Bald ist es wieder soweit. Außerdem gehören zum Lernfeld 2 die bürowirtschaftlichen Abläufe. Wenn du auch bald vor der Aufgabe stehst deine Zwischenprüfung oder deine Abschlussprüfung bei der Industrie und Handelskammer im Bereich Büromanagement zu machen, dann fragst du dich sicher jetzt auch schon, wie du dich am besten vorbereiten kannst. Zwischenprüfung und Neue Buchreihe Kaufleute für Büromanagement Lernsituationen für die Lernfelder 1 bis 4. Gemäß dem Lernfeldkonzept soll sich der Unterricht bezüglich der Auswahl und Anordnung der Inhalte an die betrieblichen Ablaufstrukturen bzw. Im Zentrum der Prüfung steht eine größere ganzheitliche Aufgabe, die in mehrere Teilbereiche aufgeteilt ist. Im Lernfeld 6 geht es darum, dass die angehenden Kaufleute im Bereich Büromanagement lernen, wie Sie Werteströme am besten erfassen und beurteilen sollen. Hier geht es darum wie du deinen Arbeitsplatz einrichtest und deine Arbeitsabläufe steuerst. Du wirst dich damit beschäftigen, wie du eine prozessorientierte Unternehmensstruktur errichtest und was Liniensysteme, Mehrliniensysteme und Stabliniensysteme sind. Kauffrau-/ mann für Büromanagement In diesem Quiz erwarten Dich 10 zufällige Fragen aus dem Lernfeld 5: „Kunden akquirieren und binden“ Prüfungsfragen & Lösungen werden bei jedem Versuch neu gemischt. Diese Lücken kannst du dann ganz gezielt schließen, indem du dir noch einmal die Videos aus unseren Video online Kursen für die Kauffrau im Einzelhandel und den Kaufmann im Einzelhandel anschaust. So sind jedem Lernfeld die Inhalte zugeordnet, die Du auch in der Schule in diesem Lernfeld lernst. Am Ende geht es immer darum, bestehende Prozesse zu optimieren. Auch die Personalbeurteilung gehört in diesem Bereich, genauso wie das traurige Kapitel, Arbeitsverhältnis so zu beenden. Steuerfachangestellte Prüfungsfragen Rechtsanwaltsfachangestellte, Online Video Kurs Rechtsanwaltsfachangestellte, Fachinformatiker Systemintegration Prüfungsfragen, Prüfung Büromanagement leicht und einfach und mit guten Zensuren bestehen, Büromanagement Lernfelder für Deine Prüfung, Prüfungsvorbereitung Online Video Kurs Büromanagement, Kostenlose Online Prüfungsfragen Büromanagement, Hilfe für die Prüfung im Bereich Büromanagement. Auch die Themen Telefonkonferenzen und Videokonferenzen bzw. Außerdem wirst du eingeführt in die Buchführung über die Bestandskonten. Der Band Lernsituationen für den neuen Ausbildungsberuf Kaufleute für Büromanagement ist Teil eines neu konzipierten Lehrwerkes, zu dem auch ein Info- und ein Lehrerband gehören. Daneben gehört zum Lernfeld 2 für den Kaufmann für Büromanagement und Kauffrau für Büromanagement das Vorbereiten von Besprechungen, sowie das Durchführen und das Nachbereiten. Neben Themen wie Raumklima, Licht im Arbeitsraum oder Farbgestaltung geht es vor allem um Arbeitssicherheit für die Mitarbeiter und Beschäftigten. Sollte es notwendig seien Investitionen vorzunehmen, kannst du in diesem Lernfeld lernen, wie so eine Investition zu machen ist und entsprechende Vorschläge einbringen. Hierzu gehören, das Anlegen der Personalakten und Personalinformationssysteme. Industriekauffrau Du wirst lernen rechtliche Rahmenbedingungen zu verstehen wie die Rechtsfähigkeit und die Geschäftsfähigkeit und wirst lernen, wie Rechtsgeschäfte zustande kommen und was Willenserklärungen sind. Auch die Buchung von Skonto oder Warenrücksendungen gehört in dieses Lernfeld, genauso wie das Erstellen einer Umsatzsteuervoranmeldung. Der nächste Lernbereich dreht sich um die Organisation des Unternehmens. Kauffrau/mann im Einzelhandel Pro Versuch stehen Dir jeweils 10 Fragen bevor. In unseren Online Prüfungsfragen haben wir für dich über 700 Fragen mit über 2500 Antwortmöglichkeiten zusammengestellt, in denen du ganz gezielt noch einmal überprüfen kannst, wie weit du mit deinen Prüfungsvorbereitungen schon bist. Im Weiteren geht es um die Abwicklung von Kundenaufträgen. In diesem Kurs werden wir uns gemeinsam das komplette Lernfeld 1 mit den zugehörigen Kapiteln anschauen. Im letzten Schritt geht es beim Lernfeld 1 darum, wie du optimal eine Präsentation vorbereitest und gestaltest. Du lernst wie du am besten Informations- und Kommunikationswege nutzen kannst. Am Schluss beschäftigst du dich hier noch mit der Deckungsbeitragsrechnung, um die richtigen Entscheidungen für dein Unternehmen zu führen. Damit werden die Inhalte der beruflichen Bildung nicht mehr nach fachsystematischen Geschichtspunkten in traditionelle Fächer einsortiert, sondern werden ähnlich den Tätigkeitsfeldern (Handlungsfelder) in den Unter… Webkonferenzen gehören zu diesem Lernfeld. Die Prüfungsvorbereitung sollte nicht mal eben so passieren, sondern strukturiert und intensiv. Rechtliche Bindungen an Bestellungen, die Abschlüsse von Verträgen und das Zustandekommen von Verträgen gehören hier ebenfalls dazu. Für die: 1. Die angegebenen Prüfungstermine gelten für die... [et_pb_fullwidth_header title="Was Du für die Zwischenprüfung beachten solltest"... [et_pb_fullwidth_header title="Kurz vor Neujahr" subhead="Ein bisschen entspannen" text_orientation="center"... Kauffrau für Büromanagement Prüfungsvorbereitung. Aufl.) Die Verwendung der Aufgaben auf diesen Seiten ist ausschließlich für nichtkommerzielle Zwecke bestimmt. Im letzten Lernfeld der Ausbildung Kauffrau für Büromanagement und Kaufmann für Büromanagement geht es darum, wie Du am besten ein Projekt planst und durchführst. Dabei geht es beispielsweise um Alleinstellungsmerkmale der Produkte, die in deinem Unternehmen hergestellt werden. Außerdem lernst du betriebliche Leistungsfaktoren kennen, die Stellung eines Betriebs im einfachen und erweiterten Wirtschaftskreislauf und Begriffe wie Unternehmensleitbild oder Unternehmensziele. Aber auch Absatzpolitik ist hier ein Thema, dass du dir unbedingt anschauen solltest. didacta 2014 3.1 Beispiel ⁞ Lernfeld 4 Beschaffung/Verträge schließen Winklers: Büromanagement 15 Lernlandkarte pro Kapitel Grundlagen: Kapitel sachlogisch geordnet . Du kannst den Test beliebig oft wiederholen! Insgesamt gibt es für dieses Lernfeld ca. Arbeitsprozesse anlehnen. Du bekommst Input darüber, wie Du am besten die Personalbedarfsplanung vornehmen kannst. Dabei sprichst du die Worte aus und sie prägen sich in dein Gehirn ein. Für alle Azubis im Beruf Kaufleute für Büromanagement besteht ab sofort die Möglichkeit, die Lerninhalte – statt wie bisher nach Prüfungsthemen – alternativ nach Lernfeldern sortiert anzeigen zu lassen. VII.4 – 5 S9414-1 - 7a.16082 für verbindlich erklärt und gelten … Damit du weißt welche Kommunikationswege effektiv sind und wie sie am besten genutzt werden. Viel Erfolg bei Deiner Prüfungsvorbereitung! Online Test zum Lernfeld 4 Es erwarten Dich mehr als 100 Fragen zur Prüfungsvorbereitung auf Deine Abschlussprüfung als Verkäufer/in bzw. Auch zusammengesetzte Buchungssätze gehören in dieses Lernfeld 6 für den Kaufmann für Büromanagement und die Kauffrau für Büromanagement. So gibt es spezielle Bücher, die dir bei der Prüfungsvorbereitung helfen können - und das sehr effektiv! Darüber hinaus sind zusätzliche Aufgaben zur Vertiefung und Übung des Gelernten enthalten. Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können: Copyright 2014 ausbildung-online-lernen.de | All Rights Reserved |. Anschließend kannst du dein gelerntes Wissen gleich umsetzen, indem du Eingangs- und Ausgangsrechnung einschließlich der Umsatzsteuer buchen wirst. Rechtsanwaltsfachangestellter "Personalbedarfsplanung" 1. Hier spielen natürlich die Begriffe Marketing, Marktforschung, Kundenstruktur Bestands und Neukunden, sowie ABC Kunden eine wichtige Rolle. Auch Begriffe wie Kredit Finanzierungen, Darlehen und Darlehensvertrag werden dir im Anschluss klar sein. Lernsituationen & Übungen Winklers: Büromanagement 13 . Du bekommst weiterhin Lerninhalte zu dem Bereich Informationen über den Betrieb, indem du lernst welche Betriebstypen es gibt und was der Betrieb als Begriff meint. Du hast diesen Test bereits gemacht und kannst ihn daher nicht erneut starten. Verkäuferin Du wirst lernen was an Darlehen ist und du wirst wissen, was der Unterschied zwischen einem Kontokorrentkredit und einem Dispositionskredit ist. Kaufmann für Büromanagement/Kauffrau für Büromanagement Unterrichtsfächer: Büromanagementprozesse Kaufmännische Steuerung und Kontrolle Geschäftsprozesse und Kommunikation Jahrgangsstufen 10 bis 12 Februar 2014 . Außerdem lernst du neutrale Aufwendungen abzugrenzen und kostenrechnerische Korrekturen vorzunehmen. Falls Du Dich auf Deine Prüfung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement vorbereiten musst, dann klicke mal auf das Bild. Im 12. Du wirst lernen, wie Du am besten Beschaffung planen kannst, was eine ABC … Dazu gehören die Bereiche Überblick über den Beschaffungsprozess, sowie Beschaffungsplanung kennen und anwenden. Du beschäftigst dich mit den ökonomischen, ökologischen und sozialen Grundlagen und damit, wie Du am besten eine Programmgestaltung ausarbeitest. Dafür findest du passende Anhaltspunkte und Arbeitsanweisungen in diesem Lernfeld 11. Dazu gehören die Kündigung, die Arten der Kündigung und der Kündigungsschutz, genauso wie das Erstellen eines Arbeitszeugnisses. Du lernst, wie die Übertragung von Befugnissen auf Mitarbeiter funktioniert und welche Unterschied ist zwischen einer Prokura und eine Handlungsvollmacht gibt. Auch das Verwalten von Personal lernst du in diesem Lernfeld 8. Du schaust dir noch einmal an, wie du den Veranstaltungsort auswählst und wie Du am besten für Alternativen sorgst, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es soll. Kaufleute für Büromanagement - Lernsituationen 1: Lernfelder 1-4 (Deutsch) Taschenbuch – 3. Am Schluss geht es noch um das Thema Belastungen am Arbeitsplatz und Arbeitssicherheit, was meist einen Teil in der Prüfung ausmacht. Du wirst lernen, wie du Gespräche mit Gesprächspartnern erfolgreich führen kannst und welche Konflikte dabei auftreten können. Auch die Begriffe Probezeit, Entgeltfortzahlung oder Mutterschutz sind Teil dieses achten lernen Feldes. Aufl.) Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Psychologie Tutorien M2 Die Lehrplanrichtlinien wurden mit Verfügung vom 26.02.2014 Nr. Konkret heißt es in der Verordnung ... der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, im Rahmen eines ganzheitlichen Arbeitsauftrages Büro- und Beschaffungsprozesse zu organisieren und kundenorientiert zu bearbeiten; dabei soll er nachweisen, dass er unter Anwendung von Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen recherchieren, dokum… Um dann sicher zu sein, dass du auch wirklich alles verstanden hast, haben wir für Dich ein Online Lernquiz entwickelt. Mit diesem Kapitel bist du im Rechnungswesen angekommen, wo es darum geht, Werteströme für Unternehmen zu erfassen. Wenn du dich für den Bereich Büromanagement auf deine Zwischenprüfung oder auf deine Abschlussprüfung vorbereiten musst, solltest du als allererstes deine alten Skripten und Lehrbücher zu Hand nehmen. Diese Bereiche sind für die Bewerbung von Produkten sehr wichtig. Du wirst lernen, was der Unterschied zwischen einem Arbeitsraum und einem Arbeitsplatz ist. Themen sind hier beispielsweise Budgetierungen oder Finanzierungen, sowie der Zusammenhang zwischen Investition und Finanzierung. Teil: Zusammenfassung des Lerninhalt Prüfungsvorbereitung Online für die Ausbildung Wie wird die Personalbedarfsplanung vorgenommen? Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu. Auch hier geht es um gesetzlich geregelte Begriffe zum Thema Vollmachten. Auch das Speichern von Speichermedien ist Thema dieses Lernfelds, genauso wie die Datensicherheit und die Datenpflege, die bei elektronischen Medien besonders wichtig ist. Du lernst was einfache Buchungssätze sind und wie du Belege bearbeiten musst. Mit diesen Online Prüfungsfragen kannst du Dich ganz gezielt dann noch einmal überprüfen. von Alexandros Tallos | Jul 4, 2018 | Büromanagement | 0 Kommentare. Anfechtung & Unwirksamkeit von Rechtsgeschäften, Kaufvertrag, Mängel & Allgemeine Geschäftsbedingungen. Du lernst aber auch Strategien, um diese Konflikte in Gesprächssituationen zu erkennen und zu lösen. Willkommen zum Demo-Kurs Büromanagement. Am Schluss kannst du auch hier eine Projektevaluation durchführen, um den Erfolg des Projektes zu dokumentieren. Danach wirst du in Fallbeispielen Situationen analysieren und beurteilen. Auch das Thema schriftliche oder mündliche Kommunikation gehört in dieses Lernfeld. Mit einer neuen Ausstattungs-serie sollen insbesondere Startups angesprochen werden. Wie beispielsweise Sicher zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement vom Merkurverlag.Dieses Buch ist mein persönlicher Favorit, denn hier … 4 ©U-Form Verlag ... Janina Körner, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement, durchläuft momentan die Marketingabteilung. Jahr 3. Auch der Bestellzeitpunkt ist ein Thema in diesem Lernbereich. Laut zu lesen ist eine klasse Übung für die Stimme. Auflage) Daran kannst du bereits sehen, dass die Themen zum Teil recht umfangreich sind. Buch Kaufleute für Büromanagement – Infoband 1 - Lernfelder 1-4 | Verena Bettermann, Sina Dorothea Hankofer, Ute Lomb, Nicole Nolte, Ulrich ter Voert - 2017 (2. Außerdem beschäftigst du dich in diesem Bereich auch mit den Wettbewerbern. Kommentar document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "ab11ca0e755e6a02025f4a912a39d7a8" );document.getElementById("icf052ebdb").setAttribute( "id", "comment" ); Lernen für die AEVO Prüfung Ausbildung als Kauffrau- / mann für Büromanagement. Lernfeld 1: Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren. Schau dir dazu unten unsere Links für die Bereiche online Video Lernkurse und kostenlose Prüfungsfragen an, damit du einen guten Eindruck davon bekommst, wie auch du überdurchschnittlich gute Zensuren in deiner Prüfung bekommen kannst. Du wirst lernen, die verschiedenen Projektmanagement Phasen zu unterscheiden. In unserem Online Lernkurs Büromanagement erklären wir explizit jeden einzelnen Prüfungsbereich noch einmal ausführlich, damit du ihn anschließend wirklich verstanden hast und dir bei deinen Prüfungen sicher sein kannst, dass du die richtigen Fragen ankreuzt. Du lernst, wie du einen Fragebogen zur primären Marktforschung entwickeln kannst. Daher geht es in diesem Lernfeld darum, wie du Gesprächssituation am besten gestalten kannst. Du wirst lernen, wie Du in Meetings kommunizierst, welche organisatorischen Aufgaben wichtig sind und wie Teamarbeit hier funktioniert. Steuerfachangestellter 05.07.20 - Lernfeld-Trainer Büromanagement: Rechtsformen (gemischte Übung) - Multiple Choice, Lernfeld 9, Thema 2.7 Übung #4: Stimmtraining. Hier spielen Begriffe eine Rolle wie Organigramm oder Organisationsplan. In diesem Artikel haben wir für dich noch einmal alle Lernfelder zusammengestellt, damit du eine gute Übersicht über die einzelnen Themen bekommst. Allerdings sind üblicherweise Lehrbücher im Bereich Büromanagement zwischen 800 und 1600 Seiten stark. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Dazu gibt es verschiedene rechtliche Grundlagen, die du ebenfalls kennen musst. Im zweiten Lernfeld für die Ausbildung Kaufmann für Büromanagement und Kauffrau für Büromanagement geht es darum, Büroprozesse zu gestalten und Arbeitsvorgänge zu organisieren. Im zehnten Lernfeld zur Ausbildung Kaufmann für Büromanagement und Kauffrau für Büromanagement wirst du lernen, wie du dir am besten Informationen über Kosten und Leistungen beschaffen kannst. Natürlich spielen alle diese Themen auch eine wichtige Rolle, wenn es um die mündliche Prüfung geht. Dabei achtest du immer auf die Ressourcen, die du bei deiner Planung berücksichtigen musst. Hier findest Du eine Übersicht zu allen Lernhilfen für den Bereich Büromanagement. Dabei geht es darum, die Ziele und Aufgaben in der Personalwirtschaft zu ermitteln. [et_pb_fullwidth_header title="Kauffrau für Büromanagement Prüfungsvorbereitung" subhead="Mehr dazu... Prüfungsvorbereitung Rechtsanwaltsfachangestellte live Seminar. Du wirst lernen wie du eine Ergebnistabelle erstellst und das Betriebsergebnis daraus ermittelt. Bankkaufmann Aufl age Die vorliegende „Prüfungsvorbereitung – Teil 1 Informationstechnisches Büromanagement“ deckt den Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung komplett ab. WISO für kaufmännische Berufe Du wirst dann sehr schnell feststellen, an welchen Stellen du noch Lücken hast, und welche Videos die du dann noch einmal anschauen solltest. Be Partners - Büromanagement - Allgemeine Ausgabe 2014: 1. Dazu gehören beispielsweise Kaufverträge. Einzelhandelskaufmann Zu dem letzten Teil haben wir einen eigenen Online Lernkurs entwickelt, mit dem du sehr einfach das kaufmännische Rechnen lernen kannst. Im Lernfeld 3 geht es darum, wie Du am besten Aufträge bearbeitest. Zu diesem Lernfeld gehört natürlich auch, wie du Veranstaltungen am besten durch führst und welche Kriterien wichtig dafür sind, die Veranstaltungen auch auszuwerten und nach zubereiten. Lernfeld 4: Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen Tutorials zu Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint). Abschlussprüfung, Büromanagement | Lernfeld 4 | Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen, „Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen“, Kauffrau-/mann für Büromanagement | Lernfeld 4, Dein Ergebnis wurde in die Bestenliste eingetragen, 4. Spiel mit den Sätzen herum und beton sie immer unterschiedlich… Oder lass mal eine Kunstpause, um die Spannung zu erhöhen. Auch richtig Rahmenbedingungen wie das Berufsbildungsgesetz oder die Ausbildungsverordnung sind ja ein Teil des Lernfeldes. Schließlich gehören auch noch die Rechenarten Dreisatz und Prozentrechnung in diesem Lernbereich. Im 11. Situation zu den Fragen 5 - 8 Innerhalb des letzten Jahres kam es zu 2 Computerabstürzen. Zum Schluss bekommst du hier noch eine Übersicht darüber, wie du Entgelte am besten abrechnest, was ein Zeitlohn ist und was einen Akkordlohn von einem Prämienlohn unterscheidet. Zunächst einmal bekommst du eine Übersicht über die Grundlagen für erfolgreiche Gespräche. In diesem Quiz erwarten Dich 10 zufällige Fragen aus dem Lernfeld 6 Für die Ausbildung: Kauffrau-/mann im Büromanagement „Werteströme erfassen und beurteilen“ Prüfungsfragen & Lösungen werden bei jedem Versuch neu gemischt. Lernbooster Am Ende geht es darum eine passende Preisstrategie auszuwählen und zu unterscheiden zwischen der Hochpreisstrategie oder einer Niedrigpreisstrategie. Ausbildungsjahr: Lernfelder 1-4 - Fachkunde mit DVD-ROM (Deutsch) Taschenbuch – 1. Teacher: Petra Naumann; RE10T2A-LF4-2017/2018. Kauffrau für Büromanagement Teil dieses Bereiches ist es ebenfalls Termine zu planen und zu überwachen und zwischen verschiedenen Termin Arten zu unterscheiden. Immobilienkaufmann, Kauffrau für Bürokommunikation Sie sind nicht angemeldet. Bankkauffrau Denn Du muss bei... Prüfungstermine Genauso wie die Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Verträgen. Sie leiten die Schüler dazu an, sich selbstständig Lösungswege zu komplexen Themen zu erarbeiten, diese zu dokumentieren und zu … Du bekommst einen Einblick darüber was es bedeutet Dokumente und Schriftstücke aufzubewahren und welche gesetzlichen Aufbewahrungsfristen es gibt. Wenn du hier die Prüfungsvorbereitung abgeschlossen hast, weißt du, wie du Mitarbeiter am besten qualifizieren kannst und welche Maßnahmen du dafür nutzen kannst. Lernfeld für den Kaufmann für Büromanagement und die Kauffrau für Büromanagement lernst du, wie du Geschäftsprozesse am besten darstellen kannst und wie Du sie am besten optimiert. Am Schluss nimmst du Vollkostenrechnungen vor und bestimmst die Kostenarten. Drücke Test starten und es geht los. In diesem Bereich geht es natürlich auch um die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Überwachungen von Zahlungseingängen. Du bekommst einen Eindruck davon, was die Aufgabe eines Moderators in einem Meeting ist und wie man Protokolle führt. Lernen soll sich damit stärker als bisher auf das berufliche Handeln im Betrieb beziehen. In deiner Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement und Kauffrau für Büromanagement wirst du im achten Lernfeld personalwirtschaftliche Aufgaben kennenlernen. Dieses Wissen kannst du nutzen, um Beschwerden und Reklamationen erfolgreich zu bearbeiten. Und du bekommst auch einen wichtigen Überblick zu Themen aus dem Bereich Wirtschaft und Soziales wie den Begriffen Konjunktur, Konjunktur Verlauf und Konjunkturzyklus. Motivationsbooster 100 Prüfungsfragen. Jahrgang 2017 Auflage 2 ISBN der gedruckten Version: 978-3-470-65652-6 Alle wichtigen Bereiche … Kaufleute für Büromanagement – Infoband 1 – Lernfelder 1-4 Buch Verena Bettermann, Sina Dorothea Hankofer, Ute Lomb, Nicole Nolte, Ulrich ter Voert - 2020 (3. Jahr 2. a) Grenzen Sie die in diesem Zusammenhang in … Ziel dieser Materialien soll sein, unseren Auszubildenden und allen anderen Interessierten Aufgaben mit Lösungen zur Verfügung zu stellen. Die Fragen und Antworten werden dabei immer neu wieder gemischt, sodass keine Langeweile entsteht. Du wirst lernen, wie Du am besten Beschaffung planen kannst, was eine ABC-Analyse ist, was ein just-in-time Verfahren ist und wie du die optimale Bestellmenge bestimmen kannst. Nun kannst du das, was du über Präsentationstechniken gelernt hast, direkt einbringen, wenn es darum geht, das Projekt zu präsentieren. Hier startet gerade das Projekt „Young Office“. Ziele der Kosten- und Leistungsrechnung gehören hier ebenso zu den Inhalten, wie die Abgrenzungen von Begriffen wie beispielsweise Aufwendungen und Kosten oder Erträgen und Leistungen. 3 Grundlagen und Lernsituationen & Übungen: Beispiele Winklers: Büromanagement didacta 2014 14 . Viel Erfolg! Ebenfalls in dieses Lernfeld 12 gehört der Bereich Geschäftsreisen planen, indem du neben den eigentlichen Rahmenbedingungen kennenlernst, welche Reisedokumente sind und welche Verkehrsmittel du am besten für diese Geschäftsreise nutzen solltest. Du lernst, wie du Veranstaltungen planst. Daneben lernst du noch, welche Medien dir für eine gute Gesprächsführung nutzen können und wie Du am besten mit Geschäftsbesuch umgehen kannst. Im vierten Lernfeld wirst du lernen, Sachgüter und Dienstleistungen zu beschaffen und entsprechende Verträge zu schließen.