit Kleinasien weitgehend unter persische Herrschaft kam. Ab etwa 2500 v. Chr. Jahrtausend v. Chr. Beiträge über Klimazonen von Peter Nasselstein. Ab dem Ende des 3. Der Begriff Alter Orient bezeichnet den von der vorderasiatischen Archäologie und Altorientalistik erforschten geographischen und zeitlichen Raum sowie die in diesem Raum entstandenen Kulturen, besonders die Hochkulturen. dem neunzehnten Jahrhundert das Gebiet des Osmanischen Reiches außerhalb Europas. Ardaschir arrangierte sich mit parthischen Adelsfamilien und begründete das Neupersische Reich der Sassaniden, das letzte vorislamische orientalische Großreich, das zeit seines Bestehens ein mächtiger Rivale des Römischen Reiches sein sollte. ... Erhöht während der warmen Monate in gemäßigten Klimazonen und ganzjährig in den Tropen und bei Kindern. Außer an den Küsten ist das Klima in Westasien ganz überwiegend ein trockenes Kontinentalklima mit hohen … Der Begriff Naher Osten ist eine geographische gcse.async = true; erlangte Assyrien seinen Einfluss zurück. Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Texte aus der Umwelt des Alten Testaments, Geschichte des Alten Orients bis zur Zeit Alexanders des Großen, DOI: 10.1093/oxfordhb/9780199935413.013.35, frühe Bronzezeit in den vorderasiatischen Kulturen, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alter_Orient&oldid=204114523, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Von den Elamitern abgesehen brachte der Iran keine Schriftkulturen hervor. Anhand der Geierstele kann der Konflikt zwischen den Städten Lagaš und Umma nachvollzogen werden. gründete Šamši-Adad I. im Norden Mesopotamiens ein assyrisches Reich. Die Hassuna-Kultur wurde in Nordmesopotamien durch die Halaf-Kultur (5500–5000 v. Die letzte altorientalische Hochkultur, die der Sassaniden, ging mit der Ausdehnung des Islam unter, was eine neue kulturelle Phase in diesem Raum markiert. Jahrhunderts v. Chr. 8, Gymnasium/FOS, Bayern 21 KB. erweiterten den assyrischen Machtbereich bis nach Syrien. ), der zahlreiche aramäische Stadtkönigreiche eroberte. Aus bisher nicht geklärten Gründen schrumpft am Ende des 4. Aus dieser Periode stammen auch erste bedeutende Kunstwerke wie die Statuen von ʿAin Ghazal und Nevalı Çori. Klimatabelle Naher Osten - Jordanien - Turkmenistan - Libanon - Syrien - Israel - Pakistan - Usbekistan - Jemen - Infos von Phoenix Reisen GmbH Seine Kerngebiete umfassen Mesopotamien und dessen Nachbarn, den Iran, Anatolien und die Levante. nach Berichten von Ramses III. Da die Verbreitungsgebiete dieser Kulturen im Laufe der Zeit stark fluktuierten, können nur leidlich klare Grenzen festgestellt werden. Falsch – diese Region ist eine der wenigen der Welt, die fast alle Klimazonen in sich vereint. Die Küste des persischen Golfes lag in der Frühzeit des Alten Orients deutlich weiter landeinwärts. Kyros wurde kurz nach 560 v. Chr. Hingegen hat sich für die arabische Halbinsel mit der Sabäistik eine eigene wissenschaftliche Disziplin entwickelt, so dass dieser Raum vom Alten Orient abgegrenzt wird. eroberte Alexander der Große ab 334 v. Chr. Chr.) Die Sassaniden knüpften im Gegensatz zu den anfangs eher hellenistisch geprägten Parthern explizit an die altorientalische Tradition Persiens an. Bis 619 hatten die persischen Truppen Syrien und Ägypten erobert, plünderten Kleinasien und bedrohten Konstantinopel. Im Osten gelang es den Parthern ab 240 v. Das Verbreitungsgebiet dieser Kultur umfasst das gesamte Mesopotamien sowie Syrien und Teile Südanatoliens, ihre Keramik wurde aber bis Qatar, Bahrain und den Arabischen Emiraten gefunden, ein deutliches Indiz für Fern- und Seehandel mit der Keramik. wurde Juda durch Babylon erobert, Jerusalem und der erste Tempel wurden zerstört, es begann das babylonische Exil der Juden. Chr., wobei eventuelle Klimawechsel in der Zwischenzeit aus methodischen Gründen nur schwer fassbar sind. Mit dem Fall von Harran endet die Geschichte des assyrischen Reiches. Für die Klimazonen des Fernen Ostens gelten unterschiedliche beste Reisezeiten. Der bedeutendste Fundort dieser Zeit ist Çatalhöyük, dessen Häuser verputzt und mit Wandmalereien oder bemalten Reliefs verziert waren. Chr.) Die Subtropen gehören zu den Klimazonen der Erde. Nacheinander herrschten die 2. Lokal existieren jedoch Aquifere, die nutzbare Grundwasserspiegel erzeugen. Chr.) Australien kann in vier unterschiedliche Klimazonen unterteilt werden: den tropischen Norden, den subtropischen Süden, das trockene Zentrum und das gemäßigte Klima auf Tasmanien. Am Ende des 3. Im 18. fiel auch Babylonien an Kyros. Die Temperaturen sind in beiden Phasen angenehm, es ist sonnig und die Regenfälle halten sich in Grenzen. Die Indus-Kultur entwickelte mit der Indus-Schrift ein eigenes Notationssystem, dessen Entschlüsselung bislang nicht gelungen ist. gcse.src = 'https://cse.google.com/cse.js?cx=' + cx; Der nahe Osten – das ist doch nur Wüste. [5] Die meisten Quellen des Alten Orients sind Karstquellen in den Kalksandsteingebirgen, aus denen sich auch die Flüsse speisen. Sie bildeten mit einigen Ausnahmen meist eine untere Gesellschaftsschicht, die sich allerdings ab der Mitte des 2. entstanden in Mesopotamien, im Industal und in Ägypten einige der ersten Hochkulturen der Menschheitsgeschichte. dringen diese dann bis nach Syrien vor, bevor sie um 600 durch Skythen vernichtet werden. Archäologische Funde und schriftliche Dokumente zeigen einheitlich den sich abzeichnenden Zusammenbruch des gesamten Handels bis in die Gebiete der Ägäis auf. Funde aus Abu Hureyra oder Beidha legen nahe, dass bevorzugt bestimmte Tierarten gejagt wurden. Die Datierungen sind nur grobe Werte, Überschneidungen zwischen verschiedenen Perioden kommen durch Messfehler in der Altersbestimmung und Altersunterschiede zwischen Fundorten verschiedener Siedlungen zustande. als Mundschenk den letzten König von Kiš abzusetzen und selbst den Thron zu besteigen. Spezielle Olympiabewerbung – Hier kommt sogar das Rentier ins Schwitzen Das eiskalte finnische Dorf Salla möchte die Olympischen Sommerspiele 2032 austragen. (858 bis 824 v. kurztrip.de, routen-planer.de, klimazonen.de - Lesen Sie alles zum Thema Reise und Urlaub. genannt wird. (171 bis 139/138 v. Er eroberte Teile Nord-Indiens und Thrakiens sowie 526 v. Chr. fast das gesamte Perserreich und Ägypten unter seine Kontrolle. Der Nachfolger des Kyros, Dareios I., organisierte die Verwaltung des Reiches durch Satrapen und stärkte die Wirtschaft. Sein Enkel Chosrau II. eroberten daraufhin die parthischen Arsakiden Mesopotamien, und das graeco-baktrische Reich erlag den Kuschana und anderen Feinden. 5 | Maßstab 1 : 6.000.000 Zusammenfassend werden die invasorischen Gruppen mit dem Begriff Seevölker erfasst. In den wenigen wurden aber einige grundlegende Neuerungen in der Siedlungsweise fassbar. Mehr und mehr setzte sich die aramäische Sprache und Schrift als Verkehrssprache durch. Im Sommer liegen die Tageshöchstwerte durchschnittlich zwischen 35 °C und 40 °C, im Winter bei angenehmen 22–25 °C. Wahrscheinlich handelt es sich um die gleichen Kräfte, die zwischen 1194 und 1186 v. Chr. kam es zu einer Strafexpedition der Perser, die jedoch 490 v. Chr. Ab dem keramischen Neolithikum wurde auch das mesopotamische Schwemmland besiedelt. Hinzu kommt zeitweise (etwa in der Amarnazeit) auch Ägypten. Diese im Zagros und angrenzenden Regionen siedelnden Völker werden in den Quellen als rücksichtslose Krieger dargestellt, zweimal konnten sie sich für längere Zeit in Babylonien festsetzen: So führte das Eindringen von Gutäern um 2200 v. Chr. Jahrtausend in Armenien siedelten und dort später das Reich Urartu errichteten. In der folgenden Periode des Präkeramischen Neolithikums B (9100–8000 v. Chr.) Chr.) Copyright © 2000 - 2021. So wurden zum Bau der runden Gebäude sonnengetrocknete Lehmziegel verwendet, wie etwa beim Turm von Jericho. Diese Klimabedingungen bestehen erst seit etwa 3500 v. Programmatisch nannten sie sich „König der vier Weltgegenden“ und ließen sich ab Naram-Sîn vergöttlichen. B. in Tell as-Sawwan. Die Altorientalistik beschäftigt sich hingegen stärker mit dem Verbreitungsgebiet der Keilschrift und zählt somit vor allem Irak, Syrien, Kleinasien, Israel, Libanon, Jordanien und Iran zu ihrem Forschungsgebiet. Das Chalkolithikum (Kupferzeit) beginnt mit der sogenannten Obed-Kultur (5000–4000 v. nach Osten abwanderten. In Nordmesopotamien entlang des mittleren Euphrat und Tigris bildeten sich mehrere städtische Zentren wie Ebla und Mari aus, die ihr rurales Umfeld dominierten. Erdrevolution und Erdrotation unterscheiden und definieren, Polartag, Sommersonnenwende, Herbstäquinoktium, ITC, innertropische Konvergenzzone und Strahlungsverhältnisse der Erde, Auswirkungen des ITC auf die Vegetationszonen, Zeitzonen zurückreichen. Unter ihm und seinen Nachfolgern erreichte das neuassyrische Großreich seine größte Ausdehnung. Assur und Ninive wurden vollkommen zerstört. Dynastie von Babylon, bekannt besonders durch seinen Gesetzescodex, eroberte im selben Zeitraum in mehreren Feldzügen weite Teile Südmesopotamiens und vereinigte es am Ende seiner Regierungszeit mit Nordmesopotamien, Mari fiel 1760. Ägypten wird in der Regel nicht mehr zum Vorderen Orient gezählt, da sich mit der Ägyptologie eine völlig eigenständige Wissenschaft entwickelt hat. Anschließend errichteten sie ein Reich im Norden und Osten Südmesopotamiens. Als Nahrungsgrundlage dienten vor allem domestizierte Getreide- und Tierarten, während nur noch 20 % der Knochenfunde auf eine Jagdtätigkeit hinweisen. Sie repräsentieren neben Frankreich daher die Klimazonen in folgenden Ländern: Italien, Spanien, Balkan, Türkei und Naher Osten. Einen letzten Aufschwung erlebte das Reich mit König Aššur-dan II. Die Auslöser hierfür sind unklar. Der zeitliche Rahmen, mit dem sich die vorderasiatische Archäologie befasst, setzt für die meisten Forscher mit der Jungsteinzeit vor etwa 11.000 Jahren ein. Andere zählen auch noch die Zeit der Seleukiden und des frühen Arsakidenreiches zu ihrem Forschungsgebiet, da damals die Keilschrift im Rahmen der Durchsetzung der hellenistischen Kultur nur langsam verschwand. Chr. Das hethitische Großreich endet Ende zu Beginn des 12. Ab etwa 3000 v. Chr. ), manchmal auch frühsumerische Zeit genannt. In der ersten Hälfte des 17. Diese bestanden nicht selten aus Luxusgütern, die einem frühen Fernhandel entstammten. ist die gezielte Nutzung gebrannter Keramik, obgleich diese vereinzelt auch schon in vorausgehenden Zeiten in Gebrauch war. var gcse = document.createElement('script'); Aus seiner Zeit stammt mit dem Codex Ur-Nammu auch die älteste bekannte Gesetzessammlung der Menschheit. Eine Sonderstellung nimmt Israel ein, für das sich die biblische Archäologie als eigenständiger Wissenschaftszweig entwickelt hat, der je nach Autor als eigenständige Disziplin neben der vorderasiatischen Archäologie[1] oder als Unterdisziplin derselben[2] betrachtet wird. erstarkte als neue Macht Assyrien, das sich von der Vorherrschaft Mitannis befreien konnte. Dominierendes Merkmal der Städte waren jedoch weiterhin die Tempel, von denen der in Ḫafāǧī besonders bekannt ist. Im Reich Ḫanilgabat bildeten sie die wichtigste und größte Bevölkerungsgruppe. Kunstwerke dieser Zeit entstammen den Königsgräbern in Ur, wo Könige samt Gefolge bestattet waren. Halbinsel mit ein. eroberten die Römer die Nordprovinzen der Seleukiden und schwächten das Reich damit empfindlich. wurde 590 von einem Usurpator vertrieben und 591 mit oströmischer Unterstützung wieder eingesetzt. Kontakt/Impressum | Jahrtausend häufig Kriege gegen die Hurriter führte. Mit abnehmender durchschnittlicher Regenmenge steigt zudem die Niederschlagsvariabilität, so dass in den weiten Teilen des Vorderen Orients, in welchen die durchschnittlichen Jahresniederschlagsmengen ohnehin gering sind, die Wahrscheinlichkeit mehrerer regenloser Jahre in Folge steigt. B. Vansee oder Totes Meer) führt. Völkerrechtlich legitimiert durch eine Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen von 1947 wurde Israel nach Ende des britischen Mandats über Palästina am 14. Viele vorderasiatische Archäologen zählen außerdem auch Afghanistan, Pakistan (westlich des Indus) und Zypern zu ihrem Forschungsgebiet. Assur, an wichtigen Handelswegen gelegen, handelte mit dem Iran, Babylon und Anatolien. um die Vorherrschaft in Vorderasien. Er regierte bis 705 v. Chr. Der König Tukulti-Ninurta I. verstand sich als Stellvertreter des Gottes Assur. Der spektakulärste Fundort des Präkeramischen Neolithikums A ist Göbekli Tepe, eine monumentale Kultanlage, die wahrscheinlich von einer nicht-sesshaften Bevölkerung errichtet wurde und deren Anfänge bis in das frühe 10. Im Landesinneren ist der Winter viel kälter als an der Küste. Die Menschen der Halaf-Kultur betrieben Trockenfeldbau und wohnten vermutlich als Kernfamilie in runden Hütten mit einem Durchmesser von bis zu 7 Metern. Entdecke (und sammle) deine eigenen Pins bei Pinterest. Länder Naher Osten. war der letzte bedeutende Großkönig der Achämeniden. Um 64 v. Chr. Typisches Merkmal dieser Kultur ist das relativ gleichzeitige Entstehen sehr ähnlich angelegter Städte, wie zum Beispiel Mohenjo-Daro, im Umkreis von rund 1000 Kilometer. Die Küstenregion im Norden. Da ihre Könige die akkadische Sprache nutzten, ist über die kassitische Sprache fast nichts bekannt. Diese Seite wurde zuletzt am 30. Jahrtausend v. Chr. Er nannte sich selbst anschließend Šarrukin (wahrer König) und gründete in Akkad eine neue Hauptstadt, nach der die folgende Epoche Akkadzeit (2340–2100 v. In der zweiten Hälfte dieser Epoche wurde zudem in der alten Stadt Babylon eine Dynastie der eingesickerten Amoriter gegründet. Erdkunde Klassenarbeiten mit Lösungen, Grundwissen und Übungsaufgaben der Klassenstufe 7. Ab 634 eroberten die Araber von Medina aus ganz Syrien, Palästina und Mesopotamien und schließlich das gesamte Sassanidenreich (siehe Islamische Expansion). Zahlreiche Eroberungen führten zu einem wirtschaftlichen Aufschwung. Peter W. Haider; Manfred Hutter; Siegfried Kreuzer (Hrsg. existieren dann auch zunehmend verwertbare schriftliche Quellen zur sumerischen Zeit. 1792 gelingt ihm die Eroberung Maris, wo er später seinen Sohn Jasmah-Adad als Statthalter einsetzte, sein zweiter Sohn Išme-Dagan I. wurde Statthalter in Ekallatum. Gemeinsam mit Indie Campers haben wir als Kompensation für eure Reisen einen Durchschnittswert von 0,7 Bäumen für je 0,70€ pro 100 km errechnet. Startseite > Länder nach Kontinenten > Naher Osten. Auch im Norden des Landes entwickelten sich mehrere konkurrierende städtische Zentren. 1274 v. Chr. Die Hethiter, indoeuropäische Sprachträger, waren vermutlich gegen Ende des 3. erste Wirkungen, da Ägypten die in einen Versorgungsengpass geratenen Hethiter mit Getreidelieferungen unterstützte. brachten die Römer Syrien unter ihre Kontrolle, das nach Ägypten zur reichsten römischen Provinz aufstieg. Diese Schwierigkeiten zeigten bereits bei den Hethitern um 1210 v. Chr. Mystery zum Brandrodungswanderfeldbau und Vergleich mit Ecofarming … Der hat zwar viel kleinere Ohren als der Antilopenhase, damit er keine Wärme verliert. Naher Osten Markus J. Schwab 1, 2, 3 & Frank, Ute 1 1 Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, wissenschaftlicher Vor- ... Zohary 1973) und c) Klimazonen im Gebiet des zentralen Nahen Ostens. Seine Bibliothek ist eine bedeutende Quelle für die Geschichte des Zweistromlandes. geographisch gleichzusetzen. kam es in Phönizien an der Mittelmeerküste zur Bildung von Stadtstaaten, wie beispielsweise die Seestädte Sidon, Tyros, Byblos und Arwad, die Handelskolonien im gesamten Mittelmeerraum gründeten. Seine Kerngebiete umfassen Mesopotamien und dessen Nachbarn, den Iran, Anatolien und die Levante. Der Begriff Nahe r Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird. In der Küstenregion im Norden (Muscat, Sur, Batina Ebene, Sohar) gibt es wenig Niederschlag und nur geringe Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. fassbar werden. Das Relief des Alten Orients entstand und entsteht seit dem Mesozoikum durch die Subduktion der arabischen Platte unter die anatolische und die iranisch-afghanische Platte bzw. Disclaimer | Im Anschluss übernahmen Kassiten die Macht in Babylon. Einzelne Wörter eines in Südmesopotamien gesprochenen Dialektes (z. Karums) unterhielt, der am besten bekannte unter ihnen ist Karum Kaneš. das heutige Anatolien und brachte bis 323 v. Chr. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Jahrtausends als eigenständige Gruppe auflöste und in der lokalen Bevölkerung aufging. Nach seinem Tod 336 v. Chr. Chr. Das politisch instabile Akkadreich erlebte zahlreiche Aufstände, von denen Königsinschriften berichten, und begann nach etwa 150 Jahren unter dem Druck von einwandernden gutäischen Stämmen wieder in sich zusammenzubrechen, bevor es um 2100 v. Chr. In der Frühbronzezeit (2900–2000 v. Überreste ihrer ansonsten unbekannten Sprache sind in alten Stadtnamen enthalten, die in Mesopotamien auf all/ill enden, wie etwa babillu (Babylon) oder Urbillu (Erbil). Jahrtausends wanderte mit den nordwestsemitischen Amoritern eine weitere semitische Gruppe nach Mesopotamien ein. Die Pannonische Tiefebene im Nordosten und Osten Kroatiens besteht aus flachem Land, das von einigen Mittelgebirgen unterbrochen wird und ist vom zentraleuropäischen Kontinentalklima geprägt. südlicher Breite.Diese Gebiete haben typischerweise tropische Sommer und nicht-tropische … Besonders im flachen Südmesopotamien lag der Grundwasserspiegel unmittelbar unter der Erdoberfläche, was zur Entstehung weitläufiger Marschlandschaften führte. Der letzte Sassanidenherrscher, Yazdegerd III., wurde 651 bei Merw in Nordosten des Irans getötet, womit die letzte altorientalische Staatsbildung unterging. Jahrtausend, jedoch deuten alte semitische Lehnwörter im Sumerischen darauf hin, dass erste Semiten zumindest zeitgleich zu den Sumerern nach Mesopotamien eindrangen. Droht ein Klima-Exodus? Jahrhunderts v. Chr. Um 449 v. Chr. Mehrere solcher Häuser bildeten Siedlungen, die nun langsam auch urbanen Charakter annahmen. In der Levante setzten sich diese Gruppen, die zu einem erheblichen Teil nomadisch oder halbnomadisch lebten, hingegen zusehends durch. Im Süden der arabischen Halbinsel siedelten die südwestsemitischen Südaraber, die ab etwa 1000 v. Chr. ), die neben einer höher entwickelten Keramik besonders auch sorgfältiger angelegte Häuser aufwies, z. So bevölkerten etwa Neandertaler die Region um den Karmel in der Levante oder die Shanidar-Höhe im Iran. So waren am Ende der letzten Eiszeit die Temperaturen im vorderen Orient um etwa 10 K niedriger als heute, bei noch geringerer Niederschlagsmenge. Von da an war ihre Sprache bis zur Zerstörung Elams durch die Assyrer in der Mitte des 7. Kyros gelang es um 550 v. Chr. (883 bis 859 v. Sein Palast gehört zu den berühmtesten des gesamten Alten Orients. Chr.) B. SAN.GA = Priester) wurden in der sumerischen Sprache weiter verwendet, in Assyrien und an der Zagrosflanke waren hingegen wohl ein anderer Dialekt oder eine andere Sprache gebräuchlich. 540/539 v. Chr. Chr.) Chr. Deutlich erkennbar ist das enge Beieinanderliegen der niederschlags- und temperaturabhängigen Zonen, deren Lage durch Klimawandel verändert wird und von den umgebenden Regionen. Eine einheitliche Definition des Raumes und der Zeitspanne des Alten Orients existiert nicht. Viele Wissenschaftler sind der Ansicht, dass diese Sprache mit den modernen Sprachen im Kaukasus verwandt sind, was auf eine Herkunft aus den östlichen Regionen des Kaukasus deuten würde. Viele Gewässer des Alten Orients und besonders der Arabischen Halbinsel münden in Binnengewässer, was zur Bildung von Salzseen (z. In ihren späteren Schichten zeigt sich oft eine Vermischung mit der etwas später in Südmesopotamien entstandenen Samarra-Kultur (5500–5000 v. In der dinarischen Gebirgsregion (Mittelkroatien) gibt es das typische Gebirgsklima mit kühlen Sommern und … Danach, bis etwa 4500 v. Häufig werden außerdem die Türkei, Ägypten und der Iran dazugezählt. Diese Gebäude wurden aus quaderförmigen Lehmziegeln errichtet, die sich in ihrem Grundprinzip bis heute als Baumaterial im Vorderen Orient erhalten haben. wanderten semitische Nomaden von Norden her nach Mesopotamien ein. Eridu lag damals an einem Arm des Euphrat und war zentraler Kultort des Wassergottes Enki. Weit entfernt – in Kanada und Alaska – lebt ein naher Verwandter: der Schneeschuhhase. Datenschutz | Die meisten Regionen des Alten Orients erhalten Winterregen, nur die Regionen im äußersten Süden und äußersten Norden erhalten auch Sommerregen. Der Tempel von Eridu stand auf einem Podest, aus welchem sich später die für den Alten Orient typischen Tempeltürme entwickelten. den nach rund tausendjähriger Blüte einsetzenden Untergang der sumerischen Kultur und zugleich den Siegeszug der Semiten. Sonstige Quellen sind selten, wurden jedoch besonders gern zur Siedlung genutzt (z. 36, 63 32 B 33 A 33 B 33 B 50 B Das südirakische Marschland wurde erst im Rahmen des Ersten Golfkriegs unter Saddam Hussein trockengelegt. Dies war der Beginn der so genannten Perserkriege, welche zu einem bestimmenden Element der Beziehungen zwischen den griechischen Poleis (Stadtstaaten) und dem Perserreich werden sollten. Jahrhunderts v. Chr. Inwiefern diese Endungen Rückschlüsse auf ethnischen Einheiten zulassen ist jedoch fraglich.