Er führte während des Deutschen Krieges 1866 die mit Österreich verbündete sächsische Armee bei Münchengrätz, Gitschin und Königgrätz, zeichnete sich im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 erst als Kommandeur des sächsischen Armeekorps bei Gravelotte, dann der Maasarmee bei Sedan und vor Paris aus und wurde 1871 Generalfeldmarschall. Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten. Günstige Webhosting-Pakete inkl. Friedrich August III. 1560-1591 Kurfürst von Sachsen: Christian II.-1611 Er bezieht eine Zivilliste von 2.940.000 Mark., wozu noch 392.036 Mark Apanagen des königlichen Hauses kommen. Darin waren die Pferde des königlichen Hofes untergebracht. viel Software! An der Außenseite des Stallhofs ist ein einzigartiges Kunstwerk zu sehen. Die Niederlage gegen. Oktober hätte Sachsen-Anhalt aber auch so schon einen Feiertag mehr als das Nachbarland Niedersachsen gehabt. Mit dem Reformationstag am 31. 1836 - 1854: Friedrich August II. Albert folgte am 29. Friedrich August II., König von Sachsen (1836-54) wurde am 18. Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt. Bruder Rudolfs III. Friedrich August III., König von Sachsen, wurde am 25. König Anton starb am 6. Friedrich August II. Am 18. Diese Seite wurde zuletzt am 26. Am 30. Amazon sowie bei dem Verlag BoD in Norderstedt. Die Union mit Polen machte Kursachsen zur dritten mitteleuropäischen Großmacht nach Österreich und Preußen. KÖNIGE VON SACHSEN ab 1806. Königreich Sachsen 1806 – 1918 Das Königreich Sachsen ist ein Bundesstaat des Deutschen Reichs. Juni 1899, Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone, Städte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, Städte im Königreich Kroatien und Slawonien, österreichisch-ungarische National-Trachten, Vorgeschichte – Der Krieg in China 1900/01, Die Ermordung des Freiherrn Klemens von Ketteler, Die Belagerung der Gesandtschaften in Peking, Boxeraufstand chronologische Zusammenfassung. Starb nach nur 74 Tagen Herrschaft an den Blattern. Kam bereits im Kindesalter auf den Thron. 1807–1815 war er Herzog von, Bruder Friedrich Augusts I. Eine neue Verfassung machte Sachsen zur, Bruder Friedrich Augusts II. 1485 kam es zur Teilung der wettinischen Lande zwischen ihm und seinem Bruder Albrecht. Das Königreich erstreckt sich von 50°10´-51°29´ nördlicher Breite und von 11°53´-15°4´ östlicher Länge. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar. Unattributed German biographical information: Hadwig von Sachsen, Herzogin von Franzien (* zwischen 914 und 920; † 959) war eine Tochter des deutschen Königs Heinrich I. und seiner zweiten Gemahlin Mathilde, Schwester von Kaiser Otto I. und die Mutter von Hugo Capet, dem Begründer der Kapetinger. Dezember 1801 in Pillnitz bei, Königsberg in Franken, (seit 1920 Königsberg in Bayern), Blankenburg in Thüringen, seit 1911 Bad Blankenburg, Frankenhausen am Kyffhäuser, seit 1927 Bad Frankenhausen, Flaggen, Wappen und Kokarden der Bundesstaaten, Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Städte im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, Städte im Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz, Städte im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Städte im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, Städte im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, Farbfotografien aus den Deutschen Kolonien, Erster Schutzvertrag in Deutsch-Südwestafrika 1884, Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft (D.-O.-A. Er führte mit Friedrich dem Großen den Bayrischen Erbfolgekrieg gegen Österreich und nahm am Reichskrieg gegen Frankreich 1793-96 teil. April 1828 als Sohn König Johanns geboren. Prinzessin Xenia Von Sachsen Vermögen: Xenia Florence Sophie Iris Prinzessin von Sachsen, Herzogin von Sachsen ist eine deutsche Sängerin, Schauspielerin, Schriftstellerin und Kolumnistin (geboren am 20. Trat zum Protestantismus über. vierter König von Sachsen 1854 - 1873, * 23.04.1828 in Dresden, * 27.12.1755 in Dresden, Markgraf von Meißen und Pfalzgraf von Sachsen. (Sohn von Maximilian und Neffe von Friedrich August I. und von Anton) 1854 - 1873: Ihren Namen leitet die Dynastie von der Burg Wettin ab, gelegen in der Nähe von Halle. Wegen seines eigennützigen Verrats an der protestantischen Sache auch „Judas von Meißen“ genannt. Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar, Kurfürstinwitwe und -mutter Maria Antonia Walpurgis, Geschichte des Hauses Wettin von seinen Anfängen bis zur Gegenwart, „Liste_der_Kurfürsten,_Herzöge_und_Könige_von_Sachsen“, https://www.heraldik-wiki.de/index.php?title=Liste_der_Kurfürsten,_Herzöge_und_Könige_von_Sachsen&oldid=13819. Das königliche Hausgesetz datiert vom 30. Nach einem geheimen Gutachten gelten die Sachsen-Wettiner als ausgestorben! † 15.10.1904 in Pillnitz; † 09.08.1854 in Brennbüchl (Tirol); 28. Die Ausstellung „Haus der Könige – Throne, Triumphe, Tragödien“ widmete sich dem in Wien beheimateten Zweig der Familie Sachsen-Coburg und Gotha. Diese oberste Hofbehörde der albertinischen Kurfürsten und Könige von Sachsen entstand in der Mitte des 17. Napoleon erhob das auf seiner Seite stehende Kurfürstentum Sachsen 1806 zum Königreich. In Berlin lebt sie. Juni 1836 zu Pillnitz kinderlos. August 1832 als zweiter Sohn des Königs Johann in Pillnitz bei Dresden geboren. Maria Theresia war Anton’s zweite Gemalin: seine erste war Marie Karoline Antonie, Tochter Amadeus’ III. Sofern nicht anders vermerkt, handelt es sich bei den hier aufgelisteten Herrschern um die Söhne ihrer Vorgänger. verunglückte während einer Kutschfahrt durch einen Sturz aus dem Wagen am 9. Die Sachsen. Im selben Jahr trat in den Rheinbund ein und nahm den Königstitel an. Kursachsen im Nordischen Krieg. Dezember 1750 in Dresden geboren, folgte seinem Vater, Kurfürst Friedrich Christian, 1763 unter Vormundschaft seines Oheims, des Prinzen Xaver und übernahm die Regierung 1768. G.), Erster Schutzbrief für Deutsch-Ostafrika vom 27. Februar 1932 auf Schloss Sibyllenort in Schlesien. Hauptartikel zum Adelsgeschlecht: Wettiner. Seit 1541 bereits Herzog des albertinischen Sachsens. So regierten beispielsweise im 15. Juni 2010 (Permanentlink: [1]). Auflage, „Lexikon deutscher Herrscher und Fürstenhäuser“, Heinrich Klauser, Ullstein 1995. Armeeinspektion. König Friedrich August I. von Sachsen starb am 5. Die mit dem französischen Kaiser Napoleon I. verbündeten deutschen Fürsten (Kurfürsten) von Bayern, Sachsen und Württemberg wurden nun von diesem zu Königen und ihre Länder zu Königreichen erhoben. Diese Ehe ist kinderlos geblieben. Oktober 1787 heirate er Erzherzogin Maria Theresia von Österreich, Tochter des späteren Kaiser Leopold II. Kam bereits im Kindesalter auf den Thron und stand daher bis 1601 unter Vormundschaft des. Beide … 500.000 Menschen begleiteten den Sarg König Friedrich Augusts III., als dieser 1932 in Dresden eintraf. Seine Söhne können nur die Besitzungen in Thüringen behalten und werden später durch weitere territoriale Zersplitterung zum Prototyp deutscher Kleinstaaterei. In den Befreiungskriegen 1813 hielt Friedrich August Napoleon bis zuletzt die Treue, wurde in Dresden von den Russen gefangen genommen und interniert. Die Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige umfasst in chronologischer Reihenfolge die \"sächsischen\" Herrscher von der Erhebung des alten \"Teilherzogtums\" Sachsen-Wittenberg unter den Askaniern in den Kurfürstenstand (1356) über deren Aussterben und dem Übergang der kurfürstlichen Rechte und Territorien zum Besitzstand der Wettiner bis hin zum Ende der Monarchie (1918) im zum Königreich erhobenen Sachsen als dem Vorgänger des heutigen Freis… Dezember 1805) konnte er dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation den Todesstoß versetzten und das alte Reich zerfiel in Preußen, Österreich und den Rheinbund. Bundesstaaten, Städte, Kolonien und die Kaiserliche Marine des Deutschen Reichs (1871-1918), Kronländer und Städte Österreich-Ungarns, die Kantone der Schweiz und die Reichseinigungskriege 1864, 1866 und 1870/71 in Wort und Bild. Gesamtbilanz des Krieges für Sachsen: Von 750.000 Soldaten fallen 210000, 19000 gelten als vermisst. Er quittierte diese Aufforderung mit den berühmten Satz:“…dann macht Euch Euren Dreck allene.“ Friedrich August III., der letzte König von Sachsen starb am 18. ), seit 1806 König von Sachsen (1763-1827). † 18.02.1932 in Sibyllenort (Schlesien); Bereits seit 1381 als Friedrich IV. Zu dem Schloss gehört auch ein Stallhof. Der zweite Sohn des letzten Königs, Friedrich Christian Prinz von Sachsen Markgraf von Meißen, war seit dem Tod seines Vaters 1932 bis 1963 Chef der albertinischen Linie des Hauses Wettin. Friedrich August I., der Gerechte, anfangs Kurfürst (als solcher Friedrich August III. Prinzen, nachmaligem Könige von Sachsen. Letzter Kurfürst aus dem Geschlecht der Askanier. In den Bildern oben ist sie mit der Tiara abgebildet. Die mögliche Lösung ANTON hat 5 Buchstaben und ist der Kategorie Politiker, Könige und Herrscher zugeordnet. Januar nicht enthalten war. Am 20.Dezember 1806 wurde Friedrich August (Beinahme der Gerechte) König von Sachsen und später von Polen. Prinzessin Maria Immaculata von Bourbon-Sizilien war die zweite Ehefrau von Prinz Johann Georg von Sachsen. Letzter sächsischer König. • 1806–1827 Friedrich August I. der Gerechte (* 1750; † 1827), 1807–1815 zugleich Herzog von Warschau; zuvor seit 1763 (unter dem Namen Friedrich August III.) Das durch Erbfall 1440 zurückgewonnene Thüringen überließ er in der. Beide Ehen waren kinderlos. 1806 - 1827: Friedrich August III. Die Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige umfasst in chronologischer Reihenfolge die (ober-)sächsischen Herrscher von der Erhebung des alten Teilherzogtums Sachsen-Wittenberg unter den Askaniern in den Kurfürstenstand (1356) über deren Aussterben und den Übergang der kurfürstlichen Rechte und Territorien zum Besitzstand der Wettiner bis hin zum Ende der Monarchie (1918) im zum Königreich erhobenen Sachsen als dem Vorgänger des heutigen Freistaats. Die Nachkommen Albrechts ("albertinische Linie") erhalten den Hauptteil Meißens und regieren fortan in Dresden als Herzöge von Sachsen. Dezember 1806 den Frieden von Polen. Das königliche Haus bekennt sich trotz protestantischer Bevölkerung zur römisch-katholischen Kirche, da Kurfürst August der Starke von Sachsen (1670-1733) am 1. Der König wird mit zurückgelegtem 18. Kontakt Impressum Inhalt Impressum Inhal Belgien erklärte 1830 seine Unabhängigkeit, die Monarchie wurde jedoch erst 1831 eingeführt. Bis zum Erreichen der Volljährigkeit im Jahre 1768 fungierte daher sein Onkel, 1806 stellte er sich während der Napoleonischen Kriege auf die Seite Frankreichs, wofür er von Napoleon zum König erhoben wurde. Juni 1836) in gemäßigt liberalem Geist konnte aber im hochindustrialisierten Sachsen die bürgerliche Revolution von 1848 nicht verhindern. 28.06.2017 - Erkunde Hanns Erfurths Pinnwand „Kurfürsten und Könige von Sachsen (Albertiner)“ auf Pinterest. Das nun entstandene neue Herzogtum Sachsen wird Ausgangsland zum heutigen Freistaat Sachsen. umgab sich nun mit reaktionären Ministern, die mit ihrem neoabsolutistischen Kurs die Spannungen zum Volk verschärften. Mai 1885, Vertrag zwischen Deutschland und Spanien über die Karolinen-‚ Palau- und Marianeninseln vom 30. Seit 1888 war er Generalfeldmarschall und bis 1902 Generalinspekteur der 2. * 23.12.1750 in Dresden, Juni 1697 vom protestantischen zum katholischen Glauben übertrat, um König in Polen zu werden. Während der Regentschaft von Friedrich August I. Oktober 1781 in erster Ehe Prinzessin Maria Carolina von Savoyen, die bereits am 28. Starb nach nur drei Jahren Herrschaft an den, Bruder von Johann Georg IV. Als Friedrich V. Markgraf von Meißen und Pfalzgraf von Sachsen. Sachsen musste dem Rheinbund beizutreten. Albert (German: Albert; 23 April 1828 – 19 June 1902) was the King of Saxony and a member of the House of Wettin.. Nach dem Aussterben der wittenbergischen Askanier wird Markgraf Friedrich IV. Dezember 1755 in Dresden geboren. September 1830 wurde er zum Mitregent des Königs Anton berufen. Mit Napoleon I., den er persönlich sehr schätzte, schloss er am 11. Während seiner Regierungszeit erlebte Sachsen einen starken industriellen Aufschwung, der mit einem erheblichen Anwachsen der Sozialdemokratie verbunden war. Ruhmsucht, Gier und Größenwahn: Europas Geschichte ist geprägt durch den Machthunger seiner Könige. Nach Ausbruch der Novemberrevolution in Deutschland wurde er am 13.11.1918 zur Abdankung gezwungen. Von 1902-1904 war er kommandierender General des 12. ebenfalls König von Polen und Großherzog von Litauen. Musste die Kurwürde und große Gebiete an seinen Vetter Moritz abtreten. Sachsens letzter König war in der Bevölkerung ungemein beliebt. Dankte nach der, Diese Seite wurde in der Wikipedia oder im Heraldik-Wiki in die Auswahl der informativen. Weitere Ideen zu kurfürst, sachsen, fürst. vermählt. von 1733 bis 1763, die sowohl Kurfürsten von Sachsen als auch Könige von Polen regierten, waren beide als Sächsisch-Polnische Union sogar in einem gemeinsamen … Nach nur zwei Jahren im Amt starb König Georg von Sachsen am 15. Juni 1902 seinem Bruder Albert auf dem Thron. Er regierte nach dessen Tode (6. war ist erster Ehe mit der Erzherzogin Karoline von Österreich (gestorben am 22.05.1832) und seit dem 24.04.1833 mit der Prinzessin Maria von Bayern (gestorben 1877) verheiratet. Seine Ehe mit Carola blieb kinderlos.. Im Jahr 1866 wurde Kronprinz Albert Oberbefehlshaber der sächsischen Armee. * 08.08.1832 in Pillnitz, Oktober 1904 folgte er seinem Vater Georg auf dem Thron. Georg folgte am 19. (August der Starke) von 1694 bis 1733 und Friedrich August II. † 05.05.1827 in Dresden; Die Krone ist erblich im Mannesstamm des königlich sächsischen Fürstenhauses (Albertinische Linie) nach dem Rechte der Erstgeburt und der agnatischen Linealerbfolge; beim Erlöschen desselben succediert die Ernestinische Linie des Hauses Sachsen. Nach der Niederlage von, Führte in Dresden einige bedeutende Bauprojekte durch, darunter den Bau der größten zusammenhängenden. Sein Sohn, Maria Emanuel Prinz von Sachsen, (später Chef des Hauses Wettin von 1963 bis 2012) lebte 1943 in einem Internat. 1891 vermählte er sich mit Erzherzogin Luise von Österreich (Toskana). Das nun entstandene neue Kurfürstentum Sachsen hat jedoch mit dem alten Stammesherzogtum (Hauptteil des heutigen Niedersachsens) und mit dem vormaligen Länder-Komplex der Askanier, denen weiterhin Lauenburg und Anhalt gehören, nichts mehr gemein. 1. Albert war der ältere Sohn des Königs von Sachsen Johann (1801–1873) und dessen Gemahlin Amalie Auguste (1801–1877), Prinzessin von Bayern.. Am 18. (sächsische) Armeekorps, dessen Generalkommandant er 1873-1900 war. Mai 1827 seinem Bruder König Friedrich August I. Durch seine betont prokatholische Einstellung sorgte er bei der zum Großteil evangelischen Bevölkerung Sachsens für Unruhe. 1697-1704 und 1709-1733, Als August III. „Brockhaus Kleines Konversations-Lexikon“, 5. Durch den Frieden von Preßburg (26. * 18.05.1797 in Weißensee (Thüringen), Bruder Alberts. Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Liste_der_Kurfürsten,_Herzöge_und_Könige_von_Sachsen“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 25. jeder Wettiner ab 1423 den Titel eines Herzogs von Sachsen - unabhängig davon, ob er auch Kurfürst des Reiches war, nur über Landstriche in Thüringen verfügte oder nichtregierender Prinz war. Mai 1797 in Weißensee (Thüringen) als Sohn Maximilians, eines Bruders Friedrich Augusts I. geboren. Friedrich August II. Sachsen-Anhalts CDU/FDP-Regierung hatte dem Landtag Ende 1991 einen Entwurf des Feiertagsgesetzes vorgelegt, in dem der 6. „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Im Wiener Kongress verlor er die nördliche Hälfte des Königreich Sachsens an Preußen. Auflage in 24 Bänden Bibliographisches Institut. Juli 1853 heiratete Albert in Dresden Prinzessin Carola von Wasa (1833–1907). König von Sachsen (gestorben 1836) mit 5 Buchstaben Für die Frage „König von Sachsen (gestorben 1836)" haben wir aktuell eine Lösung für Dich. † 06.06.1836 in Pillnitz; Juni 2010 um 10:02 Uhr bearbeitet. Seit dem Tod von Markgraf Maria Emanuel (†86) im Jahr 2012 gelten die albertinischen Wettiner im nachfolgeberechtigten Stamm adelsrechtlich als erloschen. Mai 1797 in Weißensee (Thüringen) als Sohn Maximilians, eines Bruders Friedrich Augusts I. geboren. Könige von Sachsen und damit Landesherren der Stadt Leipzig waren: 1806–1827 Friedrich August I. der Gerechte ( 1750; 1827), 1807–1815 zugleich Herzog von Warschau zuvor seit 1763 (unter dem Namen Friedrich August III.) Anton, König von Sachsen, ist der Sohn des Kurfürsten Friedrich Christian und wurde am 27. Dresden – Schock-Nachricht für die Nachkommen des letzten Sachsen-Königs Friedrich August III. Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige von Sachsen . August 1986 in Düsseldorf). Nachdem diese ein Verhältnis mit dem Hauslehrer der Kinder begann, wurde die Ehe am 11. sechster König von Sachsen 1902 - 1904. König Albert starb am 19. Mai 1865 als Sohn König Georgs geboren. Im Stadtschloss in Dresden lebten einst die Könige von Sachsen. Das Herzogtum Sachsen-Wittenberg (mit dem späteren Kurkreis) und die damit verbundene Kurwürde sowie der Großteil der thüringischen Ländereien verbleiben bei Ernst und seinen Nachkommen ("ernestinische Linie"). Nach den Unruhen von 1830 nahm er seinen Neffen Friedrich August (II.) October 1781, gest. Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. Division, dann das 12. Kurfürst von Sachsen und 1791 erwählter König von Polen Georg war seit 1859 mit der Infantin Maria von Portugal (1843–1884), Tochter des portugiesischen Königs Ferdinand II. Juni 1902 auf seiner Besitzung Sibyllenort in der preußischen Provinz Schlesien. (1865-1932). zweiter König von Sachsen 1827 - 1836. Dezember 1782 im Alter von 18 Jahren kinderlos starb.Am 18. fünfter König von Sachsen 1873 - 1902. Genealogy for König Sieghard of the Saxons, König der Sachsen (c.630 - c.691) family tree on Geni, with over 200 million profiles of ancestors and … Februar 1903 geschieden. Als Berufsoffizier brachte er für die Politik nur wenig Verständnis auf. Im Deutschen Krieg von 1866 kämpfte Sachsen auf der Seite von Österreich. † 29.10.1873 in Pillnitz; Jahrhunderts und dokumentiert für die Zeit zwischen 1697 und 1763 auch die Hofhaltung der polnischen Könige aus wettinischem Haus. Albertiner, Kurfürsten und Könige von Sachsen Albrecht 1443-1500 Herzog von Sachsen: Georg 1471-1539 Herzog von Sachsen: Heinrich V. 1473-1541 Herzog von Sachsen: Moritz 1521-1553 Kurfürst von Sachsen: August 1526-1586 Kurfürst von Sachsen: Christian I. Die folgenden Texte sind neu aufbereitete Auszüge aus meinem Buch "Chronik der Familien Kaack und Janssen - Landwirte, Lehrer, Ärzte, Adelige und Unternehmer", das 2018 als Print- und eBook erschienen ist.Verfügbar ist es im stationären Buchhandel, bei Online-Händlern wie z.B. siebter und letzter König von Sachsen 1904 - 1918. Er folgte am 5. December 1782). König Friedrich August II. Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz. Während der deutschen Kaiserzeit (1871-1918) wurde Sachsen von vier Monarchen regiert: Johann, Albert, Georg und Friedrich August III. Nach Württemberg und Bayern erhielt Sachsen ebenfalls die Königswürde durch Napoleon I. Dezember 1837. Das in Sachsen regierende Fürstenhaus ist das Haus Wettin der Albertinischen Linie. Hinsichtlich des Flächeninhalts es der fünfte, hinsichtlich der Bevölkerung der dritte Staat des Deutschen Reiches. * 25.05.1865 in Dresden, Die Konföderation mit dem amtlichen Namen „Rheinische Bundesstaaten“ war ein Staatenbund von Vasallen kleiner und kleinster deutscher Länder. In Ermangelung eines successionsfähigen Prinzen geht die Krone auf die weibliche Linie über. Mai 1916 Friedensdemonstrationen und Streiks in Dresden, Leipzig und Pirna, später auch in Chemnitz. Die Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige umfasst in chronologischer Reihenfolge die "sächsischen" Herrscher von der Erhebung des alten "Teilherzogtums" Sachsen-Wittenberg unter den Askaniern in den Kurfürstenstand (1356) über deren Aussterben und dem Übergang der kurfürstlichen Rechte und Territorien zum Besitzstand der Wettiner bis hin zum Ende der Monarchie (1918) im zum Königreich erhobenen Sachsen als dem Vorgänger des heutigen Freistaats. Am 30. August 1854 zu Brennbüchl in Tirol tödlich. * 12.12.1801 in Dresden, † 19.06.1902 in Sibyllenort (Schlesien); Oktober 1904 in Pillnitz bei Dresden. Die Brüder Ernst und Albrecht teilen in der Leipziger Teilung von 1485 die wettinischen Lande unter sich auf. Die bereits unter seinem Vater August begonnene Vermessung Kursachsens wird während seiner Herrschaft abgeschlossen. Dennoch blieben die katholischen Kurfürsten und Könige von Sachsen bis 1918 nominell Oberhaupt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und "Hüter des Protestantismus". Nach der Niederlage bei Austerlitz 1805 war Österreich und damit auch der deutsche Kaiser geschlagen und Napoleon I. der mächtigste Mann Europas. Oktober 1873 seinem Vater.