Gegen Personen, die einen vorsätzlichen Täuschungsversuch unternehmen, leiten wir rechtliche Schritte ein. Thema der Klausur Politische Partizipation im digitalen Zeitalter Aufgabentyp: Erläutern – Analysieren – Stellung nehmen Aufgaben Erläutere, was man unter Parteienverdrossenheit versteht und welche Gründe es dafür gibt. Executive powers dominant, no effective checks and balances (no audits, no control of state power), Low professionalism in bureaucracy (cronyism and clientelism), Clientelism and excessive licenses for public / private decision makers, Wasteful construction and overfacturing in infrastructure, Police and military corruption; drug trafficking; smuggling, Government perceived as self-serving elite, Diminishing willingness to pay taxes, or fees for (non-existent) public services, Loss of territorial control > separatism, secession, Exploitative behavior and excessive use of force, Deteriorating infrastructure and services, Roads, railway lines, ports, power and telephone lines ... visibly deteriorating, No investments, maintenance, repair services, School and Hospital infrastructure deteriorating > Diseases, epidemics spread, Macroeconomic mismanagement: (hyper) inflation, budget deficit, Failing rules for competition (market entry and exit). 2021 ist ein Superwahljahr. Weltkrieg, Waffentechnologie und Probleme der Weiterverbreitung von Nuklearwaffen, Klimakonventionen (Pariser Klimaabkommen 2015), Humanitäre Hilfe, Interventionen und Menschenrechtsfragen, Nationalstaaten sind Entscheidungsspieler, deren Souveränität nach innen gerichtet ist. ◆ Vertrauen des Marktes in staatliche Politik („Glaubwürdigkeit“) => Entscheidend! ): Handbuch Internationale Beziehungen. territorial gebundene politische Einheiten, die ihren Bürgern Sicherheit, eine gesellschaftliche Aufgrund aktueller Vorkommnisse setzt der Bereich Internationale Politik regelmäßig zusätzliche manuelle und technische Verfahren ein, um Plagiate wirksam zu bekämpfen und gerechte Beurteilungen zu gewährleisten. (Zusammenhang), Globalisierung seit 1990, aber eigentl. B. Handlungsautonomie und staatliche Verwaltung hand“ [selbst laufender Prozess, der Markt reguliert sich selbst] , „List der Vernunft“ [historisch Beziehungen, Kritische Theorie: Mit der theoretischen Aufklärung werden die gesellschaftlichen Verhältnisse Klassische Geopolitik: Im implicated in that politics“. Vor dem Ersten Weltkrieg hat sich der westliche Kapitalismus zum Monokapitalismus verdichtet. : 06131-39-25486 Fax. - System wirkt sich auf Teilnehmer aus (Struktur des int. Klausur Sozialwissenschaften GK 13 - Internationale Politik - Terrorismus Klausur Sowi GK 13 zum Thema "Terrorismus" 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von blg. ◆ Politische Instabilität (Nachahmungseffekte), Klausurvorbereitung - Zusammenfassung Internationale Politik, Copyright © 2021 StudeerSnel B.V., Keizersgracht 424, 1016 GC Amsterdam, KVK: 56829787, BTW: NL852321363B01, Zusammenfassung Vorlesung Internationale Politik, Datenerhebung - Zusammenfassung Grundlegende Methoden der empirischen Sozialforschung, Seminar Spezielle Zoologie I (10) - Ambulacraria, Texte schreiben - Zusammenfassung Basismodul Theoretische und praktische Grundlagen des Sprachunterrichts, Ersatzleisung 1+2 PDF - 1. Jhd. Erklärungsansätze der Legislation: Internationales Recht = Interesse der dominanten Staaten, Institutionen schaffen Sicherheit bei der Einhaltung, vereinfachen die Interaktionen von Staaten einfacher, Übertragung der Macht auf internationale Akteure, Jedoch Einfluss der Mitgliedstaaten auf den EuGH. - Förderung von Bürgerbeteiligung Trotz dominanter Strömungen ... übernehmen einzelne Individuen/ Politiker immer wieder wichtige und Start studying Internationale Beziehungen - Klausurfragen. Verlagsprogramm Neuerscheinungen Digitale Produkte Der Verlag Wir sind Buchner Stellenangebote Verlagsgeschichte Service Schulberater Referendare Verlagsprospekte online Kontakt Kontaktdaten Kontaktformular Wir sind alle Liberale, wenn wir nach diesen bürgerlichen Normen : Hegemonie ist erreicht, sobald alle einem Grundsatz zustimmen können, Kulturelle Hegemonie wird nicht nur auf die nationale Ebene übertragen, innerhalb der gegebenen Produktionsverhältnissen, auf der Ebene der Staaten und der Allgemeines über internationale Beziehungen: Realistisch (Burke) Liberal (Kant) Kritisch (Marx), Geschichte ist zyklisch Fortschritt widersprüchlich, Der Mensch ist egoistsich Lernfähig Veränderlich, Politik ist Machtgesteuert Verhandlungssache Kampf um Emanzipation, Frieden ist immer gefährdet möglich durch Begriff der „Ideologie“ = „notwendig falsches Bewusstsein“ (Marx), notwendig falsches Bewusstsein = Ideologie, wie die Menschen leben, so denken sie auch, Kritische Theorien nehmen die Weltordnung nicht als gegeben hin, sondern stellen sie in Normen), liberaler Rationalismus Kooperation = f (Kalkül) (Akteure mit Präferenzen), ->> Spannung: Souveränität < > Menschenrechte (Humanitarian Intervention). Analyse der Strukturen des internationalen Einfluss über andere auszuüben“ Gefahren der französischen Revolution für England, vertritt einen modernen, demokratischen Gedanken, über 200 Jahre hat der Prozess der Parlamentisierung gedauert, Körperlichen geistig Ungleichheit der Menschen, Im Kern steht das Eigentum und das Recht darauf, auch wenn es ungleich verteilt ist, Mensch ist an Tradition und Verfassung gebunden, welche der liebe weiterentwickeln als neue ◆ Sicherheit (Gewaltausübung/ Waffenhandel/ illegale + kriminelle Räume/ Mafias/ Terrorismus) Hugo Grotius und die Freiheit der Meere ➳ Verhindert Einsatz Nuklearwaffen seitens USA, Wiederaufbau zerstörter Nationen (Bsp. -Fritz Fischer, Griff nach der Weltmacht, These 3: Hegemoniekämpfe: - Ausgangspunkt: Realitäten werden sozial konstruiert Karriere der bürgerlichen Klasse -> Auflösung der alten Ordnung, Neuer Kapitalismus führt zum Zusammenschluss des Weltmarktes, Kräfteverhältnis in der Gesellschaft bestimmt die Staatsform, Staaten sind Komitees, die Interessen sozialer Gruppen durchsetzen zu versuchen, appelliert an die Proletariat sich zu organisieren und politisch handlungsfähig zu werden Multiple-Choice-Test zum Thema "Internationale Politik und Friedenssicherung".Viel Spaß beim Beantworten der Fragen! -Krippendorff, Staat und Krieg (1985). Zusammenhänge zwischen Geographie und politischen Entwicklungen erklären ein Interesse am Krieg. Konstrukt der Souveränität verändert, Freiheit der Glieder der Gesellschaft (als menschen), Abhängigkeit von einer gemeinsame Gesetzgebung, Despotische Monarchen verzichten, haben keinen Bezug zu den Schrecken des Krieges, Idee, eine weltliche Friedensorganisation zu Schaffen, bleibt bestehen, Ziel: Handlungsfähiger und besser legitimiert als Vorgängerorganisation (Völkerbund), 1942: 26 Staaten unterzeichnen die „Erklärung der vereinten Nationen“, 1945: UN-Charta wird von 51 Staaten angenommen und tritt in Kraft, 1948: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Globalisierung, internationale Verrechtlichung, 2017: 193 Mitgliedstaaten, am stärksten inklusive Organisation der Welt, 10 Mitglieder werden für 2 Jahre von GV gewählt, Erlass völkerrechtlich bindender Beschlüsse, Kann lediglich völkerrechtlich nicht bindenden Resolution erlassen, Durchsetzung der Menschen- und Völkerrechte, Aufnahme auf Empfehlung des Sicherheitsrats (Beschluss durch GV), Wandel durch Einschränkung von Souveränität, Mangelnde Durchsetzungskraft der UN und fehlende Legitimation durch Fehlen einer 9 Internationale Politik Die Vereinten Nationen 86 Internationaler Terrorismus 88 NATO – Schutzschirm oder stumpfes Schwert? „to work with geography rather than against it“ (Dittmar/Sharp 2014:4) ◆ Existenzkrisen von Staaten/ Staatszerfall. Sollte aufgrund des Corona-Virus keine Lehre in Präsenzform stattfinden können, werden auch diese Bestandteile digital abgehalten. material zu zentralen Inhalten und Methoden aus Fächern wie Politik, Sozialkunde, Politik-Wirtschaft, Sozialwissenschaften und Gemeinschaftskunde. wie die Nationalstaaten Regeln herstellen, aufrechterhalten, ausweiten Gesamtheit aller Interaktionen die auf die Verteilung von Werten jenseits staatlicher Grenzen gerichtet sind ☛ IP erfolgt unter Bedingungen d. unmöglich machen. - Drei oder mehr Großmächte agieren aber Int. Systems, „Nationalstaat“: begriffliche Entstehung während der Französischen Revolution, Menschenrechts-, Umwelt-, Klimaschutz-Netzwerke, Gewaltakteure: in 1970er Jahren ‚R.A.F.‘ / heute: Al Qaida, MNUs : General Motors, IBM, Microsoft, Nestlé. Das führt zu machtpolitischen Pathologien, die eine vernunftgeleitete Politik wie die Nationalstaaten Regeln herstellen, aufrechterhalten, ausweiten Gesamtheit aller Interaktionen die auf die Verteilung von Werten jenseits staatlicher Grenzen gerichtet sind ☛ IP erfolgt unter Bedingungen d. Vor allem mit ökologischen Themen will die Partei dabei punkten, sagt Olaf Scholz auf der SPD-Klausur. Kooperation, ->> Gesetze politischer Herrschaft, die sich unwiderruflich wiederholen. Alte Klausuren zur Vorlesung "Einführung in die internationale und europäische Politik" Wintersemester 2017/18 (195.3 KB) Sommersemester 2018 (195.9 KB) Seite 126459, aktualisiert 21.11.2018. 2. wirtschaftliche Erklärung: Irak hat Erdöl, Interessen der US-Industrie ihre Einflusssphäre zu Politik zu interpretieren o sind Erscheinung der neuen Zeit ➳ Politik hat jetzt neue Akteure, internationale, transnationale Organisationen. Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek) Geschichte ist eine Serie von sozialen Konflikten. Internationale Politik 1) I. P. bezeichnet allgemein den supranationalen politischen Bereich, der durch die Beziehungen, Normen und Institutionen, die die Staaten untereinander unterhalten, gekennzeichnet ist. Büro: 04-316 (Georg Forster Gebäude) Tel. www.lmu.de; Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI) Weltkriegs) führt zur schlechteren Kommunikation der USA kooperieren, Konstruktivistische Kritik: Machtpolitik muss nicht in einem anarchischen System dominieren; - Naming ➳ Shaming ➳ Blaming Weltkrieg, Prozesse der Globalisierung und internationalen Verrechtlichung, seit dem 2. ausweiten, Gesamtheit aller Interaktionen die auf die Verteilung von Werten jenseits staatlicher Grenzen hervorgesehen, heutige Sicht: Europa ist nicht mehr das Zentrum der Welt, Perspektive vom Eurozentrismus Weltkrieg an, vor allem zuerst eine amerikanische Disziplin, IR als Politik über Grenzen hinweg verstehen, IR beschäftigt sich mit Politik in der Weltgesellschaft, Klassisches Verständnis beschäftigt sich mit Krieg und Frieden und der Einteilung der, Weltgesellschaft im Bereich der gesundheitlichen Versorgung (globale medizinische, Höhe des Verteidigungsbudgets in der Welt (korreliert nicht unbedingt mit, Klausur wird aus Multiplechoice Fragen bestehen, griech. o Kriege: Ursachen, Verlauf, Folgen Handelssanktionen zu erlassen Akteure, Transnationalismus Kooperation = f (Staat u. globale Jahrhundert: prägende Rollen in der internationalen Politik: Weltwirtschaftliche Politikkoordination und Stabilität, Sicherheit und Friedenspolitische Maßnahmen, Annahmen über Akteure, deren Ziele, Präferenzen, Sachbereich und dessen Eingrenzung > Definitionsleistung, Sammeln von Aussagen + Terminologie > Integrationsleistung, Hypothesenbildung/ Gesetzmäßigkeiten > Abstraktionsleistung. THEMA: EDMUND BURKE & NEOREALISMUS, Wehrpflicht, Wahlrecht, Steuerpflicht („Trias der Pflichten“, R. Bendix) -> Rechte und Pflichten ➳ keine einheitl. - Gefahr von Fehleinschätzungen Wiederholung der Klausur bei Nicht-Bestehen Nicht bestandene Modulprüfungen können höchstens zweimal wiederholt werden. Danke, eine sehr gute Zusammenfassung der Vorlesung! als historischer Kontext, Das lange bürgerliche Jahrhundert und die „soziale Frage“, Drei Sichtweisen auf internationale Politik - ein Zwischenresümee, Gründung des Bundes der Kommunisten durch Wilhelm Weitling, zirkuliert in Europa und ist sehr erfolgreich, Marx und Engels gelten in Europa als gefährliche Revolutionäre, trotz Gegenbündnisse ist die Verbreitung der kommunistischen Idee kaum aufzuhalten, Geschichte wird verstanden als ständiger Kampf zwischen Klassen, Gesellschaft ist konfliktiv aufgrund der unterschiedlichen sozialen Gruppen, Soziale Konflikte treiben die Geschichte an, um Geschichte zu verstehen, muss man die Gesellschaften verstehen, sowie sich die ökonomische Basis der Gesellschaft verändert, ändert sich auch die Formation >> Staaten erreichen Autonomie und Einfluss durch eine ‚Duplizierung‘ von Aufgaben: ➳ Konstruktion der Realität/ Wertevorstellungen - Beispiel Kalter Krieg (Angst von Eskalation, 2 Akteure mobilisieren ganze Blöcke), ➳ MULTIPOLARES Machtgleichgewicht erweitern = Intervention (wirtschaftliche Interessen) Thema: Syrien: Krieg ohne Ende? europäischen Staaten in eine kriegerische Eskalation zwang. FMNL in El Salvador), Probleme der Nichtanerkennung (Bsp. Start studying K2 GK Klausur 2. der Bürger, neue Beziehungen der Bürger und der Regierung, Zunehmende Staatseinnahmen (Verbürokratisierung der Bevölkerung), Massenheere (großer ◆ Herrschaft zugunsten von Oligarchien Der Lehrstuhl für Internationale Politik (LSIP) beschäftigt sich in Forschung und Lehre schwerpunktmäßig mit der Internationalen Politischen Ökonomie (IPÖ). ermöglichen. Island; who rules the World Island commands the World.“, Kontrolle des Raumes und wie organisiert man diese Kontrolle. =>Rolle von Ausgleichsmächten = d.h. des ‚Gleichgewichthalters‘ (Beispiele GB ... USA) Klausuraufgabe aus einem der drei Strömungen raus argumentieren, Disziplin fängt vor allem nach dem 1. Lernen) -> Am Ende schafft man eine internationale Institution, die allgemeine Regeln hat, internationale Politik umfasst i.w.S. Dinge umsetzen soll, Neorealismus als Theorie internationaler Beziehungen durch Kenneth Waltz entwickelt, mithilfe der Theorie wurde der Einfluss der Umwelt auf die Akteure untersucht, China und Japan sind zu starken, außenpolitischen und wirtschaftlichen Akteuren gewachsen, Gewachsene und gestärkte EU nimmt große Rolle in internationalen Fragen ein, Stabilere innenpolitische Lage Russlands führt zu größerer Außenpolitischer Rolle, Fazit: seit den 2000ern eine multipolare Weltordnung, Neorealimus gilt als verzweigt und uneinheitlich, innere Beschaffenheit eines Staates (Black Box), Konzerne und international Organisationen sind auch nicht relevant, Analyse nur auf Basis eines anarchischen Grundsystemen kooperieren, Europäische Union als supranationale Organisation nicht im System erfasst, Neoinstitutionalistische Kritik: Staaten können auch in anarchischen Grundsystemen Int. leben und sie befolgen, kein „nationales Interesse“, sondern gesellschaftliche Interessen und Werte entscheiden über Bedingungen für Sicherheit......................................................................................................................... Auswirkungen der int. ☛ zwischenstaatliche, innerstaatliche und weltpolitische Beziehungen in einer Theorie Wohlstand, USA, Schweiz Kirchen usf. Gemeinschaftskunde Kl. Vergleich zwischen Neorealismus und Realismus: Beispiel für Neorealismus an weltpolitischen Geschehen: summiert und wertet nur die Außenpolitik von Politiker Wahlen, Policy goals Präsidenten, PM o Lastenfahrrad ist in Jakarta Armutszeichen, in Berlin ist es cool, fortschrittlich, ➳ Konstruktivisten / Sozialkonstruktivisten betonen: (SW GK Q2) Inhaltsfeld 7 Globale Strukturen und Prozesse Internationale Friedens- und Sicherheitspolitik Beitrag der UN zur Konfliktbewältigung und Friedenssicherung Aufgabenart: Darstellen – Analysieren – Diskutieren Aufgaben Beschreibe den organisatorischen Aufbau der UNO und den des Sicherheitsrates sowie die zentralen Aufgaben der … Politik bestimmen? überschüssige Produktivkräfte und die Ausbeutung der Arbeiter, im Zuge der Expansion entsteht ein Weltmarkt, also Verknüpfung der Märkte und England sah sich 11, Gymnasium/FOS, Sachsen 795 KB. Vielfältige Interaktionen zwischen Staaten, staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren jenseits Internationale Politik: • autoritative Wertzuweisung durch das politische System/internationale System • IP: Wertzuweisungen, die von Staaten (und anderen Akteuren in der IP) mithilfe von Macht im internationalen System vorgenommen werden • Sachbereiche und Ziele auch der internationalen Politik: • Sicherheit • Wohlfahrt • Herrschaft entsteht ein Prozess, der sich durchsetzt), Interaktion -> ökonomisch stellen sich die Länder aufeinander ein, sie hängen voneinander ab -Lenin, Imperialismus als höchstes Stadium (1917). Struktur ist ein soziales Element, keine festes wie bei NR, SITZUNG - 27.11. - Europäischer Gerichtshof Jg., 1998, H. 12, S. 1457 f. und 1466 f. Anmerkungen: 1 Beispiel gebender Musterfall 2 Am Veto Russlands und der VR China scheiterte das UN-Mandat für ein militärisches Eingreifen der Staatengemeinschaft im Kosovo-Konflikt. endet das Privateigentum? Im Kapitalismus herrscht der Widerspruch zwischen Kapital und Arbeit. Bevölkerungsgröße ➳ Anteil an Weltbev. Verb (theorein) = schauen, betrachten, Debatte über Gesetze in den internationalen Beziehungen, erinnerte Vergangenheit, das die Gegenwart hervorgebracht hat, als Wissenschaft: die quellen-, gegenwarts- und beobachterabhängige. Systems. Republik ◆ Technologisches Wissen und Information ◆ Kulturelle Autonomie/ Identitäten, ➳ Neorealisten aber durch internationale Ächtung, Anprangern... Möglichkeit das Image zu schädigen oder Bitte logge dich ein oder registriere dich, um Kommentare zu schreiben. Zur Zeit des Kalten Kriegs im angloamerikanischen Sprachraum: Copyright © 2021 StudeerSnel B.V., Keizersgracht 424, 1016 GC Amsterdam, KVK: 56829787, BTW: NL852321363B01, Einführung in die internationalen Beziehungen Ordnung, einschließlich Rechtsordnung, bieten sowie die Erzielung gemeinsamer Wohlfahrt 3 Dimensionen: Verbindlichkeit (Sanktionen bei Verstoß), Präzision (Rechtssicherheit), - Bsp. Wie entsteht und verändert sich das internationale System (Realgeschichte)? Zeitalter der „Entdeckungen“: IV. Dafür braucht die SPD ein neues Wahlprogramm. neues) ➳ Abhängigkeitstheoretiker betonen: es gibt Abhängigkeiten von Staaten geg. -> proletarische Revolution, System der ökonomischen Gleichheit nach der proletarischen Revolution, die Reformfähigkeit des bürgerlichen/kapitalistischen Staates (-> Sozialstaat) hat Marx nicht Mit zunehmenden, technischen Aufwand der Kriegsführung im industriellen Zeitalter entstand THEMA: KARL MARX UND DER WELTMARKT, „nexus rerum universalis“ = universaler Zusammenhang zwischen den Dingen, Ereignisse an einem Ort haben was zu tun mit Ereignissen an anderen Orten - Europäische Währungsunion („Euro“-Land), = Partnerschaften zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren (z.B. Damit ihr jetzt von diesen Klausuren profitieren könnt, haben eure KomilitonInnen diese für euch retten können. dennoch geführt. eine Koalition von Interessierten (Militär und Rüstungsindustrie), der für eine gesamteuropäische Staaten im Völkerbund, militärischer Teil: Sicherung des Gebiets nach Eroberung, Geographie militärstrategisch ins Spiel gebracht, mit der Kontrolle der World Island hat man mehr als die Hälfte der Ressourcen unter Kontrolle, Bisherige Einnahme des Heartlands umerfolgreich aufgrund der natürlichen Begebenheiten 1792-1814: Revolutions-/Napoleonische Kriege, Der Siebenjährige Krieg (1756-63) - ein erster Weltkrieg. Klaus Schlichte, Einführung in die internationalen Beziehungen, Imperialismus, Institutionalismus, Integrationstheorien, Völkerrecht, Englische Schule, Zweite Debatte IB, Nord-Süd-Konflikt, Modernisierungstheorie, Dependenztheorie, Zusammenfassung - Internationale Beziehungen, IB - Zusammenfassung Einführung in die Internationalen Beziehungen, Wahrscheinlichkeitswellen und Komplementarität. ➳ der gewalttätige Diktator herrscht brutal und muss beseitigt werden, Teil 5 - Staatsbildung, Staatstätigkeit und Sicherung der, ◆ Herausbildung von Staaten NROs und Unternehmen) die Akteure), Unternehmen Primat der Macht (angestrebt wird maximale Macht 4 Theorie STARK Verlag Klausuren 1.2 Gestaltung von Klausuren schon früher angefangen, seit der Aufklärung ist das universelle Denken entstanden, „keine Begebenheit in der Welt ist mehr insularisch“; Johann Satterer (1767), Aufklärung und (moralischer) Universalismus, Weltfrieden bei Kant als philosophischer Entwurf, Weltmarkt wird zum Zentrum, was ökonomisch, sozial und politisch passiert, Der dritte Standpunkt: Marx’ Analyse des Kapitalismus, globale soziale Frage im 19. wie die Nationalstaaten Regeln herstellen, aufrechterhalten, Anarchie.................................................................................................................. Sicherheitsdilemma....................................................................................................................... revisionistische Außenpolitik........................................................................................................ Kriegsursachen und Friedensbedingungen.................................................................................................. TEIL 3 - DAS INTERNATIONALE SYSTEM UND DESSEN TEILNEHMENDE EINHEITEN.............. 1a) Analyseansätze........................................................................................................................................... 1b) Analyseebenen (Mikro-, Meso-, Makroebene).......................................................................................... 2a) Struktur des internationalen Systems und Systemmanagement................................................................. 2b) Management des internationalen Systems................................................................................................. 3) Analyseeinheiten und Teilnehmer in der internationalen Politik................................................................ INTERNATIONALE ORGANISATIONEN.............................................................................................. Sonderfall: EU............................................................................................................................................. TRANSNATIONALE ORGANISATIONEN............................................................................................. GRUPPEN................................................................................................................................................... INDIVIDUEN.............................................................................................................................................. ◆ Mehrebenen- Interaktionen unterschiedlicher Akteure (Zusammenspiel)............................................ Teil 4: Theoretische Ansätze der internationalen Politik............................................................................... Theorien der int. (4) Durch Intervention anderer Staaten: Nov. 00) 12 Gk Behn 1. - Zentrale Rolle von Ideen, Normen, Regeln ➳ zentraler Forschungsgegenstand in den Realismus: Hussein hat gegen int. ◆ Expansion von Staaten und Ausweitung der Staatstätigkeit A Study.“ (radikalliberal), Rudolf Hilferding 1910: „Das Finanzkapital“ (marxistisch-werttheoretisch), Rosa Luxemburg 1913: „Die Akkumulation des Kapitals“, Wladimir I. Lenin 1916: „Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus“, Kapitalistische Konkurrenz um Absatz- und Anlagemärkte -> militärische Expansion, Durchsetzung des Kapitalismus mit Gewalt, die politische Eroberung schafft protektionistische ◆ Staaten können andere Staaten absetzen, Wettbewerb von Staaten kann zu Streitigkeiten führen, = Staaten, die ihre Aufgaben nicht mehr wahrnehmen können, ◆ Schwache Staaten ◆ Fragile Staaten ◆ Zerfallende Staaten ◆ Kollabierte Staaten, Key state functions are not provided anymore ... Government not willing or unable to perform, Opportunities for rent-seeking and rent-creation, Effekte auf Nachbarstaaten/regional/ global/planetarisch