Anknüpfen an Erfahrungen, Voreinstellungen/ Vorurteile und Interessen der Lerngruppe zur Ermittlung  der Lernausgangslage, Entwicklung von Leitfragen für das Unterrichtsvorhaben auf Basis der Karikaturenrallye, Durchführung einer Karikaturen-Tour zum Themenbereich „Zuwanderung“, Festhalten der Leitfragen auf einem Poster, ggf. Überblick in der ZEIT-Online über die Inhalte des EU-Türkei-Deals vom 18.03.2016: Kritik von Claudia Roth am Türkei-EU-Deal vom 29.03.2016: Welche Routen nahmen und nehmen die Flüchtlinge und wie reagiert die EU darauf? Zusammenfassungen. Würde gerne wissen was für Aufgaben vorkommen könnten (außer Analyse natürlich) bezüglich der EU - Flüchtlingspolitik Bildung von Spontanurteilen mithilfe einer Karikatur-Tour. Erschließung der Inhalte und Gegenüberstellung antithetischer Positionen zum EU-Türkei-Deal, analysieren an einem Fallbeispiel die zentralen Regulations- und Interventionsmechanismen. Bausteinen verwendet werden kann. On the other hand, these principles are applied in classical sociological fields, such as migration and integration, family, the labor market, and education to answer current and socially relevant questions. Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln! Pro: Meinungsbeitrag des EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker zur EU-Asylpolitik vom 23.08.2015: Contra: Kritik an der EU-Asylpolitik von Pro Asyl: Sequenz 3: Der Syrienkonflikt - Zerreißprobe für Europa? Argumentieren. auch unterschiedliche Definitionen von Europa in einem Gruppenpuzzle. arbeiten differenziert verschiedene Aussagemodi von sozialwissenschaftlich relevanten Materialien heraus (MK 12). Skip to the navigation . 2014/2015 94% (16) Klausur Juni, Fragen und Antworten. Lizards; Austrian Lizards ; Snakes Information Sheet. werten fragegeleitet Daten und deren Aufbereitung im Hinblick auf Datenquellen, Aussage- und Geltungsbereiche, Darstellungsarten, Trends, Korrelationen und Gesetzmäßigkeiten aus und überprüfen diese bezüglich ihrer Gültigkeit für die Ausgangsfrage (MK 3). Baustein 4: Schließlich wird im vierten Baustein des Unterrichtsvorhabens die aktuell sehr drängende Frage thematisiert, wie die EU mit Einwanderung umgehen sollte und ob sie womöglich an der Flüchtlingskrise scheitern könnte. erörtern exemplarisch die gegenwärtige und zukünftige Gestaltung von politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen nationalen und supranationalen Strukturen und Prozessen unter Kriterien der Effizienz und Legitimität (UK 6). Eine Klausur zum Thema Migration und Bildungsungleichheit mit Text und Statistik. ..... GK 2019-17 Abiturprüfung 2019 – Leistungskurs Aufgabe 1: Boomende Konjunktur – Höchste Zeit für mehr Umverteilung? beurteilen kriteriengeleitet Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung sozialen und politischen Zusammenhalts auf der Grundlage des universalen Anspruchs der Grund- und Menschenrechte (UK 9). erschließen fragegeleitet in selbstständiger Recherche aus sozialwissenschaftlich relevanten Textsorten zentrale Aussagen und Positionen sowie Intentionen und mögliche Adressaten der jeweiligen Texte und ermitteln Standpunkte und Interessen der Autoren (MK 1). Particular topics of interest are in-migration, livelihoods, planning, slums and land tenure. Reader zum Seminar. ermitteln sozialwissenschaftliche Positionen aus unterschiedlichen Materialien im Hinblick auf ihre Funktion zum generellen Erhalt der gegebenen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ordnung und deren Veränderung (MK 17). Klausuren zum Kennenlernen und Trainieren! Auch die Haltung der EU im Syrienkonflikt soll dabei von den Schülerinnen und Schülern erschlossen werden, wobei auch dieser Baustein - je nach Vorwissen innerhalb der Lerngruppe - unabhängig von den anderen Sequenzen bzw. Sequenz 2: Asylbewerber, Flüchtling, Migrant - Was sind die Grundlagen der europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik? Baustein 2: Der zweite Baustein, der losgelöst vom ersten Baustein durchgeführt oder auch weggelassen werden kann, beschäftigt sich mit dem Aufbau der Europäischen Union und den Grundlagen der europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik, indem die Schülerinnen und Schüler durch unterschiedliche Medien mit den Rechten, Pflichten und Problemen von Flüchtlingen und Asylbewerbern in der EU vertraut gemacht werden. Skip to the content . Für die Urteilsbildung wird in dieser Klausur verlangt auch Grundwissen zum Konzept der Resilienz verlangt. Luis Schramm. Sowi Klausur ef Analyse Beispiel. 15 Min.) Schreibe morgen eine SoWi LK Klausur (Klasse 13) und haben als Thema allgemein EU-Politik (was meiner Meinung viel zu umfassend ist). Baustein 1: Um in die Thematik der Zuwanderung nach Europa einzuführen, können in einem ersten Baustein die Voreinstellungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler erhoben werden. Aktueller Abiturjahrgang Klausur 11-1-1 - Lösung Klausur 11-1-2 - Lösung Klausur 11-2-1 - Lösung Klausur 11-2-2 - Korrektur mit klassischem Kommentar Klausur 12-1-1 - Lösung Klausur 12-1-2 - Lösung Klausur 12-2-1- Lösung Ältere Klausuren Abitur 2013 Klausur KL 12/1 1 [18 KB] - Lösung [15 KB] Klausur LK 12/1 2 [18 KB] - Lösung. Dazu bietet sich die Durchführung einer Aktion, wie z.B. analysieren komplexere Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen verschiedener Formen von Ungleichheit (SK 6), Analyse der Ursprünge, der Ursachen, des Verlaufs, der Folgen und der internationalen Bedeutung des Syrienkriegs, Arbeitsteilige Erarbeitung und Präsentation von Kurzreferaten mithilfe der Spiegel-Online-Seite. Die Klausur wird sich spezifisch auf Flüchtlingspolitik/Migration beziehen. beurteilen die Vorgehensweise europäischer Akteure im Hinblick auf die Handlungsfähigkeit der EU (UK). Sie vergegenwärtigen sich zudem die Veränderungen der Fluchtrouten nach Europa durch das Erstellen eines Infoplakates. Bearbeiten Sie die Waage von unten nach oben. ZEIT-Grafik zu den Flüchtlingsrouten angesichts der europäischen Abschottungspolitik (April 2016): Europa für Flüchtlinge: sicherer Hafen oder Illusion? In addition, during the years of industrial build-up and moderni­zation, extensive migration processes had taken place resulting in mixed populations in all areas. entwickeln aus der Analyse zunehmend komplexerer wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und sozialer Konflikte angemessene Lösungsstrategien und wenden diese an (HK 3). Thesen und ordnen diesen Aspekt geleitet Argumente und Belege zu (UK 1), Vergleich der Ergebnisse der Podiumsdiskussion mit der aktuellen Ausrichtung der Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU, Durchführung und anschließende Auswertung der Podiumsdiskussion. Sozialwissenschaften Kl. Dazu wird eine Karikaturen-Tour zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union durchgeführt, im Rahmen derer die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen verschiedene Karikaturen analysieren und anschließend vorstellen. Diese Fragen sollen die Schülerinnen und Schüler auch am Beispiel des "Brexits" untersuchen und bewerten. Eine Argumentationslinie aufbauen heißt, sich sukzessive der Beantwortung einer Fragestellung zu nähern. In this seminar we will consider reactions to Muslim immigration in Western Europe at various levels. auf Planet Schule vom 16.02.2017: Was sind die Hintergründe des Syrienkriegs? Zum Schluss dieses Bausteins gelangen die Schülerinnen und Schüler zu einem ersten Zwischenurteil, indem sie eine schriftliche Stellungnahme zu der Fragestellung verfassen, ob Europa ein sicherer Hafen oder eine Illusion für Migrantinnen und Migranten darstellt. Nicht nur die Hoffnung auf ein besseres Leben, sondern auch die Flucht vor Krieg, Armut und Gewalt trieben 2015 weltweit mehr als 63 Millionen Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen. mit deutschen Untertiteln]. Vor allem die Bilder der Flüchtlinge aus dem vom Bürgerkrieg schwer erschütterten Syrien prägten dabei die öffentliche Berichterstattung und Diskussion. Migrating Birds; The Swallow ; Breeding Information Sheet. Free UK Delivery on Eligible Order SoWi EF Herr Pourharandi 1. ermitteln in Argumentationen Positionen bzw. Baustein 3: Im dritten Baustein geht es um die Ursachen der Zuwanderung, die exemplarisch am Beispiel des Syrienkonflikts und seines Verlaufs erläutert werden sollen. 2014/2015 Keine. ��G&��oJ+b]��9q�㮜���i?>ý?w�pw�jAov�†�L�M=���e��L����mꤝ\H�o�V�#�d>oW�\�k��Xǝ}�S�s�A���$iDzɁT8+���6Ve���d:)�*fx�[0��3�^> ��%: focus-migration.de. Thema / Problem bzw. Bildungschancen und ethnische Herkunft. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 23 KB. Aktuelle Debatten-wqeq. analysieren sozialwissenschaftlich relevante Situationen und Texte unter den Aspekten der Ansprüche einzelner Positionen und Interessen auf die Repräsentation des Allgemeinwohls, auf Allgemeingültigkeit sowie Wissenschaftlichkeit (MK 15). Filmbeitrag des WDR "Warum Syrien stirbt" (ca. Fallbeispiele im Audio-Format zu unterschiedlichen Fluchtursachen: Rechtliche Grundlagen des  Dublin-Verfahrens: Die Syrien-Krise in Zahlen: Flüchtlinge, Asylbewerber und EU-Hilfsmittel [mehrstufige Grafik]. Qualifikationsphase, Unterrichtsbeispiel: "Krise oder Chance? %%EOF University of Wuppertal School of Human and Social Sciences Gaußstr. 6 Seiten. Datum Bewertung. Denn die wohlhabenden Länder der Europäischen Union sind für viele Migrantinnen und Migranten zu Zufluchts- und Sehnsuchtsorten geworden. Bei uns finden Sie passende Fernkurse für die Weiterbildung von zu Hause Mit dem Wort Ungleichheit werden in den Sozialwissenschaften nicht bloße (horizontale) Unterschiede, sondern (vertikale) Besser- bzw. 100% (6) Seiten: 16 Jahr: … ermitteln in Argumentationen Positionen bzw. Sequenz 1: Jugend und Migration - Annäherung und Planung des Unterrichtsvorhabens. alternativ: Ausblick: Wie könnte und sollte die EU in Zukunft mit den Chancen und Herausforderungen der Zuwanderung umgehen? Warum sind so viel Syrer und Syrerinnen auf der Flucht? hޔ�?h�A��]�|��!U鐂C�B�4����PAT��cq�.n���i�8d���EP�8Z����)"2:d��:����{�}��y���e]��o&�k������ro�:��Y�p�At���Ց�G����"�h���U57��Z���S� �.�;ĝ��ͱ'��5��5E��}�B��/w�2�YZ)V�6��PV�����ʹ�|Zݱ�V�xͬ5N=��.��;O9�MM �Lō_�ve�*36 �����^_&��S�$;ԝ��*����/� s�t��hLE�٦n�Ybo�hv����3RPZt�/<5��]�s3��y'YiE�oCzO�OB��t�ƂK��� �V�C>� ��%>��N�y_�2��1�. analysieren unterschiedliche sozialwissenschaftliche Textsorten wie kontinuierliche und diskontinuierliche Texte (u. a. positionale und fachwissenschaftliche Texte, Fallbeispiele, Statistiken, Karikaturen sowie andere Medienprodukte) aus sozialwissenschaftlichen Perspektiven (MK 4). Beschreibung des Aufbaus, der Funktion und des Zusammenwirkens der zentralen EU-Institutionen, Erlangung eines Überblicks über das europäische Asylrecht, Einführender Informationsfilm und arbeitsteilige Texterschließung. angesichts von Flucht und Migration? beurteilen exemplarisch Handlungschancen und -alternativen sowie mögliche Folgen und Nebenfolgen von politischen Entscheidungen (UK 5). Bausteinen besteht, werden verschiedene Aspekte der EU-Migrationspolitik thematisiert. Schreibe morgen eine SoWi LK Klausur (Klasse 13) und haben als Thema allgemein EU-Politik (was meiner Meinung viel zu umfassend ist). Durchführung einer exemplarischen Konfliktanalyse. © 2021 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule, Zu Inhalten nach Themen (Navigationsbereich), Netzwerk der fachlichen Unterrichtsentwicklung, Mündliche Kompetenzen entwickeln und prüfen, Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Sek II, Das Unterrichtsvorhaben zum Download (Word-Datei, 43 KB), https://mediendienst-integration.de/migration/flucht-asyl/eu-asylpolitik.html, https://www.planet-schule.de/sf/php/sendungen.php?sendung=10403, https://www.youtube.com/watch?v=OMvIYW3fMk0, https://www.youtube.com/watch?v=yMHVyVugTzo. 204 0 obj <>/Filter/FlateDecode/ID[<8073A3ACE76D6F478AAE25D3A287F542>]/Index[74 141]/Info 73 0 R/Length 290/Prev 362566/Root 75 0 R/Size 215/Type/XRef/W[1 3 1]>>stream Würde gerne wissen was für Aufgaben vorkommen könnten (außer Analyse natürlich) bezüglich der EU - Flüchtlingspolitik Jahr. erläutern komplexere politische, ökonomische und soziale Strukturen, Prozesse, Probleme und Konflikte unter den Bedingungen von Globalisierung, ökonomischen und ökologischen Krisen sowie von Krieg und Frieden (SK 2). ermitteln sozialwissenschaftliche Positionen aus unterschiedlichen Materialien im Hinblick auf ihre Funktion zum generellen Erhalt der gegebenen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ordnung und deren Veränderung (MK 17). Globalisierung Chance oder Gefahr? Bewertung unterschiedlicher Definitionen von Europa. praktizieren im Unterricht selbstständig Formen demokratischen Sprechens und demokratischer Aushandlungsprozesse und übernehmen dabei Verantwortung für ihr Handeln (HK 1). Vergleich der Einstellungen innerhalb der Lerngruppe mit denen anderer Jugendlicher. Denn die wohlhabenden Länder der Europäischen Union sind für viele Migrantinnen und Migranten zu Zufluchts- und Sehnsuchtsorten geworden. Die Klausur wird sich spezifisch auf Flüchtlingspolitik/Migration beziehen. hޔ�KNA��#F�t���������x 5�+�s�+֞�( N��8_���/��NMU1ܬa�la)j�Q"GC������u4��V>�m��m�vC�{�㦸�_���U\Ɗ���5����� analysieren europäische politische Entscheidungssituationen im Hinblick auf den Gegensatz nationaler Einzelinteressen und europäischer Gesamtinteressen (SK), bewerten die europäische Integration unter den Kriterien der Sicherung von. Die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe ist obligatorisch. beurteilen exemplarisch Handlungschancen und -alternativen sowie mögliche Folgen und Nebenfolgen von politischen Entscheidungen (UK 5). 8 Seiten. Hausinternes Curriculum Sowi Q 1 - 2 (2).doc : Clemens Binder: 283 kB: Hausinternes Curriculum Sozialwissenschaften des Johannes-Althusius-Gymnasiums Bad Berleburg für die Qualifikationsphasen Q1 und Q2 Gültig ab Schuljahr 2015/2016 Die Auswahl der Unterrichtsvorhaben richtet sich grundsätzlich nach den jeweils gültigen Vorgaben des Zentralabiturs NRW im Fach … Qualifikationsphase, konkretisiertes Unterrichtsvorhaben: Krise oder Chance? 5.12. 214 0 obj <>stream For providing International Students a broad variety of courses offered in English the Faculty of Social Science cooperates with the Faculty of Social Sciences of the University of Duisburg-Essen. beschreiben an einem Fallbeispiel Aufbau, Funktion und Zusammenwirken der zentralen Institutionen der EU (SK). Hierbei wird auf das Inhaltsfeld 7 (Globale Strukturen und Prozesse) Bezug genommen, das die Analyse eines internationalen Konflikts vorsieht. SOWI-ZOOM-01; Virtuelles Gebäude: Friday (single date) 06.11.2020: 10:15 - 13:30 ... Muslim migration in particular seems to pose a special challenge to Western Europe, leading to widespread Islamophobia throughout the region. Filmbeitrag mit Äußerungen junger Europäer zur Einwanderung vom 11.11.2015: fakultativ: Was macht Europa eigentlich aus? 23. Arte-Reportage "Das Schicksal der Kinder von Aleppo" über eine syrische Familie aus Aleppo, die nach Deutschland flieht (2016): ZDF-Dokumentation "Obama at War" über die Rolle der USA im Syrienkonflikt (2016): Artikel auf Spiegel-Online zur Haltung der EU im Syrienkonflikt vom 16.12.2016: Kommentar im Abendblatt zum Versagen der EU in Syrien vom 16.12.2016: Vorlage zur Entwicklung eines Planspiels zur Asyl- und Flüchtlingspolitik in Europa: Eine Simulation zur Asyl- und Fluechtlingspolitik der EU: Artikel des Tagesspiegels zum Erstarken des Populismus in Europa: Hintergrundartikel der Blätter für deutsche und internationale Politik vom 10/2015 zur Rückkehr der Grenzen und der populistischen Gefahr. beurteilen politische, soziale und ökonomische Entscheidungen aus der Perspektive von (politischen) Akteuren, Adressaten und Systemen (UK 4). Man spricht von sozialer Ungleichheit (vgl. "Zahl der Flüchtlinge in Europa 2015 so hoch wie nie" - Diese und andere Schlagzeilen verweisen nicht nur auf die gestiegene Migration in die EU, sondern auch auf die ungleichen Lebensverhältnisse inner- und außerhalb ihrer Grenzen. Entwerfen Sie eine Ideenskizze zum Thema „Migration als Wirtschaftsfaktor“. Exploring such topics, the students should reflect on how . Klausur zum Modell des Homo Oeconomicus homo oeconomicus Klassenarbeit Sozialwissenschaften 10 Nordrh.-Westf. Spiegel-Online-Themenseite "Endlich verständlich" zum Syrienkonflikt (08/2016): Welche Haltung nimmt die EU im Syrienkonflikt ein und wie ist diese zu beurteilen? Für die Europäische Union bedeutete die Neuzuwanderung so vieler Menschen eine enorme Herausforderung, da die Mitgliedsstaaten seit dem Fall der Binnengrenzen ihre Außengrenzen gemeinsam kontrollieren. erörtern EU-weite Normierungen im Hinblick auf deren Regulationsdichte und Notwendigkeit (UK). - Globale Migration am Beispiel des Syrienkonflikts als zentrale Herausforderung für die EU (orientiert am Kernlehrplan Sozialwissenschaften und Sozialwissenschaften/Wirtschaft für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen). Scribd is the world's largest social reading and publishing site. Im weiteren Verlauf der ersten Sequenz bzw. Migration und Integration in Deutschland und Kanada . 2017/2018 Keine. Die Sequenzen bzw. entwickeln aus der Analyse zunehmend komplexerer wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und sozialer Konflikte angemessene Lösungsstrategien und wenden diese an (HK 3). Untersuchung der großen Fluchtwege, ihrer Problematiken und ihrer Verschiebung, Entwicklung eines Schaubildes zu den aktuellen Fluchtrouten, Arbeitsteilige Erarbeitung der Pro- und Contra-Argumente, Verfassen einer persönlichen Stellungnahme, Filmische Einführung in die Thematik des Syrienkriegs, Entwicklung von Leitfragen für die tiefergehende Konfliktanalyse. Durchführung eines Gruppenpuzzles und Erarbeitung der verschiedenen Definitionen, Diskussion und Bewertung der Frage, was Europa ausmacht und wo es endet. Filmbeitrag zu den Auslösern und Akteuren des Syrienkriegs. Beitrag des ZDF zur Ohnmacht der EU in Aleppo vom 16.12.2016: Sequenz 4: Festung oder humanitärer Schutzraum - Wie sollte die EU mit Zuwanderung umgehen? Attention is then turned towards the urban-rural distinction, the political city, boom towns. 56 Dokumente Suche ´Klausur´, Sozialwissenschaften, Klasse 10+9 Übersicht über die rechtlichen Grundlagen der EU-Asylpolitik des Mediendiensts Integration: Was beinhaltet und bewirkt das Türkei- EU-Abkommen? präsentieren konkrete Lösungsmodelle, Alternativen oder Verbesserungsvorschläge zu einer konkreten sozialwissenschaftlichen Problemstellung (MK 7). Hessisches Kultusministerium Landesabitur 2008 Englisch Thema und Aufgabenstellung Leistungskurs Vorschlag A sometimes - I mean, obviously my husband has been heavily involved in it. 0 arbeiten differenziert verschiedene Aussagemodi von sozialwissenschaftlich relevanten Materialien heraus (MK 12). Bird Migration Information Sheet. Schulstart Sowi/Politik: Migration & Integration. Art der Prüfungsleistung (CP): Es können MPL (3 CP) und GPL (6 CP) erbracht werden, möglich sind Hausarbeit und Klausur. homo oeconomicus Klausur … Ergänzungen vorhanden für Mitgestalter) 3.2 Nachhaltige Entwicklung der Einen Welt angesichts von Armut, Umweltproblemen und Migration, entwicklungspolitische Konzeptionen und Entwicklungstheorien (nur LK) Seite 111-112 FERTIG ABGESCHLOSSEN (Evtl. Schüler | Nordrhein-Westfalen. Entscheidend bei der Materialnutzung sollte immer der Anschluss an das Vorwissen und die jeweilige Lernausgangslage der Lerngruppen sein. Contact Faculty of Social Science Universitätsstraße 150 Building GD E1 / 353-355 Postbox 65 44801 Bochum, Germany Fax: +49 234 32-14507 E-Mail: dekanat-sowi@rub.de Materialienband zum Thema Flucht und Migration Anna Weiss-Tuite, April 2016 Quelle: Pixabay, CCO . svenja231. The new industrial enterprises and cities attract­ted people from all over the Soviet Union. Thus, many marriages also crossed ethnic boun­daries. ..... GK 2019-9 Aufgabe 3: Die Mittelschicht schrumpft – soll der Staat eingreifen? Erschließ-ungsfrage(n), Fachdidaktische Idee(n) / Inhalte des Lern- und Arbeits-prozesses. unterscheiden und analysieren beispielbezogen Erscheinungsformen, Ursachen und Strukturen internationaler Konflikte, Krisen und Kriege (SK). 20 | 42119 Wuppertal | Germany Room: O.13.11 Phone: +49 202 43 92 168 nehmen in diskursiven, simulativen und realen sozialwissenschaftlichen Aushandlungsszenarien einen Standpunkt ein und vertreten eigene Interessen in Abwägung mit den Interessen anderer (HK 4). Reader zum Seminar Sommersemester 2009 Klausurergebnisse Sommersemester 2009 . analysieren sozialwissenschaftlich relevante Situationen und Texte unter den Aspekten der Ansprüche einzelner Positionen und Interessen auf die Repräsentation des Allgemeinwohls, auf Allgemeingültigkeit sowie Wissenschaftlichkeit (MK 15). Vorschlag von George Soros für eine EU-Strategie in der Migrationspolitik vom 03.10.2016: alternativ: Zwischen Anspruch und Realität: Versagt die EU als Wertegemeinschaft in der Asyl- und Flüchtlingspolitik? Thesen und ordnen diesen aspektgeleitet Argumente und Belege zu (UK 1). SOWI-ZOOM-04; Virtuelles Gebäude: Tuesday (single date) 22.09.2020: 12:00 – 15:15 ... covering a wide spectrum of topics related to this field. entwerfen für diskursive, simulative und reale sozialwissenschaftliche Handlungsszenarien zunehmend komplexe Handlungspläne und übernehmen fach-, situationsbezogen und adressatengerecht die zugehörigen Rollen (HK 2). Bausteine können dabei entweder aufeinander folgend oder auch losgelöst voneinander als einzelne Themenblöcke im Unterricht verwendet werden. Globalisierung Lernzettel Abi 2014 SOWI von svenja231. stellen themengeleitet komplexere sozialwissenschaftliche Fallbeispiele und Probleme in ihrer empirischen Dimension und unter Verwendung passender soziologischer, politologischer und wirtschaftswissenschaftlicher Fachbegriffe, Modelle und Theorien dar (MK 6). Aktionsplansplan Integration NRW Geißler: Integration (Folien) Elena Bakaev: Das ethnische Mosaik. Schlechterstellungen zwischen Menschen bezeichnet. beurteilen politische Prozesse in der EU im Hinblick auf regionale und nationale Interessen sowie das Ideal eines europäischen Gesamtinteresses (UK). Bitte beachten Sie: Herr Prof. Dr. Blanke befindet sich im WS 2020/21 und SS 2021 in einem Forschungssemester und steht daher auch für Referenzschreiben grundsätzlich nicht zur Verfügung. analysieren komplexere Veränderungen gesellschaftlicher Strukturen und Lebenswelten sowie darauf bezogenes Handeln des Staates und von Nichtregierungsorganisationen (SK 5). Klärung der rechtlichen Grundlagen. Scheitert die EU an der "Flüchtlingskrise"? Letztlich sollen die Schülerinnen und Schüler auch in der Lage sein, einen eigenen Standpunkt in der europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik zu vertreten und unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten zu reflektieren. analysieren komplexere Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen verschiedener Formen von Ungleichheit (SK 6). ... A crucial development has been the linking of the previously separate domains of migration control and [...] immigrant integration, by tying the granting of permanent residency permits to the [...] successful passing of an integration test. Zwar besteht vertraglich eine gemeinsame europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik, jedoch sind die Mitgliedsstaaten der EU untereinander über die Aufnahme und Verteilung der Flüchtlinge stark zerstritten.